Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich
  • »Michael Schantz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

1

Freitag, 16. Januar 2004, 16:37

Geschwüre/ Pocken bei FS - Larven

Hallo,

vor ca. 1 Jahr hatte ich bei 6 Feuersalamander Larven eine “ pockenähnliche Hauterkrankung/veränderung “ festgestellt, die ich in einem Bild unter dem Mikroskop so festhalten konnte SIEHE HIER. Bei allen sechs Larven traten immer die gleichen Symptome auf, jedoch zu völlig verschiedenen Zeitpunkten. Die Larven fingen mit kleinen Pocken am Kopf an, die sich innerhalb weniger Stunden am ganzen Körper ausbreiteten. Auch schienen die Kiemen wie abgefressen zu sein, oder entwickelten sich nicht richtig. Alle Larven hatten von Anfang an sehr gut und abwechslungsreich gefressen, selbst als ich die Pocken bemerkt hatte. Vom Bemerken dieser Pocken, bis zum Tode, vergingen nie mehr als 1-2 Tage ( alle 6 Larven verendeten in einem Zeitraum von 3 Wochen ). Alle wichtigen Voraussetzungen ( Temperaturen & Wasserwerte ) wurden erfüllt – ebenso wurden in den 3 Wochen der Lebensdauer dieser Larven verschiedene gängige Behandlungsmethoden ausprobiert, die jedoch alle nicht angeschlagen haben. Da meine Larven die ersten Wochen in einer Larvenaufzuchtanlage verbringen, kommt m.E. eine gegenseitige Ansteckung nicht in Frage – es besteht kein Kontakt zur anderen/nächsten Larve, auch nicht über das Wasser. Das Wasser kann es ebenfalls nicht gewesen sein, da zu dieser Zeit noch 30 – 40 andere Larven aufgezogen wurden, unter den gleichen Voraussetzungen und mit dem gleichen Wasser. Meine Frage, wer hat bei Feuersalamander Larven schon einmal so etwas ( ähnliches ? ) erlebt, oder beobachten können ? Wie schon oben gesagt, wurden einige Medikamente aus der Fischmedizin ausprobiert, da man nie mehr als einen Tag Zeit hatte – auch Bäder mit/in Salz haben nicht geholfen.

Gruß Michael …

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Schantz« (16. Januar 2004, 16:37)


Volker Schad

Roter Salamander

  • »Volker Schad« ist männlich

Beiträge: 217

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2003

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Dipl.-Biol.

  • Nachricht senden

2

Freitag, 16. Januar 2004, 16:54

RE: Geschwüre/ Pocken bei FS - Larven

Hallo Michael,


soweit ich es auf dem Bild erkennen kann, handelt es sich bei den "Geschwüren" um Abszesse, d. h. um mit Eiter gefüllte, neu gebildete Hohlräume in oder unter der Haut. Verantwortlich hierfür sind überwiegend Bakterien. Verweisen möchte ich noch auf die Krankheitsgeschichte der Axolotl von "Yoko", die wir gestern und heute auf der Homepage verfolgt haben.


Viele Grüsse

Volker

PS: Kannst Du vielleicht die angewendeten Medikamente noch nennen?

Danke

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich
  • »Michael Schantz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

3

Freitag, 16. Januar 2004, 21:19

RE:_ Geschwüre/ Pocken bei FS - Larven

Hallo Volker,

vielen Dank für Deine Antwort !

Zitat

Verantwortlich hierfür sind überwiegend Bakterien.
... warum erkrankten aber nur 6 Tiere von der Gesamtmenge - waren diese einfach nur "geschwächt" ?

Zitat

PS: Kannst Du vielleicht die angewendeten Medikamente noch nennen?
...Salz, dann Kaliumpermanganat, Ektol cristal, Ektol fluid und Punktol - leider alles ohne Erfolg :(

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Volker Schad

Roter Salamander

  • »Volker Schad« ist männlich

Beiträge: 217

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2003

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Dipl.-Biol.

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 21. Januar 2004, 08:44

RE: RE:_ Geschwüre/ Pocken bei FS - Larven

Hallo Michael,

häufig ist es schwierig, eine Antwort zu finden, warum die einen erkranken und die anderen nicht. Bestes Beispiel: In einer Familie bekommen die einen eine Grippe oder einen Schnupfen, die anderen nicht!
Verantwortlich hierfür können folgende Faktoren sein:
- Immunstatus des Einzelnen
- Stamm bzw. Variante des Erregers

Zu den Medikamenten:

Die meisten im Zoohandel frei verkäuflichen "Medikamente" haben nur eine geringe antibiotische Wirkung. Wenn überhaupt ein echtes Antibiotikum in den Medikamenten ist, dann ist Nitrofurantoin oder ein Derivat davon vorhanden. Sollte zufällig eine Nitrofurantoinresistenz vorliegen, dann bleibt die Wirkung aus. Durch den reichlichen Einsatz von Nitrofurantoin bei Fischen etc. treten öfters bei Keimen Resistenzen auf.

Viele Grüsse


Volker

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich
  • »Michael Schantz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 21. Januar 2004, 20:01

RE: RE:_ _Geschwüre/ Pocken bei FS - Larven

Hallo Volker,

Zitat

Bestes Beispiel: In einer Familie bekommen die einen eine Grippe oder einen Schnupfen, die anderen nicht!
... das klingt logisch. Gibt es ein Medikament dass ich im Fall der Fälle verabreichen kann, bzw. mein Tierarzt mir besorgen kann, denn viel Zeit hatte ich ja nicht ?( ???

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich
  • »Michael Schantz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

6

Freitag, 30. Januar 2004, 22:53

Malachitgrünoxalat

Hallo Volker,

ich habe das hier gerade im Axolotl-Forum aufgeschnappt

Zitat

... Du als antibakterielles Desinfektionsmittel Malachitgrünoxalat in einer exakten Dosierung von 0,04 mg/l beigeben. (erhältlich bei Tierarzt, Apotheke oder Zoofachhandel!)
... wäre das eventuell auch eine Möglichkeit in meinem Fall gewesen, bzw. einen Versuch wert gewesen ???

viele Grüße

Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Volker Schad

Roter Salamander

  • »Volker Schad« ist männlich

Beiträge: 217

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2003

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Dipl.-Biol.

  • Nachricht senden

7

Samstag, 31. Januar 2004, 09:21

RE: Malachitgrünoxalat

Hallo Michael,

Malachitgrünoxalat würde ich eher vorbeugend/prophylaktisch einsetzen. Am Wochenende oder am kommenden Montag werde Dir eine Auswahl von für Amphiben geeignete Antibiotika auf Deine HP stellen.

Bis dann!

Ein schönes Wochenende wünscht Dir

Volker

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich
  • »Michael Schantz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

8

Samstag, 31. Januar 2004, 09:59

Medikamente

Hallo Volker,

Zitat

Am Wochenende oder am kommenden Montag werde Dir eine Auswahl von für Amphiben geeignete Antibiotika auf Deine HP stellen.
... super - bin schon sehr gespannt, vielen Dank schon im voraus :)

wünsche Dir natürlich auch ein erholsames Wochenende :P

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich
  • »Michael Schantz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 27. April 2004, 20:34

Antibiotika

Hallo Volker,

Zitat

Am Wochenende oder am kommenden Montag werde Dir eine Auswahl von für Amphiben geeignete Antibiotika auf Deine HP stellen.
... ich glaube dieses Posting wurde vergessen ... würde mich trotzdem noch freuen, wenn Du die Antibiotika nennen könntest :)) .

Viele Grüße Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich
  • »Michael Schantz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 16. Januar 2005, 18:26

...

Hallo Volker,

Zitat

Malachitgrünoxalat würde ich eher vorbeugend/prophylaktisch einsetzen. Am Wochenende oder am kommenden Montag werde Dir eine Auswahl von für Amphiben geeignete Antibiotika auf Deine HP stellen.
..
und noch einmal probiere ich mein Glück ... ist zwar schon eine Weile her, jedoch bin immer noch sehr daran interessiert :ban:

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich
  • »Michael Schantz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

11

Samstag, 4. Februar 2006, 13:08

Hi,

so, noch ein Jahr später :D Ich bleibe aber am Ball und lasse nicht locker, bis ich von Voker die Antwort bekommen habe :D

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

12

Samstag, 4. Februar 2006, 14:10

Hallo Michael
ich stehe Malachitgrün sehr skeptisch gegenüber. In der USA und auch der ehemaligen Axolotlkolonie Indiana, jetzt Kentucky wird Malachitgrün zumindestens bei Axolotl als sehr toxisch beschrieben! Anderst sieht es mit Methylenblau aus. Suiehe meine Postings im Axolotlforum.
Liebe Grüße von Christina

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich
  • »Michael Schantz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

13

Samstag, 4. Februar 2006, 14:32

Hallo Christina,

schon klar - sehe ich auch so ... ich wollte eigentlich nur von Volker wissen, was er mir empfohlen hätte ?(:

Zitat

Am Wochenende oder am kommenden Montag werde ich Dir eine Auswahl von für Amphiben geeignete Antibiotika auf Deine HP stellen.


Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich
  • »Michael Schantz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 4. Mai 2006, 00:26

Hallo,

Zitat

schon klar - sehe ich auch so ... ich wollte eigentlich nur von Volker wissen, was er mir empfohlen hätte
...

Update und immer noch aktuell vom 04.05.2006 ! Wäre wirlich froh über eine Antwort.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Volker Schad

Roter Salamander

  • »Volker Schad« ist männlich

Beiträge: 217

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2003

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Dipl.-Biol.

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 9. Mai 2006, 17:10

Hallo Michael,

die Antibiotika etc. werde ich Dir morgen mailen; ich halt es nicht für sinnvoll, die Anwendung bzw. Dosierung von Antibiotika in ein Forum zu stellen!

Grüsse...


Volker

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich
  • »Michael Schantz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 10. Mai 2006, 13:30

Hallo Volker,

Zitat

die Antibiotika etc. werde ich Dir morgen mailen;
...

wäre schon eine tolle Sache, denn dann könnten wir diesen Thread hier auch schließen ( geht ja schon ne Zeit lang ;) )
Habe Dir auch noch einen PN geschrieben :)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Michael Schantz« (10. Mai 2006, 13:30)


Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln