 ))
 ))  
  
  
  
  
 Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Pondus Maccus (03.03.2015), Jens K. (03.03.2015)
 
								 . Bei der Größe dürftest du dort auch schon ein paar Tiere einsetzen könnnen. So weit ich das weiss sind Teichmolche während der terrestrischen Phase (Herbst-Frühling) nicht so agil wie in der aquatischen Phase. Musst du nur schauen wie du das mit der Temperatur hinbekommst.
 . Bei der Größe dürftest du dort auch schon ein paar Tiere einsetzen könnnen. So weit ich das weiss sind Teichmolche während der terrestrischen Phase (Herbst-Frühling) nicht so agil wie in der aquatischen Phase. Musst du nur schauen wie du das mit der Temperatur hinbekommst. Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Orkney7 (03.03.2015)
 Suche mir schon die ganze Zeit nen Wolf
 Suche mir schon die ganze Zeit nen Wolf  
  
								 
								Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Orkney7 (04.03.2015)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Orkney7 (04.03.2015)
Gibt es denn eine Möglichkeit das meine Bilder so groß sind wie die von Thomas Franz mit seinen Notophthalmus viridescens
 
    
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Orkney7 (04.03.2015)

 
  
 								...also hat dein Zimmer jetzt Temperaturen von etwa 7-10 Grad? Wär mir persönlich zu kalt, wenn ich dort wohnen würde... Und du weißt sicher auch, daß Teichmolche eine etwa 4 monatige Winterruhe bei etwa 4-6 Grad brauchen.
Zitat
Die Temperatur im Becken entspricht also genau den Temperaturen in der Natur.
... also ein Raum mit Nord-Ausrichtung, das klingt schonmal gut. Trotzdem bin ich der Meinung, daß Teichmolche nicht in einen Wohnraum gehören...
Zitat
Der Balkon liegt den ganzen Tag im Schatten. Direkte Sonneneinstrahlung gibt es also nicht
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
PHILIP (04.03.2015)
 .
 .
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
PHILIP (04.03.2015)
 ) .
) . .
 .




 
  
								
Ich werde mir jedoch nur 3 Jungtiere zur Aufzucht hohlen. Natürlich kann man jetzt sagen dass das Becken dann VIEL zu groß ist. Ich füttere aber immer per Hand, bzw gucke immer dass die Tiere jeden Tag mindestens 2mal Nahrung aufnehmen.
Jungtiere brauchen ja rund um die Uhr Nahrung darum sorge ich IMMER dafür das im Becken feste Nahrungspopulationen leben wie Hüpferlinge etc. .
Bei so wenigen Tieren ist die Population immer stabil.
[...]
Teichmolche solltens aber schon werden.
Oder Faden-, Berg- oder Bergmolche
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
PHILIP (04.03.2015), Pondus Maccus (05.03.2015)


 
 wen fütterst du mit Tauwürmer? Teichmolch-Jungtiere?
Zitat
An Land füttere ich oft Tauwürmer
dann erzähl uns doch mal welche Arten du schon gehalten hast und wie lange.
Zitat
Mache das ja schon länger




Zitat
Hatte Störungstechnisch noch nie Probleme gehabt, zumindest im Wasser...
 Auch als die Erwachsenen noch an Land waren musste man nach dem Füttern am besten das Zimmer verlassen, so schüchtern waren die. Sie sind seit rund einem Jahr ohne Unterbrechung im Wasser, und dort geradezu als "zahm und zutraulich" zu betrachten. Eines der Jungtiere ist im Wasser geblieben, und bekommt zur Zeit mit rund 30 mm einen Schwanzsaum. Das ist vom Verhalten her den Erwachsenen im Wasser ganz ähnlich.
 Auch als die Erwachsenen noch an Land waren musste man nach dem Füttern am besten das Zimmer verlassen, so schüchtern waren die. Sie sind seit rund einem Jahr ohne Unterbrechung im Wasser, und dort geradezu als "zahm und zutraulich" zu betrachten. Eines der Jungtiere ist im Wasser geblieben, und bekommt zur Zeit mit rund 30 mm einen Schwanzsaum. Das ist vom Verhalten her den Erwachsenen im Wasser ganz ähnlich.


 
								
 Futter & Ernährung (Gattung Salamandra) »
 Futter & Ernährung (Gattung Salamandra) » Dringend Lebendfutter benötigt!
											(23. Dezember 2014, 16:39)
 Dringend Lebendfutter benötigt!
											(23. Dezember 2014, 16:39)
										 Haltung & Zucht (Amphibien allgemein) »
 Haltung & Zucht (Amphibien allgemein) » Ambystoma tigrinum mavortium -  Gestreifter Tigersalamander
											(22. Februar 2015, 11:55)
 Ambystoma tigrinum mavortium -  Gestreifter Tigersalamander
											(22. Februar 2015, 11:55)
										 Haltung & Technik (Axolotl) »
 Haltung & Technik (Axolotl) » Metamorphose
											(24. September 2004, 13:36)
 Metamorphose
											(24. September 2004, 13:36)
										 Haltung & Zucht (Amphibien allgemein) »
 Haltung & Zucht (Amphibien allgemein) » Einheimische Molche halten
											(27. Februar 2011, 15:55)
 Einheimische Molche halten
											(27. Februar 2011, 15:55)
										 Haltung & Zucht (Amphibien allgemein) »
 Haltung & Zucht (Amphibien allgemein) » Wer hält heimische Molche ?
											(15. November 2009, 11:27)
 Wer hält heimische Molche ?
											(15. November 2009, 11:27)
										 Freitag, 31. Oktober 2025, 14:42
 Freitag, 31. Oktober 2025, 14:42 Zum Seitenanfang
 Zum Seitenanfang 
  
					 
  
  
  
  
		
