Sie sind nicht angemeldet.

Entdecken Sie unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

1

Montag, 5. Dezember 2005, 23:45

Leicht milchiges Wasser

Also.
Mein Problem ist, dass das Wasser in unserem Axo Becken eine leicht milchige Färbung aufweist, in etwa so, als wäre zuviel Luft im Becken.
Ich schliesse dies jedoch aus, da wir unsere Luftpumpe testweise auf ein Minimum runtergeregelt haben.
Ein Anzeichen für eine Mineralische Verschmutzung vielleicht?

alcor

Roter Salamander

  • »alcor« ist männlich

Beiträge: 243

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2004

Wohnort: Halle

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 6. Dezember 2005, 07:15

Halllo Mag00!

Das klingt für mich, als ob du irgendein verwesendes Tier im Becken hast.... Hast du irgendwelche Muscheln oder sowas mit im Becken? Mach unbedingt einen Wassertest. Ich hatte in einem Aquarium auch einst plötzlich milchiges Wasser. Dabei stellte sich heraus, dass eine Muschel gestorben war. Der Nitritwert schnellte in die Höhe! Teste das lieber auch mal ganz schnell und wechsle dann, wenn nötig, am besten das Wasser.

Machs gut

René

3

Dienstag, 6. Dezember 2005, 10:35

Ja, das sind Viecher drin...

hi, Rene,

danke erstmal für die schnelle antwort.
Muss gestehen, das ich mit den latein Namen der Tiere meist nix anfangen kann aber,
wir haben einige Guppy's als "Opfergaben" und Goldapfelschnecken im Becken.
Von diesen seit ein paar Tagen eine ganze Hand voll aus dem Aquarum des bruders meiner Freundin. Können die das Wasser so eindrecken?
Ich weiss jedenfalls, das Schnecken das wasser vergiften, wenn man sie ständig zerquetscht!
Sollte ich wohl welche rauswerfen?

Volker Schad

Roter Salamander

  • »Volker Schad« ist männlich

Beiträge: 217

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2003

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Dipl.-Biol.

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 6. Dezember 2005, 16:14

RE: Leicht milchiges Wasser

Hallo,

kannst Du uns etwas mehr an Infos mitteilen, damit man die Verhältnisse besser beurteilen kann, z. B. Aquariengrösse, Zahl der Tiere, Beflanzung, Art der Filterung etc.

Bs bald.....


Volker

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Volker Schad« (6. Dezember 2005, 16:35)


Dominic

Bronzesalamander

  • »Dominic« ist männlich

Beiträge: 643

Registrierungsdatum: 9. September 2005

Wohnort: Düsseldorf

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 6. Dezember 2005, 16:16

RE: Ja, das sind Viecher drin...

Wieso willst du die armen Schnecken "wegschmeisen", du sollst doch nur gucken ob du keine verwesten Tiere im Becken hast.

6

Dienstag, 6. Dezember 2005, 16:37

Infos

Herje... So bös war das nicht gemeint!
In den Garten werd ich sie ja nicht werfen, aber wohl weggeben... Sind echt zu viele. Könnt ja auch welche an meine Zoo-Handlung abdrücken.

Und um die Frage weiter oben zu beantworten:
Das Becken misst in etwa 60 x 30 x 40 cm , ist mit Sandgrund aufgefüllt ( max 5 cm dick..) und mit einer Versteckröhre und zwei großen klettersteinen bestückt. An Pflanzen habe ich Wasserpest und zwei aus dem Boden wachsende Pflanzen, dessen Namen ich leider nichtweiss (Die eine ist Mehrstielig ohne Verästellungenund rot grün, die andere nur grün und gestauchter.)
Langt das schon? Kann mir Lateinische Namen leider nicht so einprägen.

7

Mittwoch, 7. Dezember 2005, 23:36

Geklärt!!!

Habe nun die die Goldapfelschnecken bis auf 2 mittlere und ein paar winzige die ich nicht finden konnte aus dem Becken genommen und siehe da; innerhalb von ein einhalb Tagen ist das Wasser wieder so klar wie nie.
Hat vielleicht noch jemand Ahnung von Schnecken und weiss, was da los war?

8

Mittwoch, 7. Dezember 2005, 23:39

Geklärt!!!

Nachdem nun alle Schnecken bis auf 2 zwangs umgesiedelt wurden, ist das Wasser tatsächlich wieder klar!
Eine Tote war jedoch nicht dabei.
Hat jemand Ahnung von Wasserschnecken und kann mir verraten, was der evtle. Grund war?

Volker Schad

Roter Salamander

  • »Volker Schad« ist männlich

Beiträge: 217

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2003

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Dipl.-Biol.

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 17:25

RE: Geklärt!!!

Hallo,


hast du eigentlich einen Filter in deinem Becken?


Grüsse...


Volker

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

10

Freitag, 9. Dezember 2005, 18:42

RE: Geklärt!!!

Hi,
kann es vielleicht sein dass die anderen 2 gestorben sind?
Das bringt auch einige Schadstoffe ins Wasser.

Gruß Mario

11

Freitag, 9. Dezember 2005, 20:48

Filter...Na klar

In unserm Becken treibt ein Eheim Rundkopf Filter sein Unwesen (EHEIM Aquaball).
Und eine Luftpumpe ist ebenfalls aktiv. Denka, da ist soweit alles in Ordnung.

Ps: War nix totes dabei. :]

sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

12

Samstag, 10. Dezember 2005, 14:20

RE: Filter...Na klar

Zitat

Original von MagOO
In unserm Becken treibt ein Eheim Rundkopf Filter sein Unwesen (EHEIM Aquaball).

Igitt, das iss nix gutt! Schon die Grundkonstruktion dieses Filters ist eigentlich ein Faustschlag ins Gesicht aller Erkenntnisse der letzten 30 Jahre. Mit der unsinnigen Durchströmung des bescheidenen Filtermaterials ist dieses Teil kaum in der Lage, ein Strömungsbecken ausreichend zu befiltern, geschweige denn eines für Axolotl, in dem man mit der Wasserströmung geizen sollte, wo man nur kann.

Allerdings hat Eheim wohl unabsichtlich mit dem Aquaball-System den perfekten Zylinder-HMF-Bausatz geliefert, mit dem sich aus einem richtig dummen Filter ein richtig schlauer machen lässt. Die Aquaball-Pumpe ist nämlich gar nicht schlecht (da muss man nur die mangelhafte Regelbarkeit beheben), und die Filterkörbe bilden, wenn man sie ihres nutzlosen Inhalts entledigt, das perfekte Gerüst für eine zylindrische Filtermatte.
Wenn du den Filter so umrüsten willst, brauchst du an Material nur noch ein Stück grobe Filtermatte (2 oder 2,5 cm dick), etwa 6 cm 12/16er Schlauch (entweder Aquarienschlauch oder 1/2"igen Garten-etc-Schlauch), ein Regelventil für den Schlauch (Eheim, Gardena, Eigenbau, egal), einen mittelgroßen Stein und etwas Nylonschnur (z.B. Angelschnur). An Werkzeug ein Messer (am komfortabelsten ein Cutter mit Abbrechklingen) und eine Nähnadel (hier am komfortabelsten eine gebogene Ledernadel).

Anleitung:
1. Entferne das Filtermaterial aus dem untersten Filterkorb und lege stattdessen den Stein hinein. Er dient als Standgewicht für das Konstrukt.
2. Wickle die Filtermatte um die Filterkörbe und stelle so fest, wo du die Matte abschneiden musst, damit sie genau einmal um die Körbe herum passt. Schneide die Matte dann so zu, dass du sie einmal um die Körbe legen kannst und ihre Kanten ohne Zwischenraum aufeinander stoßen.
3. In der Höhe schneidest du die Matte so, dass das "Mattenrohr" vom Boden des Aquariums (ohne Bodengrund) bis etwas über den Wasserspiegel reicht.
4. Nun schneidest du ein Loch für den Schlauch in die Matte. Das Loch sollte sich in der Breite in der Mitte der Matte befinden, in der Höhe knapp unterhalb des Wasserspiegels. Es sollte so klein sein, dass man den Schlauch gerade durchstecken kann, ohne dass seitlich des Schlauchs noch Wasser eingezogen werden kann.
5. Lege die Matte zu einem "Rohr" (dabei kannst du die Filterkörbe als Hilfsstütze verwenden) und vernähe die aufeinander stoßenden Kanten. Vorsicht, das Mattenmaterial ist nicht sonderlich stabil und reißt leicht ein.
6. Schiebe den ganzen Aquaball mit den Filterkörben in die Matte und positioniere ihn so, dass der Auslassstutzen der Pumpe durch das Loch in der Matte zeigt. Das Filtermaterial in den Körben (außer dem untersten, in dem sich ja der Stein befindet) bleibt vorläufig noch drin, da es (soweit es dazu in der Lage ist) die Filterung übernehmen muss, bis sich in der Matte eine nennenswerte Bakterienflora gebildet hat.
7. Schiebe durch das Loch in der Matte ein etwa 3 cm langes Stück Schlauch auf den Auslassstutzen. Auf den Schlauch setzt du dann das Regelventil und an dessen andere Seite wieder ein Stück Schlauch.
8. Wenn du beim Nähen nicht allzu erfolgreich warst, i.e. die Naht nicht besonders stabil erscheint, kannst du die Matte zur Stabilisierung nun noch mit ein paar Windungen Schnur umwickeln, aber nicht zu straff! Wenn die Schnur die Schaumporen stark zusammenquetscht, mindert das die Filterleistung.
9. Im Aquarium schaufelst du an einer beliebigen Stelle (an der Rückwand, bietet sich an) den Sand weg, stellst den Filterzylinder auf den nackten Bodengrund und schaufelst dann den Sand wieder dran, so dass der Filter quasi im Boden steckt.
10. Nun schaltest du die Pumpe ein und regelst den Wasserfluss mit dem Ventil auf ein vernünftiges Maß (entsprechend der Mattengröße ca. 4 - 5 cm Wasserdurchsatz pro Minute auf die Fläche).

Voilà - schon haben wir mit einer halben Stunde Bastelaufwand aus einem richtig schlechten Filter einen richtig guten gemacht! Übrig bleibt der Pumpenhalter mit den Saugnäpfen, der erstmal nicht mehr benötigt wird. Den kannst du dir an Halloween auf den Kopf klemmen und behaupten, du wärst als Mork vom Ork verkleidet. :P

Da der Auslass des Konstruktes ein Schlauch ist, können dahinter alle üblichen Systeme zur Strömungdiffusion (z.B. Düsenrohr) angebracht werden, falls die konzentrierte Strömung bei gewünschter Durchsatzmenge noch zu hoch ist.
Das "Venturi-System" des Pumpenauslasses (kleines Schläuchlein zum Luft-mitreissen) kannst du entweder dranlassen (nicht, weil es funktionieren würde, sondern nur, um das Loch dicht zu machen) oder abnehmen und stattdessen den Luftschlauch deiner Membranpumpe anschließen, was den Ausströmerstein einspart.
Statt der zylindrischen Form kann man natürlich auch einen Eck-HMF (wie z.B. hier) mit der Aquaball-Pumpe betreiben. Da allerdings ist die runde Form eher ein Nachteil. Seitenwand-HMFs fallen aus ebendiesem Grund ganz flach.

Ich würde wirklich dringendst dazu raten, diesen Bastelaufwand zu betreiben. Die einzige Alternative dazu wäre, den ganzen Filter gegen einen anderen auszutauschen, denn der Aquaball ist im Lieferzustand wirklich der für Axolotl so ziemlich ungeeignetste überhaupt (mal abgesehen von solchen Scherzen wie Fluval 1plus oder Elite Stingray, was eher Gimmicks als Filter sind, die für überhaupt nichts sinnvoll eingesetzt werden können).

Um nochmal auf die Schnecken und die Wassertrübung zurückzukommen: Ich kann mir irgendwie beim besten Willen nicht vorstellen, wie die Schnecken das verursacht haben sollen (ganz im Gegenteil). Ich denke eher, dass zufällig zum gleichen Zeitpunkt, als du die Schnecken entfernt hast, die Trübung ausgeflockt ist und jetzt als Mulmschicht rumgammelt. Dass das Wasser jetzt klar ist, erfreut zwar den Menschen, der in seinem Aquarium auch was sehen möchte, aber den Axolotln ist das herzlich egal. Es gibt sowohl trübes gesundes Wasser (ist aber im Aquarium so selten wie unbeliebt) als auch klares krankes. Keinesfalls solltest du aus der Klarheit des Wassers schließen, dass es nicht in hohem Maße belastet sein könnte; Aufschluss bekommst du nur auf zwei Weisen: Entweder, du wartest ab, ob deine Tiere krank werden und sterben, oder du führst regelmäßig Wassertests auf pH, Nitrit und Nitrat durch, passt deinen Wasserwechselrhythmus den Messergebnissen an und änderst ggf. deine Filterstrategie. Selbstverständlich ist die zweite Methode zu bevorzugen. ;)

Und noch zu den Pflanzen: Ich habe zwar keine Ahnung, was das für welche sind, aber der rotblättrigen wird wahrscheinlich kein langes Leben beschieden sein, da naturgemäß alle rotblättrigen Pflanzen für ihre Photosynthese viel mehr Licht benötigen, als Axolotl tolerieren würden. Empfehlen kann ich Hornkraut (das allerdings allen bodenwachsenden Pflanzen das Licht rauben wird, was aber wiederum die Finstermänner (=Axolotl) erfreut) und, speziell zur Bepflanzung der Filtermatte beim HMF, Javamoos. Mit dieser Kombi kann man ein Axolotlbecken massiv begrünen und die nährstoffvernichtende Wirkung der Pflanzen voll ausnutzen, braucht aber keine Bodenbepflanzung (was einerseits die Reinigung und Fütterung erleichtert, andererseits eine starke Beleuchtung bis auf den Bodengrund unnötig macht und in Axolotlbecken aufgrund der Ruppigkeit der Tierchen eh nie für eine wirklich ausreichend nutzbringende Dimensionierung ausreichen wird).

Tschöö
Stephan

13

Samstag, 10. Dezember 2005, 17:38

Thank'z

Hi!
Danke, für die Bauanleitung.
Denke, du wirst schon wissen wie Gut bzw SCHLECHT die Filter sind. Werde das Umrüsten mal in Angriff nehmen. Gibt es eigentlich auch einen Filter für die Oberfläche?
Manchmal schwimmen dort einige Reste von Heimchen und anderen Dingen herum, die ich besser nicht genauer erforschen möchte (Archimedes Schraube und Filtermatte?)

Und noch was. Du bist ja scheinbar jemand der auch was von Pflanzen versteht.:
Gibt es eine Möglichkeit diese Algen von den Mooskugeln auch auf andere Flächen zu bringen? Eine Schön bewachsene Rückwand oder Urigesteine vielleicht?
Sone Art Set?
Danke, für deine gute Unterstützung =)

MagOO

sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

14

Montag, 19. Dezember 2005, 18:43

Hi,
ich mal wieder; besser spät als nie...
Die Oberfläche musst du einfach nur bewegt halten (idR durch den Filterauslauf - wenn außerdem noch eine Luftpumpe dran ist, reicht das todsicher). Wenn trotzdem Müll an der Oberfläche rumschwimmt, dann stimmt da was nicht - meist ist sowas allerdings nichts, wogegen man etwas tun, sondern eher etwas, weswegen man etwas unterlassen sollte. Die Beseitigung sollte doch kein Problem sein (einfach abkeschern), aber der Frage, wo das Zeug herkommt, muss auf den Grund gegangen werden.
Von einem Oberflächenabsauger würde ich jedenfalls abraten: Als einziger Absauger ist der im Axolotlbecken ungeeignet (der meiste Dreck treibt sich nun mal unten rum), und als zusätzlicher in einem separaten Kreislauf verursacht er noch mehr Strömung, wovon du ja erstmal eh schon zuviel hast (dank dem Eheim-Ball).

Ich mich mit Pflanzen auskennen? Hehehe... nee, zuviel der Ehre. Ich kann grade mal ein paar Namen daherplappern und weiß, welche Sorten ich garantiert schnell um die Ecke gebracht kriege...
Mooskugeln aufgetrennt haben schon ein paar Leute, bei manchen hat's funktioniert (egal warum), bei manchen nicht (egal warum). Grundsätzlich denke ich, dass man in einem 27°-Starklichtbecken da vielleicht gute Chancen hat, aber vielleicht folgt das auch ganz anderen Gesetzen. Wenn du das Inet nach Infos durchforsten willst, googel mal nach Cladophora.

Tschöö
Stephan

15

Donnerstag, 22. Dezember 2005, 21:29

Dreck oben...

Also, das meiste was an Dreck oben schwimmt sind Kleinteile von Heimchen und anderen Tierchen die ich verfüttere. Bekomme aber nie mit, wenn sie was ausspucken an Resten... Da hilft wohl echt nur keschern =)

Thema bewerten
Entdecken Sie unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln