Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

tobischade87

Gelber Salamander

  • »tobischade87« ist männlich
  • »tobischade87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 14. August 2012

Wohnort: Ulfa

Beruf: Pastor

  • Nachricht senden

1

Samstag, 25. August 2012, 22:03

Lehmboden

Hallo!
Ein Drittel meines Terrariums, das ich gerade einrichte, möchte ich mit Lehmboden belegen.
Mein Vater hat mir gesagt, dass er einige Lehmbacksteine hat. (Die sind eigentlich schon ausstellungsreif)
Ich habe 2 genommen, zerkleinert, durchwässert und habe damit meinen Lehm. Nach paar Tagen ist er nun
schon wieder extrem trocken. Das mag normal sein.
:VD:

Ich würde nun gerne wissen, ob ich diesen Lehm aus den ehemaligen Steinen ebensogut benutzen kann,
wie Lehmboden aus dem Wald.
2.2.3 Salamandra Salamandra Terrestris (2011+ENZ2015)
2.2 Triturus Cristatus (2011+ENZ2014)
2.2.1 Triturus Dobrogicus Macrosoma (2013+ENZ2015)
0.0.6 Triturus Ivanbureschi (2015)

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln