Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

lotti

Roter Salamander

  • »lotti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 153

Registrierungsdatum: 24. Januar 2009

Wohnort: Hamburg

Beruf: Erzieherin im sonderpäd. Bereich

  • Nachricht senden

1

Samstag, 12. Juni 2010, 22:30

axolotl transport

morgen ziehen ein paar meiner tiere bis zum herbst um, und zwar in einen gartenteich. auf axolotl-online habe ich mich informiert und weiß nun, dass dies bis zum herbst keinerlei probleme bereiten sollte. da ich nur noch zwei fischtüten habe, möchte ich wissen, ob ich die tierchen auch in plastikboxen transportieren kann. is das möglich? die fahrt dauert ca. eine halbe stunde und dann könnten die süßen schon in den neuen teich. im herbst hole ich sie dann wieder ab und lasse sie bei mir überwintern.

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

2

Samstag, 12. Juni 2010, 22:38

Hallo lotti,

wir transportieren Axolotl bei Bedarf in größeren Farbeimern mit fest verschließbarem Deckel, damit nix rausschwappen kann. Diese Eimer bekommt man beispielsweise in Baumärkten ... sie sind so groß, dass man den Eimer innen für den Transport mit Schaumstoff auch gut unterteilen kann.

Für Deinen Axolotl-Teich hoffe ich, dass dieser tief und groß genug ist, um sich im Sommer nicht aufzuheizen, und dass er gegen Ein- und Ausdringlinge [Stichwort: Neozoen] entsprechend gesichert wurde.

Gruß,
Dietmar

ernestine

Feuersalamander

Beiträge: 56

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: hamburg

  • Nachricht senden

3

Samstag, 12. Juni 2010, 23:24

hallo lotti,
wirst du nur tiere eines geschlechts in den teich setzen oder wird es eine gemischte gruppe werden?
falls du beiderlei geschlechter auswählst solltest du beim herausfangen nach eventuellem nachwuchs ausschau halten. in einem teich werden die larven den großen tieren nicht so chancenlos wie in einem aquarium ausgeliefert sein und ich kann mir vorstellen, dass die ein oder andere larve durchaus groß werden kann.

liebe grüße anke

lotti

Roter Salamander

  • »lotti« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 153

Registrierungsdatum: 24. Januar 2009

Wohnort: Hamburg

Beruf: Erzieherin im sonderpäd. Bereich

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 13. Juni 2010, 11:56

der teich ist ca. 4 meter lang und 3 meter breit. er ist in verschiedene tiefen unterteilt und ich würde schätzen an der tiefsten stelle ist er so ca. 1,50m tief. ich gehöre leider und muss dies offen zugeben zu den leuten, die bei ihrer ersten nachzucht dachten, sie würden schon alle tiere abgeben können. ein jahr lang ging das nun gut mit 10 kleinen axolotln. leider ist dies nun leider nicht mehr so machbar. habe drei große aquarien und muss einfach wenigstens für ein paar monate ein wenig platz schaffen. deshalb der umzug in der gartenteich. ich habe auch angst, dass den tierchen was passieren könnte und kümmere mich seit wochen darum, den neu angelegten teich so sicher wie möglich für sie zu gestalten. meine aquarien in der wihnung haben sich einfach zu schnell aufgeheizt und ich bekomme nun für zwei dieser becken eine hier beschriebene beckenkühlung. das aquarium was seit monaten in der küche steht, will ich bi zum herbst auflösen und da war es die beste möglichkeit meinen vater zu überreden, sich doch einen teich anzuschaffen. auf axolotl-online steht auch, dass die übersommerung problemlos durchgeführt werden kann, wenn man auf regelmäßige fütterung und eben die sicherheit achtet. gibt es eine möglichkeit im falle eines falles einen solchen teich abzukühlen? auch dort müsste doch ein wasserwechsel machbar sein oder nicht?so wie es auschaut werden nur weibliche axolotl in den teich ziehen. bei mir ist ein wenig seltsam, dass meine weißlinge männlich und immer die braunen weiblicher naturt sind. wie würdet ihr die fütterung gestalten? kann man wie im aq einem axolotl angewöhnen, dass er immer an der gleichen stelle futter bekommt?

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln