Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

fuxxx13

unregistriert

1

Montag, 27. August 2007, 20:34

Futterverweigerung...

Hi
Ich habe zwar schon die Suche bemüht, jedoch komme ich nicht wirklich weiter...
Wir haben ja drei Lotls, seit Anfang diesen Jahres, sie wohnen in einem Meter-Becken mit Bodenmattenfilter, bilde mir ein (laut Messungen) er ist mittlerweile auch eingefahren.
Alle zwei Wochen gibt und gab es ca. 1/4 neues Wasser. Alle fraßen normal, alle sehen gut genährt aus, der Weißling hatte sich entschieden doch lieber ein "er" zu sein.
Jetzt haben wir also 2 Männchen und ein (noch, ih hoffe es bleibt dabei) Weibchen.
Diese Zusammenstellung schien ihnen nichts auszumachen. Alles war gut.
Vor kurzem hab ich hier im Forum als Futtertier Stinte aufgeschnappt und das bei meinen Lotls probiert.
Seitdem frisst das Weib nicht mehr (Zeitpunkt ist zumindest identisch). Weder Pellet noch Wurm :( der Schnappreflex ist zwar da, aber alles wird wieder ausgespuckt.
Haut, Gewicht, also optisch ist ok. Sie nimmt nicht wirklich ab. Sitzt den ganzen Tag im Häuschen, war aber sonst eigentlich die aktivste.
Kein Pilz zu sehen. Keine Schwellung unter dem Hals (dachte sie könne evtl nicht schlucken)...
Ich weiß nicht weiter...
Wie gesagt nimmt sie aber nicht wilkich ab. Sind aber sonst keine Tiere im Becken.
Sie ist eher der Jäger, sollte ich vielleicht mal lebenden Fisch probieren?
Habt ihr eine Idee?
Trächtig? Aber dann müsste die gute doch eher mehr fressen?

Grüße
Gabi

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Montag, 27. August 2007, 20:51

Hi,
ich bin eh kein Freund von Stinte. Machmal habe die Viecher auch kleine Gräten, die den Tieren schonmal im Hals stecken bleiben können. Kannst Du dem Weibchen mal in den Hals gucken? Ist die Halsunterseite noch glatt oder gewölbt? Macht sie das Maul ab und an auf, so als ob sie gähnen will? Wenn ein Weibchen nicht fressen will, ist es für mich ein Alamzeichen, obwohl sie durchaus mehrere Wochen ohen Futter auskommen können.
Ein Foto wäre trotzdem nett. Möglichst von Hals(Kopfbereich von der Seite und vom Bauch von oben.
Liebe Grüße von Christina

fuxxx13

unregistriert

3

Montag, 27. August 2007, 20:57

Hi Christina,
ähäm... wie schaue ich ihr in den Hals??? Lotl in feuchtes Handtuch?
Fotos kommen sofort.

Gruß

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

4

Montag, 27. August 2007, 21:37

Hi,
also Tier in feuchtes weiches Tuch (nicht rubbelig) ein wickeln und mit einem Löffel vorsichtig das Maul öffnen. Geht am Besten zu zweit. Die Tiere mögen es nicht so unbedingt und zappel etwas. Falls etwasim Hals steckt, kann man es vorsicht mit einer Pinzette versuchen zu entfernen. Ansonsten einem Tierarzt vorstellen. Fotos wären wirklich prima.
Liebe Grüße von Christina

fuxxx13

unregistriert

5

Montag, 27. August 2007, 21:46

Hi
also hier drei Fotos soweit möglich. Sie ist ziemlich aufgeregt und hat überhaupt keinen Bock darauf.
Hatte sie eben draußen und hab versucht das Maul aufzubekommen. Kenne kein Tier was so fest das Maul zupressen kann. Sie hat erst nach Luft geschnappt, wie gewürgt, wollte aber nicht aufmachen. Naja und im Wasser- keine Chance.
Also Halsunterseite ist nicht dick, kann auch nix ertasten soweit. Auch Bauchunterseite ist flach und auch nix zu ertasten.
»fuxxx13« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC00001.jpg
  • DSC00003.jpg
  • DSC00004.jpg

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

6

Montag, 27. August 2007, 22:04

Hi,
jap sie könne sehr eigensinnig sein, wenn sie etwas nicht wollen.
Also kopfmäßig sieht das Tier ok aus. Sie hat nur extreme Rillen an der Seite. Meine Tiere sind etwas flacher bzw die Rillen dezenter. Sie ist aber auch sonst sehr stämmig.
Versuch ihr mal Hühnerleber anzubieten. Bei machen Tieren regt dies den Appetit an und festsitzenden Sachen rutschen. Hühnerleber ist ein Vitamincoctail und beinhaltet auch Spurenelemente und Calcium. Aber nur zum Futtern anbieten, wenn die Tiere Magelerscheinungen haben oder Futter verweigern. Man kann damit gut den Stoffwechsel ankurbeln. Leber sollte aber Ausnahmefutter bleiben, bis sie selber wieder gut fressen. Hühnerleber gibt es im Supermarkt entweder frisch in der Frischetheke oder im Tiefkühlfach.
Was hast Du denn für einne Bodengrund? Oder könnte sieirgenetwas anderes verschluckt haben? Kotet sie normal ab (kann man gut in einer Quarantänebox ohne Bodengrund beobachten ;))
Wenn sie weiterhin Futter verweigert, kann man auch eine Kotprobe zu Exomed schicken (ist nicht teuer und bringt viel). Manchmal steckt auch ein Darminfekt hinter der Fressunlust.
Liebe Grüße von Christina

fuxxx13

unregistriert

7

Montag, 27. August 2007, 22:18

Hi
also wir hatten sie grade nochmal draußen und mit Löffel hats dann funktioniert, hab aber außer Riesen-Rachen nix sehen können... wäre aber so ne logische Lösung gewesen.
Sie kotet im Mom. wenig ab, wenn nicht sogar gar nicht?, wovon denn auch...
Wegen Kotprobe würde ich dann, nach dem Hühnerlebertest, die nächsten Tage versuchen, hab sie jetzt gard aus der Box wieder zurückgesetzt...
die arme. Ich bin rigendwie nicht so dass ich dauernd die Hände im becken hab (dafür lieber im wohltemperierten meerwasserbecken :) ) das sind sie irgendiwe einfach nciht gewohnt...
Bringe also gleich morgen lecker Leber mit (kann man doch bestimmt den Rest einfrieren, falls nochmal was ist?)

Grüße
Gabi

Ach ja die "Rippen" oder Rillen hat sie schon immer so ausgeprägt.... der Weißling auch, der andre ist flacher.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fuxxx13« (27. August 2007, 22:20)


fuxxx13

unregistriert

8

Montag, 27. August 2007, 22:24

Ach ja Bodengrund ist eine Filtermatte.
Sonst kann sie eigentlich nichts verschluckt haben....

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

9

Montag, 27. August 2007, 22:33

Hi,
jap die restliche Leber kannst einfrieren (geht prima in Eiswürfelbehälter, ist gleich eine gute Rationierung) oder gekocht Deinem Avatar geben ;).
Wie groß war denn der Stint? War der Kopf noch dran?
Der Link von Exomed ist dieser hier: http://www.exomed.de/?cat=proben. Ich würde schon eine Probe auf Bakterien und Pilze vorschlagen, am wichtigsten aber Pilze. Die Diagnose kommt meist binnen drei Tage udn ein Therapievorschlag gleich mit. Damt kann man dann zum Haustierarzt dackeln und das Medikament abholen.
Liebe Grüße von Christina

fuxxx13

unregistriert

10

Dienstag, 28. August 2007, 09:35

Hoi
das klingt doch gut...
ja ok dann mach ich das mit der Probe auf jeden Fall, kann ja nicht schaden :)
Und ja der Kopf war naja irendwie noch dran... war evtl auch etwas doof...
Ich hab zwei in jeweils drei Teile geschnitten und aufgeteilt...
Bin da von unsrem größeren Seewasserbewohner verwöhnt, der nimmt ihn ganz, dem sind die Stinte auch eigentlich...

Güße Gabi

Phoenixtear

Albino Salamander

  • »Phoenixtear« ist männlich

Beiträge: 439

Registrierungsdatum: 12. Juli 2005

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 29. August 2007, 02:06

Hi,

nur eine kleine Ergänzung - in Hinsicht auf Calcium und Spurenelemente ist Leber denkbar ungeeignet, weil in der Tat nur Spuren davon enthalten sind (zum Vergleich kannst Du mal hier nachsehen). Als Appetitanreger mags okay sein, auch wenn Hühnerfleisch und Hühnerteile normalerweise ziemliche Bakterienschleudern sind.
Ich würde zum Appetitanregen eher mal einen leckeren Regenwurm empfehlen, da gibts auch gleich noch einen Schwung an Mineralien mit dazu.

Gruß, Daniel

fuxxx13

unregistriert

12

Mittwoch, 29. August 2007, 12:58

Hi Daniel,
wenn sie Regenwürmer drin lassen würde wäre ich nicht in Sorge ;)
sie schnappt ihn und spuckt ihn wieder aus...
Gruß
Gabi

Phoenixtear

Albino Salamander

  • »Phoenixtear« ist männlich

Beiträge: 439

Registrierungsdatum: 12. Juli 2005

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 30. August 2007, 02:07

Hallo Gabi,

Axolotl können eine ganze Zeit lang mal fasten, ohne Schaden zu nehmen. Wenn sich keine Besserung einstellt, kann ich aber auch nur einen Gang zum Tierarzt anraten...

Was für Regenwürmer verfütterst Du denn und wo hast Du die her? Und wie sind sie größenmäßig? Werden sie von den anderen Tieren gefressen?

Einige Regenwürmer werden partout nicht gefressen, weil sie ein schlecht schmeckendes Sekret absondern. Einige Axolotl fressen auch nur Stückchen, die sie problemlos schlucken können, andere wiederum gar keine Würmer (jedenfalls nicht, so lange sie die Auswahl haben).

Lebendfutter (Fische, lebende Mückenlarven) wären aber auch noch einen Versuch wert.

Gruß, Daniel

fuxxx13

unregistriert

14

Freitag, 31. August 2007, 11:13

Hi
also gestern hat sie einen Miniguppy gefressen, mit der Leber-keine Chance... die anderen beiden fanden es toll...

Würmer buddel ich selber aus, ist also Grössenmässig alles dabei.
Sie hat auch vorher alles was an Wurm kam gefressen und Pellets... aber jetzt nimmt sie nichmal kleine, sie schnappt danach und spuckt sie aber wieder aus, also ob sie sie nicht schlucken könnte...

Wir fahren heut eh nach Kassel und werden sie mit zum Tierarzt nehmen. Würde ja bei meinen anderen Haustieren auch nicht selber dran rumdoktern...

Lieben Gruß und danke für die Hilfe :) ich sag wie´s weitergeht...

Gabi

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

15

Freitag, 31. August 2007, 13:38

Hi Gabi,
Tierarzt ist eine gute Idee. Vielleicht hat sie ja doch einen Infekt und geschwollene Lymphherzen im Hals. Der Schnappreflex und dann doch Futterverweigerung deutet schon darauf hin. Es läßt sich aber manchmal schlecht sagen wo der Infekt sitzt. Bei Axolotl innerlich schon meist in der Magen-Darm Region. Mal sehen was Dein Doc sagt. Eine Kotprobe einschicken kannst Du dann ja immer noch.
Halte uns mal bitte auf dem Laufenden.
Liebe Grüße von Christina

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

16

Montag, 10. September 2007, 22:08

Hi,
viele empfindliche Tiere benötigen z.B. auch Vitamin A (auch Retinol genannt). Diese Vitamine kommen in pflanzlicher Nahrung vor (was Axolotl ja bekanntlicherweise nicht aufnahmen können). Zusätzlich kommt gerade dieses Retinol auch in Leber vor: http://www.bblex.de/online/nahrung/tab_a.php3.
Zur Vitaminaufpäppelung wird auch von Mutschmann empfohlen ;)
Liebe Grüße von Christina

Phoenixtear

Albino Salamander

  • »Phoenixtear« ist männlich

Beiträge: 439

Registrierungsdatum: 12. Juli 2005

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 11. September 2007, 02:16

...ich will ja Dr. Mutschmann nicht widersprechen, das hat sicherlich in dem entsprechenden Fall (bei dem von Dr. Mutschmann besprochenen Fall gings ja um ein durch Parasiten geschwächtes Tier) seinen guten Grund - aber allgemein ist Leber für mich fragwürdig - gerade wegen des vielen Retinols, das eine Vitamin D3 - Aufnahme (und damit eine Calciumverwertung) behindert.
Aus dem Grund wird ja auch mittlerweile bei Caudata von der Verfütterung von Leber an Urodelen abgeraten.
Man sollte (auch) da also von einem speziellen Einzellfall nicht auf eine allgemeine Empfehlung schließen. Manche empfindlichen Tiere benötigen nämlich auch Calcium, andere wiederum andere Vitamine etc. ;) Und Mutschmann hat da vermutlich auch keine generelle Empfehlung ausgesprochen, aber das kann man ja sicherlich nochmal hinterfragen. :)

Liebe Grüße von Daniel

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 11. September 2007, 08:32

Hallo,
mir sind die Wechselwirkungen und der Metabolismus des Körpers schon bewusst ;)
Aber auch Vitamin D, A und C sowie Kalium, Magnesium, Natrium und Calcium kommt in der Leber vor. Ein Teil der Vitamin sind Fettlöslich und können nicht mit fettarmen Stoffen vom Körper aufgenommen werden.

Zusätzlich in ein sehr nützliches Spurenelement Zink. Gerde bei angeschlagenden Tieren, wird Zink benötigt. Leber wurde hier auch nicht für die dauerhafte Fütterung empfohlen, sondern bei Futterverweigerung und als Aufbaufutter bei Krankheiten ;)

Liebe Grüße von Christina

Phoenixtear

Albino Salamander

  • »Phoenixtear« ist männlich

Beiträge: 439

Registrierungsdatum: 12. Juli 2005

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 11. September 2007, 10:45

Hallo,

mir sind die Inhaltsstoffe (und deren Mengen) von Leber schon bekannt ;)

Aber gerade bei den Mineralien sieht es da ziemlich schlecht aus (insbesondere was Calcium und das Calcium - Phosphor - Verhältnis angeht), weshalb ich auch eine Schwierigkeit sehe, Leber generell als Aufbaufutter bei Krankheiten zu empfehlen (von dem "wichtigen" Zink ist beispielsweise die 2 2/1-fache Menge in Herz enthalten).

Falls Tiere unter einer Mineralunterversorgung oder -fehlversorgung leiden, kann so ein geringer Mineralgehalt kombiniert mit einer so großen Vit. A.-Menge eher kontraproduktiv sein.

Was ich damit sagen will: Leber mag in bestimmten Fällen sicherlich geeignet sein, in anderen wiederum nicht. Dazu sollte eine tierärztliche Untersuchung erfolgen, um die Ursache der Erkrankung festzustellen und dementsprechend Empfehlungen zu geben - und man sollte als Laie nicht von einem Fall auf einen ganz anderen schließen. ;)

Gruß, Daniel

fuxxx13

unregistriert

20

Freitag, 12. Oktober 2007, 21:38

Hallo Daniel und Christina,
sorry dass ich solang nix geschrieben habe (und nicht gelesen :( ).... jetzt aber (von vorn)

habe bei Dr. Eisenberg in KS angerufen, der praktiziert aber leider nicht. er meinte evtl. ist sie durch die zwei Herren gestresst, oder will ablaichen, aber dann müsste man ja mal etwas sehen... Er hat mir aber am Telefon geraten, die Dame erstmal einzeln zu setzen- auch wg. Kotprobe... das hab ich dann auch gemacht- und damit sie nicht so allein sein sollte bzw. vielleicht ja dochmal Hunger bekommt hab ich zwei Guppies dazu gesetzt, weil sie ja der große Jäger von den dreien ist. die Guppies waren auch nach ner Woche weg, aber von nem Haufen- keine Spur.
Nach einer Woche hab ich mir gedacht: die verarscht dich :bae: ... sie frisst die Guppies und Würmer, Pellets und nen Haufen sind nicht drin... also hab ich sie zurückgesetzt und bei meiner Mom ca 15 Guppies mitgenommen und drei Platies und auch ins Becken gesetzt. Die waren nach zwei Tagen weg... und der größte Haufen, den ich je gesehen hab war da (größer als ein Platy!!!!)...
Seitdem frisst sie wieder Pellets :NB:
Vor drei Tagen wollt ich morgens Würmer zum frühstücken bringen und wunder mich noch was um die Zeit schon im Becken abgeht... bin dann näher dran gegangen und hab noch gedacht was ist ds denn??? Eier....
sie ist Mama.... toll.
Das sind unsere ersten Eier unsrer Lotls, sind voll stolz :D

Dachte zwar immer die Mädels hauen beim Eier-ansetzen erst richtig rein, aber vielleicht ists ja bei einer Erst-Trächtigkeit anders, ich verstehs immernoch nicht, freue mich aber dass alles wieder ok ist mit ihr...

so jetzt hab ich doch so viel geschrieben...

Lieben Gruß und danke für die Hilfe!

Gabi

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln