Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 3. Februar 2004, 21:51

plötzlich verkrüppelte Kiemen?!

hallo ihr,

bei unseren beiden axolotls in der schule, sehen die kiemen plötzlich so verkrüppelt aus, ist nicht mehr viel dran.

der lehrer meint es sei eine krankheit und will irgendeine medizin besorgen. - gibt es eine krankeit die so etwas macht?!

oder könnte es der neu dazugekommene antennenwels sein, dass er sie anknabbert?!

Was kann man tun, wächst das wieder nach??

gruß lunena

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 3. Februar 2004, 22:01

Antennenwels

Hallo,

Zitat

oder könnte es der neu dazugekommene antennenwels sein, dass er sie anknabbert?!
... habe mit Axolotl ja nicht gerade viel am Hut aber ich denke mit ziemlicher Sicherheit, dass der Antennenwels was damit zu tun hat.
Deshalb sofort raus mit dem Burschen ! Ich denke morgen (eventuell heute Abend ?!) werden sich hier dann die Profis zu Wort melden ?! :))

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 4. Februar 2004, 11:29

Antennenwels heißt wohl Ancistrus dolichopterus? Das sind, soweit ich weiß, harmlose Pflanzenfresser. Mit Axolotl zusammen sollte man sie trotzdem nicht halten, da die beiden Tierarten aus völlig unterschiedlichen Biotopen stammen. Der Wels gehört in ein gut geheiztes Amazonasbecken, der Axl dagegen in Kaltwasser mit hohem Härtegrad.
Das plötzliche Verkrüppeln der Kiemen kann natürlich verschiedene Ursachen haben. Mit Krankheiten kenne ich mich nicht so aus (vielleicht kann Volker da was zu sagen?), häufig liegt es aber auch einfach an falschen Wasserwerten (wobei es dadurch nicht über Nacht passieren kann, wohl aber im Verlauf von ein paar Tagen). Habt ihr die Möglichkeit, pH, GH und die Ammoniak/Nitrit/Nitrat-Kette zu messen? Das sollte zuallererst geschehen, um zumindest die Ausgangssituation festhalten zu können. Wenn die Werte erfasst sind, kann es auf keinen Fall falsch sein (auch im Fall von Infektionen), sofort einen 25-30%igen Wasserwechsel (natürlich mit entchlortem Wasser) zu machen.
Wenn möglich, schreib doch mal:
- wie die Wasserwerte sind.
- wie du die Kiemen"stummel" beschreiben würdest (eher rundgelutscht oder abgebissen...).
- ob das Verhalten der Tiere irgendwie auffällig ist.
Keinesfalls würde ich irgendwelche "Fischmedizin" ins Becken kippen, ohne eine gesicherte Diagnose zu haben. Und der Wels sollte auf jeden Fall raus...

Tschöö
Stephan

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 4. Februar 2004, 12:06

Hallo Stephan,

Zitat

Antennenwels heißt wohl Ancistrus dolichopterus?
.. da gibt es doch auch noch andere - Phractocephalus hemioliopterrus ?! .. bin ja kein Fachmann was Fische anbelangt :] ;( So wie ich lesen konnte, ist dieser ein "Räuber" schaue mal KLICK HIER

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Nikolaus

Silbersalamander

  • »Nikolaus« ist männlich

Beiträge: 816

Registrierungsdatum: 5. Januar 2003

Wohnort: Österreich

Beruf: Arzt

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 4. Februar 2004, 12:24

Micha,

weißt du wie groß der Rotflossen - Antennenwels wird? :D

lies dir das nochmal durch ;) Größe: >80cm
Ich hab so ein Ding mal in einer Fisch- und Teichhandlung gesehen.... die werden da mit 40 - 50cm verkauft...

Der könnte wohl einen Axolotl mit 1 - 2 Happen runterschlucken :rolleyes:

Im Normalfall landet eher der blaue Antennenwels im Aquarium...

viele Grüße,

Niki
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 4. Februar 2004, 12:48

Größe

Hallo Niki,

Zitat

lies dir das nochmal durch Größe: >80cm
.. ja ja ... wahrscheinlich ist es ja auch nicht der von mir genannte Wels ;( :( Trotzdem werden diese ja nicht erst ab Deiner genannten Größe verkauft, oder ?! Ich denke, diese können durchaus auch als Jungtiere an den Käufer gelangen, wie auch Katzenwelse ... habe ich mal so in Erinnerung ?( :D

Gruß Michael ... der sich hier wohl nicht auskennt :P

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

7

Mittwoch, 4. Februar 2004, 12:55

RE: Größe

hallo,

meines wissens passen sich die wels an ihre umgebung an. d.h. in einem geräumigen becken werden die welse grösser als in kleinern becken. die katzenwelse hatte ich als jungzucht bekommen und hatten sehr viel freude bereitet.

gruss jochen

-Martin-

unregistriert

8

Mittwoch, 4. Februar 2004, 18:49

Hi,

ich würde sagen, dass sich die Welse nicht anpassen, sondern eher verkrüppelt bzw. in der Entwicklung zurückbleiben ... wenn man z.B. eine 15cm Haibarbe in nem 60Liter Becken schwimmen und sich "anpassen" sieht, ist das auch was anderes, als wenn man ein gleichaltriges Tier mit 30cm in nem 300Liter Becken sieht ... das mit den Haibarben ist auch nur ein Beispiel, weil zumindest bei uns auch alle Zoogeschäfte immer groß rumerzählen, dass die Tiere sich ans Becken anpassen und ich das persönlich vollkommenen Quatsch finde, weil die "angepassten" Tiere immer total verkrüppelt aussehen. :)

An eine andere Temperatur können sich die Welse tatsächlich anpassen, aber trotzdem sind höhere Temperaturen besser ... also - wie schon gesagt wurde - tu die Welse raus.

Bei guter Wasserqualität, nicht zu starker Strömung und guter Fütterung wachsen auch die Kiemen wieder nach


Ciao...

Volker Schad

Roter Salamander

  • »Volker Schad« ist männlich

Beiträge: 217

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2003

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Dipl.-Biol.

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 5. Februar 2004, 10:09

RE: plötzlich verkrüppelte Kiemen?!

Hallo lulena,

hiermit kann ich dir folgenden Rat geben:

1. Abgesehen von den unterschiedlichen Haltungsparametern von Antennenwelsen und Axolotl (es wurde ja schon darauf hingewiesen) nehmen Antennenwelse durchaus fleischliche Nahrung auf. Ich selbst habe in meinen Aquarien beobachtet, dass meine Welse besonders nachts, kranke bzw. tote Fische naheu vollständig auffressen. Also bitte die beiden Tierarten trennen!

2. verkrüppelte Kiemen sind meist auf eine bakterielle Infektion zurückzuführen. Daher sollten die Axolotl in eine Quarantäneaquarium (keine Einrichtung) mit optimaler Wasserhygiene/Haltungsparametern überführt werden. Diesem Wasser sollten Antibiotika (über eine Tierarztpraxis erhältlich) beigesetzt werden.

Einige Anwendungsbeispiel sind:

Chloramphenicol: 10 mg/l Aquarienwasser als Dauerbad über 7 Tage; bei Teilwasserwechsel entsprechend nachdosieren

oder:

Tetrazyklin: 10 mg/l Aquarienwasser als Dauerbad über 10 Tage


oder:

Nitrofurantoin: 50 mg/l Aquarienwasser als Dauerbad über einen Zeitraum von 7 Tagen.

Bei abklingender Infektion regenerieren die Kiemen sehr schnell!

Viele Grüsse


Volker Schad

Th.S

Adulter Salamander

  • »Th.S« ist männlich

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2003

Wohnort: Freudenstadt

Beruf: Druckereileiter

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 5. Februar 2004, 20:38

Hallo,
also ich habe auch verschiedene Welse
bei meinen Tieren sitzen.
Die Welse machen nichts.
Diese Kiemenrückbildung hatte ein Tier bei mir auch
einmal,es lag wohl an der Wassertemparatur.
Schau mal ob sich der Schwanz auch verändert!!!
Dann kannste davon ausgehen das die Tiere in ca.2 Wochen an Land wollen.
gruss Th.

S@l@m@ndro

Moderator

  • »S@l@m@ndro« ist männlich

Beiträge: 597

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2002

Wohnort: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

11

Freitag, 6. Februar 2004, 23:30

Wäre es möglich, ein Bild von diesem Tier mit dem Kiemenproblem zu bekommen? dann könnte ich vielleicht mehr dazu sagen...

viele Grüße,

Patrick

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln