Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

molchfan

Schwarzer Salamander

  • »molchfan« ist männlich
  • »molchfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 86

Registrierungsdatum: 29. Juni 2003

Wohnort: Rostock/Greifswald

Beruf: Student Landschaftsökologie und Naturschutz

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 26. August 2004, 21:32

Verstecke für ausgewachsene Axolotl im Aquarium

Hallo!
möchte mich seit Längerem auch mal wieder zu Wort melden...
Ich habe immernoch u.a. 3 axolotl, die mittlerweile fast ausgewachsen sind. Meine Tiere verstecken sich in ihrem 80er becken noch unter Schieferplatten. Nun sind sie aber so groß, dass sie kaum noch darunter passen... Tonröhren finde ich nicht schlecht aber die sehen so unnatürlich aus.
was habt ihr für verstecke in euren becken???
Diskutiert mit mir! :D
Viele Grüße
Falk

2

Donnerstag, 26. August 2004, 23:21

Verstecke

Hallo,
bei den Axolotleltern habe ich eine große Wurzel aus dem Aquarienzubehör gekauft.
Die Investition hat sich gelohnt, sie laufen darauf herum und verstecken sich darunter. :P

sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

3

Freitag, 27. August 2004, 09:27

Der absolute Hit für meine Tiere ist eine Y-förmige Fallrohr-Abzweigung für Dachrinnen (grauer Kunststoff, aus dem Baumarkt für ca. 4 Euro). Die habe ich im Aquarium zu einem Drittel eingegraben und dann ein paar Felsbrocken draufgehäuft, so dass das Rohr selbst kaum noch zu sehen ist (alternativ kann man den Kunststoff auch anrauhen und mit Javamoos bepflanzen). So entsteht nicht nur ein Versteck, sondern gleichzeitig noch eine gute Sichtbarriere.

Tschöö
Stephan

4

Samstag, 28. August 2004, 13:17

ich erhöhe die platten einfach und baue an sowie es nötig ist .)

lg
yoko

5

Samstag, 20. August 2005, 01:08

Ich habe ein grades und ein Y-förmiges Rohr, das ich von oben mit Steinen abgedeckt habe. Diese sind auch schon ein bischen mit Moos bewachsen. Und eine riesige Wurzel, die unten ein Versteck bietet und oben bis an die Wasseroberfläche reicht. Von dort aus jagen die oft.

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln