Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Grünling

unregistriert

1

Mittwoch, 14. März 2007, 15:29

Einsetzen

Hallo,

ich bin neu hier und sehr froh dieses Forum gefunden zu haben/bzw. das es existiert.

Ich bin eigentlich Aquarianer, also ich habe noch keine Axolotl oder ähnliches gepflegt.

Leider habe ich in meiner Gegen diese Tiere nicht im Handel finden können/bzw. vom privaten Züchter
beziehen können.

Nun kommen sie per Versand- und mir ist schon ganz schlecht bei dem Gedanken an die Tiere.

Man bekommt wohl eine Anleitung, wollte Euch Fachleute mal fragen, was ich beim Einsetzen beachten sollte.
Sollte ich das Transportwasser mit dem Aquarienwasser mischen und sie dann-wie?- einsetzen?

Oder direkt ins Wasser.?(

Danke schon mal.

Gruß,Trixie

fuenkchen1608

Gelber Salamander

  • »fuenkchen1608« ist weiblich

Beiträge: 148

Registrierungsdatum: 24. Oktober 2006

Wohnort: Bocholt

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 14. März 2007, 15:33

Hallo Trixie,

wenn das Wasser annähernd gleich temperiert ist, kannst Du sie direkt (am besten mit der Hand) umsetzen, das macht den Tieren nichts!

Gruß Jutta

Grünling

unregistriert

3

Mittwoch, 14. März 2007, 16:10

Hallo Jutta,

danke für deine Antwort.

Wenn die Tierchen die Tage kommen, melde ich mich bestimmt wieder.:baby:

Kannst du mir/ihr mir sagen, wie das mit dem Futter bestellen funktioniert?Ich hab das nicht kapiert, direkt an die "Leitung" melden?

Ich habe Frostfutter da, Guppies im Becken , ich denke sie sind höchstens halbwüchsig, aber das sehe ich ja bald erst.Ich geh auch in den Garten Kellerasseln oder Regenwürmer suchen.

Aber die werden wohl erstmal den x-ten Transportstress überwinden müssen.

Wielange kann so ein Lotl nichts essen und wie alt wird so ein Tier eigentlich?

Grüße,Trixie

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 14. März 2007, 16:17

Hallo Trixie,

wenn die Tiere mit Versand kommen icl. Haltungsbeschreibung, dann hoffendlich von einem Züchter. Falls sie aus einem Internetshop kommen, frag lieber noch mal nach der Fütterung nach und benutze niemals Wasseraufbereiter und Starterbakterien. Der Bodengrund sollte auch aus feinem nicht spitrzen Material bestehen. Kies nicht gröber als 3 mm.

Wie die Futterintervalle sind, hängt von Alter der Tiere und der Größe ab. Unter 12 cm gibt es bei mir täglich Futter, dann nur noch alle zwei Tage und ab 15 cm nur noch drei Mal die Woche. Sonst belastet man die Leber. Axolotl werden sehr alt. Mein älterstes Tier ist 16 und ich kenne Tiere mit annähernd 20 Jahre.

Liebe Grüße von Christina

fuenkchen1608

Gelber Salamander

  • »fuenkchen1608« ist weiblich

Beiträge: 148

Registrierungsdatum: 24. Oktober 2006

Wohnort: Bocholt

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 14. März 2007, 16:19

Hallo Trixie,

das sind aber viele Fragen auf einmal, ...

der Transport wird den Tieren nicht so viel ausmachen, ich habe schon Tiere verschickt die direkt nach Ankunft und Einsetzen ins Becken gefressen habe, andere brauchen vielleicht so 24 STunden, bis sie sich eingelebt haben.

Ich weiß ja nicht wo Du Futter bestellen willst, aber die Pellets kann Du bei www.axolotl-online.de unter Futter im Axo-Shop bestellen. Der Shop erklärt sich von selbst.

Dein Futterangebot hört sich schon mal gut an, weißt Du nicht wie groß die Tiere sind, die Du bekommst? Bekommst Du sie denn von einem privaten Züchter, der kann Dir doch sagen wie groß sie sind.

und... warum x-ter Transport? Verstehe ich nicht?

Ohne Futter kommen Axos (zumindest ausgewachsene Tiere) ziemlich lange aus, wie lange genau kann ich Dir nicht sagen, ich habe es noch nicht ausgetestet (werde ich auch nicht) bei kleinen Jungtieren sollte es bei einigen Tagen dauern, aber das kommt wirklich auf die Größe und das Alter der Tiere an.

Ein Axolotl kann bis zu 20 Jahre alt werden.


Edit: verdammt, Christina war wieder schneller!
Gruß Jutta

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fuenkchen1608« (14. März 2007, 16:21)


Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 14. März 2007, 17:15

Hi Jutta,

X-ten Tranpsort verstehe ich auch nicht. Wie lange sind sie denn schon unterwegs 8o?

Liebe Grüße von Christina

Grünling

unregistriert

7

Mittwoch, 14. März 2007, 18:25

Hallo Jutta und Christina und ihr alle,

ja sie werden die Tage aus einem sehr bekannten Internetshop kommen und ich weiß ja nun nicht ob sie vom Züchter kommen und dann "nur" zwischengehandelt werden vom Shop.

Von dem Fischhandel weiß ich auch das Impoteure verdienen(trotz"Ausfällen"), selbst wenn der Fisch recht leicht nachzüchtbar ist und es im Endeffekt auch ökologischer Unsinn ist.

Ich hoffe nicht das Axolotl aus der Heimat importiert und verschleudert werden.
Da die Nachzucht aber relativ einfach ist.
Aber da kennt ihr Fachleute euch besser aus.
Deswegen mein Satz: der x-te Transport!?


Komme hier scheinbar etwas "unbeholfen" rüber.
Nunja, über die Einrichtung des Beckens habe ich mich informiert und über mögliches Futterangebot.
Keine Wasseraufbereitungsmittel, ect. hab schon rumgelesen hier.
Mein Becken ist nicht optimal eingerichtet, aber mit Verstecken(Höhlen) und Pflanzen, da werde ich mich später an Euch wenden-für Optimierung!

Achso, liegen die auch zu zweit in einer Höhle?Ich kriege 3, es sind mehrere Höhlen vorhanden.

Ehrlich gesagt, dachte ich nicht, das soviel bekannt über die Tiere ist,deswegen erstaunt mich ihr zu erwartendes Alter.
Werden sie dann sehr zutraulich?- Über so eine lange Zeit....

Da stirbt mein Hund vielleicht früher?

Achso sie sollen 8-12 cm sein, aber das sehe ich ja dann.

Ich melde mich dann bald wieder.

Einen loteligen Gruß- oder so.

Trixie

Grünling

unregistriert

8

Mittwoch, 14. März 2007, 18:32

15 Stunden sollen sie vom Shop unterwegs sein.

Gruß,Trixie

9

Mittwoch, 14. März 2007, 19:13

Hallo Trixi,

mit Shops haben wir hier bisher nicht die besten Erfahrungen gemacht. Ich hoffe, dass alles an ihnen dran ist und gehe davon aus, dass du die Kleinen ersteinmal päppeln darfst.
Bei der Größe und so wie ich Shops einschätze, sind die Lotls nur Mülas gewöhnt, du wirst sie also langsam an größeres und gehaltvolles Futter gewöhnen müssen. Versuche erstmal kleine Regenwürmer und vielleicht ein paar Asseln.

Liebe Grüße
Ania

Salamanderfan

Albino Salamander

  • »Salamanderfan« ist männlich

Beiträge: 465

Registrierungsdatum: 29. Januar 2007

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 14. März 2007, 19:19

hallo trixi,
ich weß nicht ob es sich nur so anhört
oder hast du den kauf der axolotels nicht
richti überdacht und ich vor der bestellung
invormiert.
sollte ich mich irren tut es mir leid wenn nicht,
bist du aber hier gut aufgehoben.
auf deine frage mit ob mehrere axolotels in
einer höle liegen können dencke ich es währe besser
das jedes tier seine eigene höle hat. aber es kann auch
sein das sie sich gut vertragen und das klappt.
viele grüße
salamanderfan

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 14. März 2007, 19:27

Hi Trixi,

15 Stunden schaffen sie locker. Aber ich würde wie Anja auch schon geschieiben hat, erstmal die Beine durchzählen. Ein Import sind die Tiere sicher nicht, sondern eher aus einer Massenzucht die über war. Sorry, wenn ich jetzt blöde rüberkomme, aber wie Ania auch schon geschreiben hat, haben wir schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Trotzdem bist Du bei uns gut aufgehoben und wir werden die Tiere zusammen schon päppeln. Nur bestell bitte das Futter von der von Fünkchen angegegeben adresse und verfüttere keine Brekkies wie auf der doch so "tollen" Seite Deines Händlers angegeben. Und das Geschlecht kann man in dieser Größe auch noch nicht erkennen ;)

Liebe Grüße von Christina

Salamanderfan

Albino Salamander

  • »Salamanderfan« ist männlich

Beiträge: 465

Registrierungsdatum: 29. Januar 2007

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 14. März 2007, 19:37

hallo Callmel,
was sind Brekkies.
ich kann mir darunter nichts vorstellen
gruß
Salamanderfan

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 14. März 2007, 19:52

Hi,

Brekkies sind Katzentrockenfutter

[/URL][/IMG] und damit haben sogar meine Cats Probleme

Aber Trixi hat sich ja schon richtig informiert und ist schon am richtigen Futter einsammeln.

Liebe Grüße von Christina

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Callmel« (14. März 2007, 19:53)


Phoenixtear

Albino Salamander

  • »Phoenixtear« ist männlich

Beiträge: 439

Registrierungsdatum: 12. Juli 2005

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 14. März 2007, 22:53

Hallo Trixie,

wenn ich schon "sehr bekannter Internetshop" lese, schwant mir ja schon schlimmes...aber jetzt ist das Kind wohl in den Brunnen gefallen.

Axolotl sind mittlerweile schon ziemlich bekannt und es gibt diverse teils sehr informative Internetseiten dazu, die meist auch auf mindestens eines der Foren verlinken - die Frage nach dem Höchstalter überrascht mich deshalb etwas.

Aber mal zu Deiner ursprünglichen Frage: Umsetzen solltest Du sie in möglichst gleich temperiertes Wasser, indem Du aus dem Becken nach und nach Wasser in den Transportbehälter gibst. Das Transportwasser bitte nicht mit ins Becken kippen, sondern die Tiere "trocken" umsetzen, indem Du sie vorsichtig mit einem Kescher oder der Hand raus fängst oder vorsichtig durch einen Kescher gießt.

Was meinst Du denn damit, dass Dein Becken nicht optimal eingerichtet ist? Höhlen und Pflanzen kannst Du immer noch nachträglich einbringen, aber der Bodengrund sollte schon passen (Sand oder feiner Kies), ansonsten am besten vorher noch mal ändern. Ansonsten kann es passieren, dass die Tiere ungeeignete Steine verschlucken und sich eine Verstopfung zuziehen.

Viel Erfolg,

Daniel

Grünling

unregistriert

15

Mittwoch, 14. März 2007, 23:45

Hallo,

danke für eure Teilnahme- natürlich habe ich Sand im Becken- aber zum optimalen Becken, fehlt mir einfach die Praxis.-Gestaltung.
Muß die Tiere erstmal sehen wenn sie denn da sind.

Wieviel Beine sollen dann dran sein (4?) sein- die wachsen nicht nach wie bei den Krebsen- wenn auch nictht-soll ich sie Retour schicken?

Sorry- ich lerne die Tiere erst kennen- ich frage mal dumm wer mit wem inne Höhle hockt- hoffentlich kommen sie nicht so unterernährt an- von wegen...Inter°°°shop- und ich nicht weiß was normal ist.

Es ist mein erstes Mal, ich schäm mich so versand und so...

Gruß, Trixie

Grünling

unregistriert

16

Mittwoch, 14. März 2007, 23:48

Achso und Frolic hält bei uns fast ewig- Hund kriegt es nur als Leckerli
.

Gruß,
Trixie

Grünling

unregistriert

17

Mittwoch, 14. März 2007, 23:58

Halloi,

werde sie wohl päppeln- mit Eurer Hilfe und mein Mann sammelt bestimmt alles mögliche mit- was sie mampfen- obs hilft?

An dem Punkt hör ich auf...fängt das Schwarzsehen an- ich bleibe bei Euch und berichte.

Grüße, Trixie

18

Donnerstag, 15. März 2007, 00:09

Hallo Trixi,

wir würden uns freuen zu hören, dass an jedem deiner kleinen Lotl 4 Beine und 6 Kiemenbüschel vorhanden wären - allerdings wären wir dann auch genauso überrascht!

Aber jetzt bekomme nicht die ganz große Panik, die Tiere werden wohl nicht im allerbesten Zustand sein, aber schaue sie dir doch erstmal an. Beine und Kiemen können die Lotl nachgenerieren und so manchen Haltungsfehler kannst du auch ausbügeln. Vielleicht kannst du ja ein Bild von den Kleinen hier einstellen, so dass dir unsere Fachmänner und Fachfrauen gleich die richtigen Tipps geben können.

Liebe Grüße
Ania

Grünling

unregistriert

19

Donnerstag, 15. März 2007, 00:24

Hallo Ania,

du hast mich geschockt- ich werde berichten, aber sie zurück zusenden wäre Doppelstress für die Tiere:
Haben sie Unterernährung und Parasiten?

Werd mich melden.Den Zustand als Laie beschreiben, ect.
Danke für Eure Info!

Gruß,Trixie

20

Donnerstag, 15. März 2007, 10:52

Hi Trixi,
ich glaube zurücksenden wüde ich die Tiere auch nicht. Und du wirst hier schon Hilfe bekommen, um die Kleinen aufzupäppeln.

Liebe Grüße
Ania

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln