Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Pinguin

unregistriert

1

Montag, 12. September 2005, 13:46

Flossensaum

Hallo.
Einer meiner vier Axos hat die letzten Tage erst weniger, gestern nur einen halben Regenwurm und heute garnichts mehr gefressen. Er hat zwar zwei kleine Fischfiletstückchen aufgenommen, aber später wieder ausgespuckt. Gestern ist mir dann auch aufgefallen, das der untere Flossensaum fast verschwunden ist. War dann gleich heut beim Tierarzt, der aber nichts feststellen konnte. Schleimhäute sind in Ordnung, im winzigen Rest Kot nichts... Er meinte da kann man jetzt nur warten. Den anderen Axos gehts super. Ich hab jetzt Poppel allein im Becken um nachvollziehen zu können ob und was er vielleicht doch mal frißt und ob er kotet. Aber egal was ich ihm vor die Nase halte, er nimmt nichts zu sich.
Wenn jmd. von euch eine Idee hat?!

Markus 85

Roter Salamander

Beiträge: 202

Registrierungsdatum: 12. Juni 2004

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 15. September 2005, 13:44

Grüß dich,

könnte es sein, dass es sich um eine beginnende Metamorphose handelt?
Sind "Narben" oder andere Dinge erkennbar, oder wie genau muss ich mir den verschwundenen Schwanzsaum (Axolotl haben keine Flossen!) vorstellen?
Könntest du ein Bild einstellen?

Gruß,
Markus

Pinguin

unregistriert

3

Donnerstag, 15. September 2005, 20:24

Hallo Markus,
das Tier ist von der Farbe her heller geworden. Aber das mit der Metamorphose ist ja äußerst selten und unwahrscheinlich. Mittlerweile frißt Poppel aber wieder kleine Portionen und scheidet sie auch wieder aus. Vielleicht bildet sich der Saum mit der Zeit wieder zurück. Es sieht bei Poppel so aus, wie beim Axo vom Flo im Beitrag "Schwanzflosse" vom 2.4.04. Ich werde bei weiteren Veränderungen wieder was von mir hören lassen.

Pinguin

unregistriert

4

Dienstag, 20. September 2005, 19:00

*freu*
Was immer Poppel hatte, es ist wohl vorbei. Er frißt ganz normal und baut auch den Saum um den Schwanz herum wieder auf. Ich weiß nicht was war. Ich denke irgendetwas hat ihn gestört und dadurch hat er weniger bis garnichts gefressen. Werde ihn wieder mit dem anderen Axo zusammensetzen aber weiterhin beobachten, wieviel er frißt.

Markus 85

Roter Salamander

Beiträge: 202

Registrierungsdatum: 12. Juni 2004

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 20. September 2005, 23:52

Grüß dich,

schön, dass es dem Axolotl besser geht. - Halt uns bitte auf dem Laufenden.

Gruß,
Markus

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln