Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

tobischade87

Gelber Salamander

  • »tobischade87« ist männlich
  • »tobischade87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 14. August 2012

Wohnort: Ulfa

Beruf: Pastor

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 23. August 2012, 20:02

4 komische "Obi"molche

Hallo Cynops Freunde! :juhu:

Ich habe mir vor 2-3 Monaten aus Ungeduld 4 Cynops aus dem Baumarkt besorgt. Das das eine Dummheit war, weiß und wusste ich auch damals schon und euch ist das allen auch klar.

1)Kaeto (männl., 8 cm, normale Figur) war der einzige Molch, der im Wasser lebte, sich normal verhielt und anfangs gut fraß. Seit 6 Wochen ist er allerdings an Land und ist nicht bereit, ins Wasser zu gehen und zu fressen. Seine Figur hat aber komischerweise kaum abgenommen.
2)Ayumi (weib.,8,5 cm, eher dünn) war anfangs an Land, dann eine Zeit lang im Wasser. Wenn ich versucht habe, sie ins Wasser zu setzen, hat sie teilweise r.ML gegessen. Ist trotzdem beunruhigend, dass sie höchstens kurz mal im Wasser zum fressen ist.
3)Kenji (männl. 8cm, Figur normalisiert sich) ist zur Zeit im Wasser und frisst gut. Er hat sich nach 2-3 Monaten zum ersten Mal zum Wasser "überreden" lassen und erholt sich endlich
4)Shniji (wirkt wie Zwillingsbruder von Kenji, 8cm, extrem abgemagert) sieht erschreckend dürr aus. Ich habe ihn noch nie fressen sehen und nie hat er meinen Vorschlag angenommen, mal ins Wasser zu gehen und zu essen. Vielleicht hat er an Land hier und da mal ein Mikroheimchen gegessen. Asseln haben aber alle verschmäht.
Was soll ich mit diesen merkwürdigen Gestalten von Obimolchen anstellen?
Ich will sie echt hinbekommen und wäre auch bereit, sie jemandem mit mehr Erfahrung zu geben, der ihnen erklärt, wie sich ein Cynops Orientalis eigentlich verhalten sollte und sie wieder hinbekommen kann. (aus Mittelfranken, ich wohne bei Erlangen)

danke schonmal,
Gruß Tobi Schade
2.2.3 Salamandra Salamandra Terrestris (2011+ENZ2015)
2.2 Triturus Cristatus (2011+ENZ2014)
2.2.1 Triturus Dobrogicus Macrosoma (2013+ENZ2015)
0.0.6 Triturus Ivanbureschi (2015)

Hunefer

Gelber Salamander

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 2. August 2012

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 23. August 2012, 20:41

Erstmal, die Namen sind passend. Warum kaufst du sie denn dort, wenn du weißt, dass es eine Dummheit ist. Du kannst ja mal versuchen an Land lebende Mückenlarven auf Küchenpapier anzubieten.
Mein MolchKanal auf Youtube: http://www.youtube.com/user/HuneferMolch
Hier werden hin und wieder ein paar Videos zu meinen Molchen erscheinen.

tobischade87

Gelber Salamander

  • »tobischade87« ist männlich
  • »tobischade87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 14. August 2012

Wohnort: Ulfa

Beruf: Pastor

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 23. August 2012, 20:49

Wie gesagt: Ich war ungeduldig. Ich hatte zwar schon Eier und Larven in der Aufzucht, bei denen alles fantastisch läuft, wollte aber gleichzeitig auch adulte Cynops haben. So habe ich wirklich zufällig diese 4 im Obi gesehen und sie gekauft, auch weil kein Züchter aus der Region gerade adulte Molche abzugeben hatte.


Die Namen finde ich auch passend, obwohl sie alle japanisch und nicht chinesisch sind... Ich habe noch genug andere japanische Namen parat für meine anderen Molche, wenn ich sie unterscheiden und ihr Geschlecht erkennen kann.


Wo bekomme ich an Land lebende rote Mückenlarven her?
2.2.3 Salamandra Salamandra Terrestris (2011+ENZ2015)
2.2 Triturus Cristatus (2011+ENZ2014)
2.2.1 Triturus Dobrogicus Macrosoma (2013+ENZ2015)
0.0.6 Triturus Ivanbureschi (2015)

Novamaus

Jungsalamander

  • »Novamaus« ist weiblich

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 13. Juni 2012

  • Nachricht senden

4

Freitag, 24. August 2012, 21:56

Hallo,
den fehler machen leider viele, vorallem auch weil man sehr wenige Züchter findet die auch adulte Tiere abgeben, die für den Anfang natürlich besser zum Einstieg sind.

Muss leider zugeben, ich habe selbst so einen Fehler gemacht, mein Männchen war irgendwann allein und da hab ich, weil nicht anders gefunden ein Weibchen aus ner Zoohandlung nachgekauft... nunja.

Das Weibchen war im Zoohandel im Wasser, so wie es bei mir war setzte es sich nach einer Woche an Land und magerte ab, trotz Heimchen und Drosophila.

An Land lebende Mückenlarven gibt es nicht aber wenn du ein Stück Zewa nimmst das nass machst und lebende Mückenlarven drauf tust sterben die nicht gleich und bewegen sich trotzdem.
Ich musste leider nachdem dies alles nicht geklappt hat Würmer im Garten fangen (oder im Zoo- oder Angelladen kaufen) vor das Weibchen legen und Geduld beweisen. Wenn sich der Wurm gut bewegt und der Molch wirklich hunger hat, wird er gut zuschlagen. Nach einiger Zeit kann man dann auch wieder einen Schlag weiße Asseln dazu geben, da sieht man zwar nicht wie sie essen aber sie gewinnen an Körpergewicht.

Was auch eine Möglichkeit sein kann, hat der Molch einen Unterschlupf? Wenn ja lege den Wurm direkt vor den Eingang oder in das Versteck.
Oder die Wassertemperatur stimmt nicht, bei der Wärme zur Zeit hab ich immer einen Kühlakku im Becken, auf dem es sich die Molche bequem machen...

Versuche doch mal einen dieser tricks und berichte wie es läuft, gerne auch per pn ...

Aber bitte, niemals den Molch ins Wasser schmeißen oder dazu drängen.
Mitbewohner:
1,1,0 Cynops orientalis
1,2,0 Notophthalmus viridescen
Homepage wird im Moment noch bearbeitet ...

tobischade87

Gelber Salamander

  • »tobischade87« ist männlich
  • »tobischade87« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 132

Registrierungsdatum: 14. August 2012

Wohnort: Ulfa

Beruf: Pastor

  • Nachricht senden

5

Samstag, 25. August 2012, 00:04

Ja klasse der Rat mit den Mückenlarven auf Zewapapier. Ich hab das inzwischen auch irgendwo anders im Inet gelesen gehabt, heute Nachmittag ausprobiert und... Shinji hat gegessen, nicht enorm viel, aber wenigstens 10-15r.ML! Bin schonmal sehr sehr froh, muss aber jetzt erstmal weiter beobachten. Temperatur ist okay und ich sprühe bei dem warmen Wetter immer wieder kalte Duschen ins Becken und auf die Molche.
2.2.3 Salamandra Salamandra Terrestris (2011+ENZ2015)
2.2 Triturus Cristatus (2011+ENZ2014)
2.2.1 Triturus Dobrogicus Macrosoma (2013+ENZ2015)
0.0.6 Triturus Ivanbureschi (2015)

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln