Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 22. März 2005, 15:09

Axolotl im Teich

Hallo,

ich habe einen Gartenteich und ein paar Axolotl. Ich habe vor, einen Axo (oder zwei) in den Teich zu setzen. Was muss ich beachten, und können die Tiere in dem Teich auch überwinden???

Danke, Dave

Markus 85

Roter Salamander

Beiträge: 202

Registrierungsdatum: 12. Juni 2004

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 24. März 2005, 14:06

Hallo Dave,

wenn du die Axolotl wirklich in den Teich setzen willst, musst du beachten, dass sie unter keinen Umständen in andere natürliche Gewässer abwandern können. - OK, das Wasser auf dem Landweg verlassen sie ja wohl kaum, aber sie dürfen nicht über irgend welche Wasserwege ausbrechen können.

Überwintern sollte man Axolotl nicht im Gartenteich, auch wenn es klappen könnte und von manchen praktiziert wird. Axolotl brauchen das ganze Jahr über Futter - in der Natur halten sie schließlich keine Winterstarre. Allerdings sind sie bei den tiefen Wintertemperaturen im Teich nicht/ kaum in der Lage, Futter aufzunehmen und richtig zu verdauen. => Sie können verhungern!
Siehe hierzu diesen Link http://www.axolotl.profiforum.de/haltzyklus.html . ´

Gegen einen Sommeraufenthalt im Teich ist nichts einzuwenden, aber du musst dir im Klaren sein, dass du den/die Axolotl im Herbst wieder herausfangen musst! Wenn der Teich relativ groß und tief ist, kann das extrem schwierig werden! Außerdem wirst du einen dunklen (wildfarbenen) Axolotl auf dem dunklen Teichuntergrund kaum oder meist gar nicht sehen!
Außerdem braucht so ein Axolotl eine ganze Menge an Futter. Wenn davon im Teich nicht genug vorhanden sein sollte, musst du zufüttern! - Allerdings erscheint mir in so einem Fall der Aufwand nicht lohnenswert.
Überleg es dir gut, ob du dir und dem Tier das antun willst!

Gruß, Markus

sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 24. März 2005, 20:59

Also, isch weeß nit.
Wenn du Fische im Teich hast, sollten die Axolotl eh nicht dazu. Wenn du dagegen keine Fische hast, hast du möglicherweise ein schönes Laichgewässer für heimische Amphibien, und da würden die Axolotl nur stören. Mit reinem Gewissen kann man sie eigentlich nur in einen Teich setzen, der zwar für Amphibien geeignet ist, aber in einem Großstadtgarten liegt, der von den heimischen nicht erreicht wird und somit kein potentielles Laichgewässer darstellt.
In jedem Fall muss man sich auch darüber im Klaren sein, dass sich nicht nur der Teichbesitzer über die possierlichen Tierchen freut, sondern auch Katzen, Enten, Reiher, Haubentaucher...

Tschöö
Stephan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sbuerger« (24. März 2005, 21:00)


4

Freitag, 25. März 2005, 10:37

Hallo Markus,

der Teich hat keine Verbindung zu anderen Gewässern. Das heisst "Auswandern" geht nicht. Der Teich ist nicht sehr tief, also müsste ich die Axolotl noch wiederfinden können. Und genug Platz (Aquarien) zum überwintern hab ich.

Dave

5

Freitag, 25. März 2005, 10:48

Hallo Markus,

ich habe nur ein paar Goldfische im Teich, und da der Teich nicht sehr tief ist habe ich auch die Fische zum überwintern in ein Aquarium gesetzt. Zum Test hatte ich mal einen zu den Axos gesetzt und ein paar Stunden beobachtet. Die Axolotl haben zwar am Anfang nach den Fischen geschnappt, aber die waren zu schnell. Mittlerweile tun die sich gegenseitig nichts mehr (haben sie auch noch net), und ignorieren sich. Das müsste eigentlich heissen das die sich im Teich auch nichts tun. Katzen gibt es bei uns nicht und sonstige Tiere die den Axos schaden könnten habe ich in den letzten Jahren bei mir am Teich nicht sehen können.
Danke für die Infos. Ich werde dann mal sehen ob sich der Aufwand lohnt.

Dave

Micoud10

unregistriert

6

Dienstag, 5. Juli 2005, 09:03

Axolotl im Gartenteich

Hi Leute! Ich habe mir etxra für meine 8 Axos in den letzten Wochen/Tagen eine kleinen Gartenteich angelegt und habe nun auch noch ein paar Fragen...Futter??? und was ich sonst noch beachten sollte...ein paar Fragen wurden mir ja schon beantwortet...meine acht sollen sich ja auch Wohlfühlen....Kann ich normale Teichschecken mit in den Teich setzen und wie sieht es mit den Tecihmolchen und Fröschen aus... über eine Antwort wäre sehr dankbar

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 5. Juli 2005, 23:21

RE: Axolotl im Gartenteich

Hallo Micoud,

Zitat

Original von Micoud10
Hi Leute! Ich habe mir etxra für meine 8 Axos in den letzten Wochen/Tagen eine kleinen Gartenteich angelegt
...und wie sieht es mit den Tecihmolchen und Fröschen aus...


Die Frage würde ich folgendermaßen beantworten:
Amphibien verschiedener (unter-) Arten sollten (aufgrund ihrer unterschiedlichen Hautsekrete) nie miteinander vergesellschaftet werden, außerdem ist es bei einer Freilandhaltung von Terrarientieren wichtig, den Teich so abzuriegeln, dass keine Wildtiere eindringen können, damit keine Kontamination entsteht. Mit anderen Worten: Wenn die Axolotl Keime haben, die sie auf die einheimischen Amphibien übertragen, können sich dadurch Krankheiten bei den wildlebenden Amphibien ausbreiten.

Was Deine anderen Fragen angeht, solltest Du sie nochmals präzisieren. Die Axolotl-Profiforum - Seite von Stephan hast Du schon aufmerksam durchgelesen? Dann werde doch nochmal konkreter, was Du noch nicht verstanden hast.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Micoud10

unregistriert

8

Mittwoch, 6. Juli 2005, 08:19

Ja, das habe ich mir schon gedacht...die Seite von Stephan kenne ich übrigens so git wie auswendig, da ich 5 von meinem 8 Axolotl von Ihm habe...werde aber trotzdem noch mal nachlesen...DANKE!!!!

PS: Hi Stephan, die fünf Axos von dir haben sich wunderbar entwickelt, sind echt tolle Tiere....beste Grüße!!!

sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

9

Freitag, 8. Juli 2005, 10:11

Zitat

Original von Micoud10
Hi Stephan, die fünf Axos von dir haben sich wunderbar entwickelt, sind echt tolle Tiere....beste Grüße!!!

Hi Micoud/Rouven,
freut mich zu hören, dass es den Kleinen gut geht. Beste Grüße zurück, und gib' den kleinen Monstern einen dicken Kuss, äh, fetten Wurm von mir!

Tschöö
Stephan

skye

Albino Salamander

  • »skye« ist männlich

Beiträge: 285

Registrierungsdatum: 16. November 2003

Wohnort: Radebeul / Dresden

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 6. Oktober 2005, 19:37

Haltung im Gartenteich

ich halte seit mehreren Jahren meine Axos übern Sommer in einem Gartenteich, (dieser ist ca 3m x 2m und ca 75cm tief),da sind meine "großen Zuchttiere" vom Mai bis in den Oktober, das Wasser wird normal über einen Filter betrieben und das ganze jahr über sehr klar. "überwintert" werden die Axos in einem Aquarium 150cm x 50cm x 50cm bei ca 14-18°C. Und sie strotzen vor Gesundtheit und das danken sie mir durch regelmäßige "Laichabgaben"

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln