Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich
  • »bukowsky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 24. Juli 2007, 09:08

Beckenkühlung einfach

habe kürzlich einige Tischventilatoren [15 cm Durchmesser] mit Klemmfuß [kann man auch an die Wand schrauben] und zweistufigem Gebläse bei Hornbach für 5,95 € per Stück erstanden [siehe erstes Bild]. Diese Ventilatoren kann man ohne viel Bastelei einfach irgendwo anclipsen und den Rotor entsprechend aufs Becken ausrichten. Der Ventilator ist in der ersten Stufe einigermaßen zu ertragen vom Geräuschpegel her und bringt genügend Luftzug, um das Wasser in auch nicht ganz kleinen Becken [120 bis 150 cm Länge sollte funktionieren] damit etwas abzukühlen.

ärgere mich regelmäßig über die im Web angebotenen Kühlungen, die entweder überteuert oder recht wirkungsschwach oder gar beides sind.

neulich hab ich beispielsweise einen Aquariumkühler [Starwind, siehe auch das zweite Bild] mit zwei Rotoren in einem Kunststoffgehäuse mit Standardnetzteil [nicht regelbar] gehört und gesehen ... und war irritiert ob der Leistung. Das Gehäuse machte zwar etwas Lärm, aber ein Luftzug war kaum vernehmbar.

interessanterweise kostet der Ventilator mit dem Klemmfuß etwa ein Drittel des Aquariumkühlers und dürfte um den Faktor drei bis fünf effizienter und leiser sein.
»bukowsky« hat folgende Bilder angehängt:
  • klemmventilator.jpg
  • startwind.jpg

sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

2

Samstag, 4. August 2007, 12:23

Naja, von meiner Warte aus ist das eher die Methode "schnell und dreckig" :D , aber wenn es zumindest eine nennenswerte Kühlung erzeugt, gibt es auch für Leute mit fünf linken Händen jetzt keine Entschuldigung mehr, gar keine Beckenkühlung zu benutzen. Allerdings möchte ich eindringlich vor dem allzu naheliegenden Gedanken warnen, einen 220 V-Ventilator einfach an die Beckenwand anzuclipsen. Ein respektvoller Abstand, sowohl vom Beckenrand als auch vor allem von blubbernden Filterausläufen, ist abgesehen von einem FI-Schalter, der in den wenigsten Fällen verfügbar sein dürfte, die einzig sichere Methode, zu vermeiden, dass man im Ernstfall von der Haftpflichtversicherung den Jagdschein (oder wahlweise ein Kondolenzschreiben) gereicht bekommt...

Die Starwind-Lüfter funktionieren ja offensichtlich genauso toll, wie sie aussehen... wenn ich alles zusammennehme, was ich bisher darüber gehört habe, bin ich ja doch erstaunt, dass überhaupt jemand so einen Schrott produzieren kann. Was ich auch ulkig finde: Wenn man mal das Netz nach den Dingern durchgoogelt, findet man bei allen Angeboten immer nur dasselbe miserable Foto. Offensichtlich handelt es sich hier um eine "Sekundärverwertung" eines Artikels aus dem KFZ-Zubehör o.ä., denn kein Hersteller, der auch nur in Dimensionen agiert, die die Formerstellung für das Spritzguss-Plastikgehäuse ermöglichen würden, würde für den Handel solch ein Foto zur Verfügung stellen.

Tschöö
Stephan

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich
  • »bukowsky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

3

Samstag, 4. August 2007, 12:52

jupp, nicht direkt übers Becken hängen oder ans Becken clipsen ... der Hinweis ist wichtig, wenn ich ihn auch wegen Selbstverständlichkeit bislang verschwiegen habe ... aber es mag ja auch Menschen geben, die ihren Eierkocher zum Badewannenfrühstück mit in die Wanne nehmen 8)

4

Mittwoch, 22. August 2007, 20:59

Ich hab mir so`ne Ventis in meine Abdeckung gebaut...
mit ansaugenden und pustenden Ventilatoren....schaut!!!









hier mit Mondlicht...


Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 22. August 2007, 21:17

Hi Ela,
mit Mondlicht sieht das Ganze sogar richtig spacig schick aus.
Liebe Grüße von Christina

sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 24. August 2008, 17:37

Hi,
ist ja an sich nicht meine Art, auf ein Jahr alte Beiträge zu antworten... aber anscheinend sind mir Elas Fotos letztes Jahr schlicht durchgegangen (obwohl ich ungefähr zur gleichen Zeit soagr noch persönlich mit ihr über ihre Konstruktion gesprochen habe... peinlich...), und irgendwie sehe ich die gerade zum ersten Mal, während ich gerade alte Beiträge nach was ganz anderem durchforste.
Egal. Ich muss das noch loswerden. ;) Ich kann nur sagen: Kompliment. Wenn man darauf vertrauen könnte, dass alle Anwender ihre Lüftung aerodynamisch so sauber umsetzen (was leider nicht mal im Ansatz der Fall ist), könnte man bedenkenlos geschlossene Aquarien für Axolotl empfehlen.

Tschöö
Stephan

sweetblood

unregistriert

7

Sonntag, 24. August 2008, 17:53

Hi,

also ich benutze die Ventilatoren von Starwind ?(

Sie sind fest an der AQ Scheibe geklemmt und zeigen ihre Wirkung!

schnurri

unregistriert

8

Sonntag, 24. August 2008, 18:00

Zitat

Original von sbuerger
dass man im Ernstfall von der Haftpflichtversicherung den Jagdschein (oder wahlweise ein Kondolenzschreiben) gereicht bekommt...


was meinste damit? was hat die versicherung damit zu tun?

was passiert denn wenn so ein ding ins wasser fällt. kurzschluss. oder was noch?

sweetblood

unregistriert

9

Sonntag, 24. August 2008, 18:06

Hi schnurri,

naja es setzt zumindest das Becken kurz unter Strom :rolleyes:

Auf Clips würde ich auch nicht bauen, aber die Starwind Ventilatoren werden mit ner Schraubklemme besfestigt und sind auch nicht besonders instabil :KA:

ingo v.

Roter Salamander

  • »ingo v.« ist männlich

Beiträge: 237

Registrierungsdatum: 26. Juli 2007

Wohnort: Hückelhoven

Beruf: Kunstschaffender

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 24. August 2008, 20:19

Hi,

naja, evtl. kannst du das Kondolenzschreiben selber nicht mehr lesen, Strom wird zwar unter anderem auch mit Wasserkraft erzeugt, aber nicht wasserdichte Elektrogeräte und Wasser vertragen sich nicht wirklich.

Gruß Ingo V.


Zitat

Original von schnurri

Zitat

Original von sbuerger
dass man im Ernstfall von der Haftpflichtversicherung den Jagdschein (oder wahlweise ein Kondolenzschreiben) gereicht bekommt...


was meinste damit? was hat die versicherung damit zu tun?

was passiert denn wenn so ein ding ins wasser fällt. kurzschluss. oder was noch?

schnurri

unregistriert

11

Sonntag, 24. August 2008, 21:01

Zitat

Original von ingo v.
Hi,

naja, evtl. kannst du das Kondolenzschreiben selber nicht mehr lesen, Strom wird zwar unter anderem auch mit Wasserkraft erzeugt, aber nicht wasserdichte Elektrogeräte und Wasser vertragen sich nicht wirklich.

Gruß Ingo V.


Zitat

Original von schnurri

Zitat

Original von sbuerger
dass man im Ernstfall von der Haftpflichtversicherung den Jagdschein (oder wahlweise ein Kondolenzschreiben) gereicht bekommt...


was meinste damit? was hat die versicherung damit zu tun?

was passiert denn wenn so ein ding ins wasser fällt. kurzschluss. oder was noch?


naja aber doch nur wenn du grad die hände drin hast?

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich
  • »bukowsky« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 26. August 2008, 09:30

Zitat

Original von sbuerger
Egal. Ich muss das noch loswerden. ;) Ich kann nur sagen: Kompliment. Wenn man darauf vertrauen könnte, dass alle Anwender ihre Lüftung aerodynamisch so sauber umsetzen (was leider nicht mal im Ansatz der Fall ist), könnte man bedenkenlos geschlossene Aquarien für Axolotl empfehlen.

es funktioniert anscheinend prima, sozusagen best of both worlds, zum einen kommt durch den Deckel nicht so viel Wärme aus der Umgebung herein und zum anderen sorgen die Lüfter gelegentlich für die Abfuhr "verbrauchter" Luft und halt für etwas Verdunstungskühle. Die Form des Deckels [45°-Winkel zu beiden Seiten] schrie förmlich nach dieser Lösung.

Nessi88

Gelber Salamander

  • »Nessi88« ist weiblich

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 9. September 2007

Wohnort: München

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 26. August 2008, 19:16

Ich bilde mir ein, dass wir das mit den Tischventilatoren zum festklippsen schonmal hatten. Vieleicht war es aber auch in einem anderen Forum.
Das Ende vom Lied war das die Ventilatoren doch an der Scheibe vom Aq befestigt wurden, als würden sie mit Luft und Liebe laufen und nicht mit Strom.
Mir ist selbst mit den "Pc-Ventilatoren" überm Wasser etwas unwohl. Einen "üblichen" Ventilator würde ich nicht ruhigen Gewissens dort anbringen.
Die Lösung von Ela gefällt mir auch sehr gut.
Allerdings, wieso einen Deckel draufmachen, wenn keine Notwendigkeit besteht? ?(
Für mein Becken habe ich nicht einmal einen richtigen Deckel, sondern eine Plexiglasplatte die ich bei Bedarf (z.B. Garnelenverfütterung) drauflege und dann wieder zurück ins Eck stelle.

DarkAngelsKiss

Schwarzer Salamander

  • »DarkAngelsKiss« ist weiblich

Beiträge: 87

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

Wohnort: Wiesbaden

Beruf: Auszubildende

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 8. Januar 2009, 18:37

@Ela

hast du deine Abdeckung selbst gebaut?
Wenn ja, hast du dafür eine Bauanleitung? Das Becken sieht einfach genial aus. Und auf die Kühlung muss man auch erst mal kommen :)

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln