Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

pingu79

unregistriert

1

Dienstag, 17. Juli 2007, 15:15

Beleuchtung..

Hat hier jemand Erfahrung mit Klemmleuchten aus dem Aquaristikbedarf?

Würde eine der unten angeführten Lampen reichen, oder besser zwei - oder doch was anderes (mein Becken ist 80x40)? Hab jetzt welche gefunden die vom Preisverhältnis ungefähr gleich sind und halbwegs günstig, aber unterschiedliche Watt, etc.. haben. Die letzte ist mit einem biegsamen Arm versehen, so das man die Lampe individuell über dem Aquarium anbringen könnte, die erste ist sehr starr und geht direkt vom Beckenrand weg.

1) Arcadia Arc Pod 9 Watt bzw. 11 Watt
* leicht anzubringen, wird mit Klammersystem am Glas montiert
* kann auch direkt an eine Abdeckung montiert werden (Montagebügel inkludiert)
* für Glassstärken von 4-12 mm
* optimale Beckengröße ca. 40x18 cm oder kleiner
* wasserdicht (IP67)
* wartungsarm
* Leuchte ist einfach zu tauschen
* eingebauter Vollreflektor
* inkl. Leuchtmittel (Original Tropical Compact) 9 bzw. 11 Watt

Original Tropical Leuchte betont Rot- und Blautöne und fördert das Pflanzenwachstum.
Das beste Licht für die Fotosynthese.

2) Red Sea Dragonfly
wunderschöne Nanobeleuchtung für kleine und ganz kleine Becken.

* wird einfach an der Seite mit Halteklammer befestigt
* flexible Halterung die in alle nur erdenklichen Richtungen gedreht werden kann
* 10 Watt Halogenspot (3700 Kelvin)
* inkl. Reflektor
* inkl. Transformator für 220 Volt
* Schirmfarbe: rot
* Schirmmaße: 16 x 8 x 3 cm (Länge x Breite x Höhe)


Hängeleuchten gehn bei mir weniger, da ich bei dem Standort des Aquariums probleme mit der Monatge habe (dort fallen mir schon Bilderrahmennägel raus...und ich will nicht wissen wie ein 08/15 Spot drauf reagiert wenn er ins Wasser fällt...).

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 17. Juli 2007, 17:38

Hi,
im Prinzip gehen beide. Aber eine ganz Normale Halogenleuchte ohne Schnickel tuts auch. Davon wachsen auch die Pflanzen ;) Den Axolotl ist es eh egal, da sie lieber im Dunkeln sitzen. Die Lampe brauchst Du nur für die Pflanzen.
Liebe Grüße von Christina

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 17. Juli 2007, 20:50

zur Beleuchtung von Aquarien würde ich generell Leuchtstofflampen vorziehen, da diese – vor allem im Vergleich zu Halogen-Leuchtmitteln – eine deutlich günstigere Energie- und Wärmeentwicklungsbilanz aufweisen.

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln