Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Schuldinerrip

unregistriert

1

Freitag, 21. April 2006, 10:04

Axo frisst nicht mehr!

Hallo,
nachdem es alles ne Weile gut ging und mein Axo doch einen beträchtlichen Appetit und Bauchumfang hatte verweigert er jetzt seit einer Woche das Futter.
Er dreht sich sogar weg, wenn man versucht es ihm zu geben.
Mach mir Sorgen, dass er verhungert, wenn er so weiter macht.
Äußerlich zeigt er keine Anzeichen von Krankheit und ist auch sonst recht normal im Verhalt.
Ich habe überlegt, ob es etwas damit zu tun hat, dass wir umgezogen sind und er ein neues Becken bekommen hat. Ich meine natürlich mehr, dass die Wasserqualität sich doch stark von seiner alten unterscheidet. Außerdem wohnen wir in einem Neubau, der ohne Heizen schon eine konstante Zimmertemperatur von 20 °C verursacht.
er lebt also ca. 2 °C wärmer als früher und wir können dem nur mit Kühlakkus entgegenwirken...

Hat jemand eine Idee, was los sein könnte?


Gruß Volker

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Freitag, 21. April 2006, 10:26

Hallo Volker,
eine Wocher Futterverweigerung kann normal sein. Meine Männchen sind auch immer mal wieder Kostverächter. Und wenn dann auch noch Umzugsstress dazugekommen ist, wäre das schon eine Erlärung. Jedenfalls brauchst Du Dir bei einer Woche noch keine Sorgenmachen, wenn sich das Tier ansonsten normal verhält und auch keine äußerlichen Anzeichen für Infektionen zeigt. Und 20 °C können Axolotl auch gut vertragen.
Liebe Grüße von Christina

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

3

Freitag, 21. April 2006, 10:38

nach unserem Umzug kürzlich wollten unsere Fresswalzen auch zunächst keine Pellets annehmen ... waren sogar bei Würmern zurückhaltend ... aber nach ein paar Tagen Beruhigung war der Hunger größer :D

S@l@m@ndro

Moderator

  • »S@l@m@ndro« ist männlich

Beiträge: 597

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2002

Wohnort: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

4

Freitag, 21. April 2006, 23:12

Ist das vielleicht zufällig ein Weibchen? Laichvolle Weibchen können u.: U. kurz vor der Eiablage auch kaum mehr fressen...

viele Grüße,

Patrick

Schuldinerrip

unregistriert

5

Samstag, 6. Mai 2006, 10:49

Also eigentlich ist er ein Junge...vermut ich mal (der Tierarzt war sich auch nicht100% sicher). Er hat bis jetzt immer noch nicht gefressen und seine Beule am Kopf (siehe Thema komische Kopfform) ist wieder da.
Evtl ist die Infektion damals nicht ganz weg gegangen und er hat sie verschleppt...

Gruß Volker

6

Samstag, 6. Mai 2006, 21:05

Hallo Volker,

dann würde ich an deiner Stelle sehen, dass das Tier zum TA kommt um die Infektion komplett auszuheilen.

Gruß
Ania

Schuldinerrip

unregistriert

7

Dienstag, 9. Mai 2006, 14:33

Ja ich war am Samstag beim TA und der hat mir noch mal Antibiotika mitgegeben. Außerdem hat er ne Kotprobe untersucht, aber nichts gefunden.
Ich hab versucht ihn zwangszuernähren(mit Pipette), aber das hat nicht so recht funktioniert. Er macht das Maul nicht auf und wenn doch spuckt er das Futter wieder aus.

Na ja ich werd es weiter versuchen...
Gruß Volker

8

Dienstag, 9. Mai 2006, 20:57

Hallo Volker,

Lotl kommen im Ernstfall ziemlich lange ohne Futter aus. Einer meiner Tiere hat erst nach einem Monat Krankheit langsam und in kleinen Stücken (Regenwurm in cm!) wieder zu fressen begonnen.

Ich denke es ist wichtiger, dass das Tier die Infektion in Ruhe ausheilen kann.

Liebe Grüße
Ania

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 9. Mai 2006, 21:04

Hallo Volker,

Axolotl können wirklich sehr lange ohne Futter auskommen. Gerade wenn sie eine Infktion oder ähnliches durchmachen, benötigen sie die Energie für die Heilung oder Abwehr. Bei TA warst Du ja schon. Dann gönn ihm etwas Ruhe. Zwangsfütterung bedeutet auch Stress für das Tier. Biete ihn doch mal etwas anderes an. Manche Axolotl können mäkelig wie Reptilien sein. Was sie früher gerne mochten wird auf einmal verschmäht.

Liebe Grüße von Christina

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln