Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

wkx

Larve

  • »wkx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 3. März 2014

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 4. März 2014, 00:07

Salamander will nicht fressen, Nachwuchs stirbt!

Hallo,

ich bin seit über zwei Jahren Feuersalamanderzüchterin und ziehe dieses Jahr das zweite Mal Jungen groß. Ich habe 13 adulte bzw. semiadulte Tiere und 6 Nachzuchten vom letzten Jahr.

In diesem Jahr hatten einige Salamander ihren ersten Wurf. Die Babys waren z.T. sehr sehr klein und haben überhaupt nicht auf Fressen (Artemien, Daphnien) reagiert. Nach wenigen Tagen sind viele gestorben (ungefähr die Hälfte! Knapp 30!) :help:
Jetzt sind noch knapp 25 Larven übrig, alle recht groß, die fressen auch. Heute abend der nächste Todesfall: einer ist durch einen Hautpilz gestorben.
Ich bin total verzweifelt. Ich halte meine Laren in mehreren Flachwasserbecken, so dass maximal 3 Tiere auf einer Fläche 40x15cm sind, ich mache regelmäßig pH-Test, Wasserwechsel, sauge den Kot und die tote Nahrung ab (Artemien, Bachflohkrebse), achte darauf, dass die Becken in einem Raum, mit max. 12 ° stehen, habe extra keinen Sprudler und bewege mich nur ganz langsam, damit die Tiere keinen Stress haben. Es kann natürlich gut sein, dass die gestorbenen Tiere (da sie auch so klein sind) aus einem Wurf stammen und zu früh geboren wurden. Trotzdem habe ich natürlich Angst, dass die Haltung schlecht ist und es daran liegt. Letztes Jahr waren keine Todesfälle darunter. Bitte helft mit!
Ich habe außerdem noch insgesamt 4 schwangere Tiere, die noch nicht mal angefangen haben zu legen. Ich habe echt Angst, dass die kommenden Würfe auch sterben ..... :help:
Und ich habe noch ein großes Problem: die vermeintliche Mutter (dieses Jahr der erste Wurf) ist total geschwächt, mager und frisst nicht mehr. Ich habe sie jetzt von den anderen isoliert und mit ganz viel Futter zusammengesetzt (kleinere Laubwürmer). Aber sie reagiert gar nicht. Kann mir jemand einen Rat geben? Die adulten Tiere stehen natürlich auch bei ungefähr 10°C.

Ich weiß, das sind sehr viele Fragen und Probleme auf einmal, aber für jeden Hinweis wäre ich total dankbar!
Liebe Grüße

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln