Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 23. Februar 2006, 13:07

Vergesellschaftung mit...

GANZ kuze Frage: Kann ich axolotl mit Teichmuscheln und / oder krabben vergesellschaften?
Könnte mir denken, das ne Teichmuschel eingeht, wegen zu wenig Nahrung.
Und wegen der Krabben... Habe mir ne indische Süßwasserkrabbe ausgeguckt. Diese Art kommt mit den Temperaturen klar und soll angeblich friedlich sein. Hat jemand da Erfahrung?
Ich sehe das 50-50 obs gutgehen könnte, oder ob die Krabbe meinen kleinen den Kopf spalltet, wenn sie versuchen sie zu fressen.

(hab mir die Frage grad selbst beantwortet, denke ich...) :D


Tipps war`n trotzden nett:
MagoO



(Titel zum besseren Auffinden über die Suche korrigiert)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Inshi« (24. Februar 2006, 14:55)


Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 23. Februar 2006, 13:24

Hallo Maggo,
Teichmuscheln kacheln ziemlich häufig ab und das nicht immer wenn Du es mitbekommst. Das Wasser kippt dann rasend schnell um.
Und die zweite Frage hast Du Dir wirklich schon selbst beantwortet. Ich würde es lassen.
Liebe Grüße von Christina

Phoenixtear

Albino Salamander

  • »Phoenixtear« ist männlich

Beiträge: 439

Registrierungsdatum: 12. Juli 2005

  • Nachricht senden

3

Freitag, 24. Februar 2006, 14:08

Hallo,

da kann ich Christina nur zustimmen - Teichmuscheln bergen ein sehr großes Risiko einer Wasservergiftung, wenn sie unbemerkt sterben sollten. Und von der Vergesellschaftung mit jeglichen Arten von Krebstieren (Krabben, Krebse, Garnelen,...) sollte man absehen.

Gruß, Daniel

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

4

Freitag, 24. Februar 2006, 22:11

Hi,

Zitat

Und von der Vergesellschaftung mit jeglichen Arten von Krebstieren (Krabben, Krebse, Garnelen,...)


Bei garnelen wäre ich mir nicht sicher :D
Gerade kleine garnelenarten sind ein gutes Futter :P

gruß Mario

5

Freitag, 24. Februar 2006, 23:44

unbemerkt?

Ich denke Teichmuscheln öffnen sich, nach dem Sterben sofort. Stimmt das nicht? WENN es stimmt, kann man eine offene Muschel wihl kaum übersehen, oder? Was sagt ihr?

MagoO

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

6

Samstag, 25. Februar 2006, 09:33

Zitat

Original von Mario90
Bei garnelen wäre ich mir nicht sicher :D
Gerade kleine garnelenarten sind ein gutes Futter :P

sofern es pflanzenfressende Garneelen sind ... ;)

Garneelen sind prima zur Aquarienreinigung ... nur wenn die Lotls erstmal bemerkt haben, dass die Reinigungstruppe auch lecker schmecken kann ... sind sie schwupps weg. ;(

Phoenixtear

Albino Salamander

  • »Phoenixtear« ist männlich

Beiträge: 439

Registrierungsdatum: 12. Juli 2005

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 26. Februar 2006, 00:29

Hallo MagOO,

mag sein, dass sich Teichmuscheln öffnen, wenn sie an der Oberfläche sind. Soweit ich weiß, haben diese Muscheln aber die Eigenschaft, sich einzugraben, und dann dürfte es schwer sein, das zu erkennen...

Gruß, Daniel

8

Sonntag, 26. Februar 2006, 21:10

ah...

Und WAS, wenn sich die Muschel NICHT eingraben kann?! :D
Baben jetzt einen sehr groben Kiesgrund mit etwas Sand dazwichen ...Gesammt vielleicht ca 4 cm wenns hochkommt.
Drehen die dann durch? Bin auch irgendwie zu dem Entschluss gekommen, das die Muschel bei uns verhungern würden. Von nix kommt nix.

MagoO

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln