Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 29. Juni 2009, 20:11

Noch ein Anfänger

hallo
will mir auch axolotl zulegen und hab mir bereits die gesamte seite zu gemüte geführt (wirklich top Infos danke)
jetzt hab ich noch ein paar spezifische fragen und zwar
1. ich hab nur ein 50 l aquarium, ist das zu klein bzw. macht es einem axolotl was aus wenn man es alleine hält?
2. ich habe das mit strömung gelesen und habe glaube ich folgendes problem http://www.zooprofi.de/info/236/Aqua_Cle…s_75_Liter.html
bei dieser pumpe plätschert das wasser glaube ich ziemlich stark und erzeugt relativ heftige strömung wenn ich mich richtig erinnere. gibt´s irgendeinen
trick oder muss mich mir eine neue kaufen?
3. wie ist das mit dem harten wasser gemeint (sorry) weil ich weiss das leute aus meinem ort die ein aquarium haben ihr wasser aus einer quelle im wald holen, jetzt hab ich aber gelesen das tümpelwasser etc. nicht gut ist.

vielen dank schonmal
gruß alex

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Montag, 29. Juni 2009, 21:27

Hi Alex,
Axolotl können bis zu 30 cm lang werden. Daher ist eine Beckenlänge von 80 cm Minimum. Egal ob das Tier alleine bleibt oder zu mehreren. Mehrere Tiere sidn immer interessanter zu beobachten und es kommen sicher noch welche dazu. Das 50 l Becken geht also nicht.
Damit ist also die zweite Frage auch erledigt. Gute und günstige Filter sind die Mattenfilter wie diese hier: http://www.aquaterratec.de/index.php?cat…418b51b3f751dcd
Gute Infos über Axolotl uns ihre Bedürfnisse bekommst Du hier: http://axolotl.profiforum.de/ und www.axolotl-online.de
Axolotl stammen ursprünglich in Mexiko. Ihr Habitat liegt auf einem Karstgebirgen mit sehr hartem Wasser. Ist Dein Leitungswasser hart, ist es ok. Ansonsten kann man es auch mit Lochgestein oder Kalksandstein aufhärten.
Liebe Grüße von Christina

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln