Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Molchneuling

Gelber Salamander

  • »Molchneuling« ist weiblich
  • »Molchneuling« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 1. August 2012

Beruf: Schreibkraft

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 29. Mai 2014, 16:48

Futter für Landgänger bestäuben?

Hallo,

seit Freitag ist meine Molchlarve nun ein Jungmolch und an Land. Zu fressen hat er derzeit, Drosophila, weiße Asseln und Enchyträen. Ich werde ihm natürlich auch weiteres bzw. anderes Futter zur Verfügung stellen, wenn dieses aufgebraucht ist. Nun ist meine Frage, ob mit dieser Ernährung auch eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen gegeben ist. Oder sollte ich mit einem Vitaminpulver die Futtertiere bestäuben?

LG
Molchneuling
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


s.s.terrestris solling

Roter Salamander

  • »s.s.terrestris solling« ist männlich

Beiträge: 204

Registrierungsdatum: 7. September 2013

Wohnort: Baden-Württemberg

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 29. Mai 2014, 21:36

Hallo,
ich denke, das ist nicht nötig, da du ja abwechslungsreich fütterst. Meine terrestris kriegen auch kein Vitaminpulver. Enchyträen sind sehr fetthaltig, aber da bin ich kein Experte. Vielleicht meldet sich ja noch jemand.
LG
Henrik
Ich halte und züchte:
1.1.16 s.s.terrestris "Solling" gelb
1.2.0 s.s.terrestris "Solling" rot
0.0.2 s.s.terrestris "Solling" tricolor
0.0.1 s.s.terrestris "Solling" hochgelb
3.2.0 ambystoma opacum
0.1.0 canis lupus familiaris

Molchneuling

Gelber Salamander

  • »Molchneuling« ist weiblich
  • »Molchneuling« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 1. August 2012

Beruf: Schreibkraft

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 4. Juni 2014, 17:32

Naja, die Disskusion mit Enchyträen hatte man ja schon öfters, ob die nun fetthaltig sind oder nicht. Aber ich füttere ja nicht ausschließlich Enchyträen, sie sind nur das einzige Futter dass ich schaffe gut nachzuzüchten und wo mir die Kultur nicht einfach kaputt geht. Deshalb ist dies mein Notbehelf, damit ich nicht das Problem habe, nichts zu fressen im Haus zu haben.
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


MioTerr

Gelber Salamander

  • »MioTerr« ist männlich

Beiträge: 125

Registrierungsdatum: 9. Mai 2013

Wohnort: Schwerin

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 5. Juni 2014, 21:43

Mindestens für die Calcliumversorgung sollte eine Futterbestäubung vorgenommen werden

Guten Abend,
zu der angeschnittenen Frage hat es auf der Tagung der AG Urodela der DGHT 2008 in Gersfeld einen Vortrag von Cornelia Gabler gegeben, der in der Amphibia (Jahrgang 8, Ausgabe 1 von 2009, S. 29/30) abgedruckt ist und in dem sie verschiedene Mineralstoffe und Vitaminpräparate vergleichend analysiert hat. Ich habe von diesem Beitrag die Botschaft verstanden, dass mindestens die Calciumversorgung durch Beigaben verbessert werden sollte. Das scheint mir gerade bei Landgängern, vor allem nach der Metamorphose und wenn also noch Knochenwachstum stattfindet (und zugleich die Schwerkraft sich auf das Knochengerüst vermehrt auswirkt), von großer Bedeutung zu sein.
Bei den Nachzuchttieren meiner Notophtalmus viridescens hatte ich jedenfalls bei einem Teil der Tiere mit Knochenproblemen zu kämpfen, die ich auf eine zureichende Versorgung mit Calcium zurückgeführt habe.
Als Kontaktadresse der Autorin war in dem besagten Beitrag Cornelia.Gabler@gmx.at genannt. Vielleicht funktioniert diese Adresse noch und sie verschickt dazu auf Anfrage vielleicht Ihren damaligen Text?
Viel Erfolg und Freude weiterhin
Aquater
Amphibienseite von Mioterr/Aquater:
http://aquater.postach.io/

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

LisaB (06.06.2014), Inshi (09.06.2014)

Molchneuling

Gelber Salamander

  • »Molchneuling« ist weiblich
  • »Molchneuling« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 1. August 2012

Beruf: Schreibkraft

  • Nachricht senden

5

Montag, 9. Juni 2014, 11:56

Hallo
Ich weiß noch, dass ich bei meinen letzten Landgängern (meine ersten Molche) auch irgendwann die Futtertiere besträubt hatte, weil das mal jemand erwähnte. Ich bin mir allerdings nicht sicher, wie wichtig das wirklich ist. Allerdings waren diese Landgänger nicht kurz nach der Methamorphose. Ich habe jetzt einen der ist etwa 2-3 Wochen an Land, der andere ca. 1 Woche. Ich denke gerade jetzt ist es wichtig, wenn überhaupt. Gibt es irgendeine Fütterungsempfehlung? Wie oft und welches Vitaminpulver geeignet ist?

LG
Molchneuling
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

6

Montag, 9. Juni 2014, 12:53

Hallo,

ich kann den Beitrag von MioTerr nur bekräftigen - es gibt ausser den Untersuchungen von Dr. Gabler nur wenige wissenschaftliche Erkenntnisse zur Fütterung von Amphibien - am wichtigsten scheint tatsächlich eine ausreichende Calciumversorgung zu sein.

Ich verwende dazu Sepiaschale, die ich mit mit einem Löffel in eine Heimchendose reibe. Damit werden (zumindest bei jeder 2. bis 3. Fütterung) die Insekten vor der Fütterung bestäubt (in die Dose mit Sepiamehl und kräftig schütteln).
Wer viele Regenwürmer verfüttert (die besonders Ca-reich sein sollen), kann lt. Dr. Gabler auf zusätzliche Calciumsubstitution verzichten. Wie sich das mit Enchyträen verhält, weiss offenbar niemand.

VG, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Molchneuling

Gelber Salamander

  • »Molchneuling« ist weiblich
  • »Molchneuling« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 116

Registrierungsdatum: 1. August 2012

Beruf: Schreibkraft

  • Nachricht senden

7

Montag, 9. Juni 2014, 18:18

Hallo,

Sepiaschalen habe ich eigentlich immer für die Schildkröten da. Könnte da sicher ein bisschen von abreiben. Habe jetzt noch Springschwänze und Erbsenblattläuse bestellt, damit es noch ein bisschen abwechslungsreicher wird. Paul Bachhausen hat mir jetzt gesagt, dass ein besträuben nur bei einseitiger Ernährung notwendig ist. Ich finde auch, dass sie gut aussehen (nicht zu mager). Wenn die Enchyträen wirklich mit den Regenwürmern verwandt sind, sollten sie ja eigentlich auch eine gute Caliciumquelle sein. Aber ein bisschen Sepiaschale kann sicherlich nicht schaden. Danke für eure Hilfe.

LG
Molchneuling
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln