Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MidnightSun

Jungsalamander

  • »MidnightSun« ist weiblich
  • »MidnightSun« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 1. März 2010

Wohnort: Bayern

Beruf: Bürokauffrau

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 6. November 2012, 20:13

Cynops/H. orientalis mit "dickem" Bauch

Hallo zusammen,

gerade hat mich ein "Notruf" aus der Schweiz erreicht. Durch ein anderes Forum ist eine frischgebackene Molchhalterin an mich heran getreten.

Sie besitzt seit einigen Wochen eine Gruppe von fünf chinesischen Feuerbauchmolchen sowie einen "einheimischen".

Bei dem Einheimischen handelt es sich um eine von ihr in einem mit Wasser gefüllten Rohr gefundene Molchlarve. Diese hat sie seit einigen Tagen bei ihren Tieren sitzen. Auf mein anraten hin wird sie diese schnellstmöglich in eine extra Faunabox setzen. Aussetzen will sie die zweibeinige Larve im Frühjahr wieder.

Die fünf C./H. orientalis sind ca. 1 1/2 Jahre alt und befinden sich noch in der Landphase. Sie füttert verschiedenes Lebendfutter welches sich im Becken befindet und hat immer wieder versucht die Tiere mit einer Pinzette anzufüttern. Bis auf ein Tier neimmt aber keiner Futter von der Pinzette. Die Tiere befindet sich in einem Terrarium mit wenigen cm Wasserstand. Vor einigen Tagen wurde die Rückwand erneuert, in dieser Zeit waren die Tiere in einer Faunabox untergebracht. Bilder von der vorherigen und der aktuellen Haltung füge ich bei. Aktuell hat sie ziemlich mit dem Nitritpeak zu kämpfen, obwohl sie das Wasser erst am Samstag eingefüllt hat und die Tiere erst seit Sonntag im Becken sitzen. Als Gegenmaßnahme wechselt sie mehrmals täglich das Wasser. So viel zur Haltung.

Heute ist ihr aufgefallen dass eines der Weibchen von einem Tag auf den anderen extrem dick und träge ist. Sie hast das Tier aus dem Becken geholt und extra gesetzt. Sie hat das Tier einmal umgedreht, dieses hat sich daraufhin allerdings nicht bewegt (Der Schwanz ist allerdings eingerollt). Seit es in der extra Box sitzt hat es sich ebenfalls nicht mehr von der Stelle bewegt.

Hier sind die Bilder vom Terrarium:


(altes Becken)


(neues Becken)

Die Bilder des betroffenen Weibchens:







Ich persönlich finde das Tier hat den selben Umfang wie eines meiner Weiber kurz vorm laichen, aber das Tier ist gerade mal 1 1/2 Jahre alt und befindet sich ausschließlich auf dem Landteil.

Es würde mich doch sehr beruhigen wenn hier mal jemand mit Fachwissen drüber schauen würde. Notfalls muss sie morgen früh einen Fachkundigen Tierarzt aufsuchen, dazu habe ich ihr bereits geraten.

Freundliche Grüße,
Christina
Liebe Grüße von Christina

Wir sind wie der Wind, man sperrt uns nicht ein
wild und frei, so wollen wir sein!

Kamil

Forenschreck

  • »Kamil« ist männlich

Beiträge: 2 045

Registrierungsdatum: 21. April 2003

Wohnort: Huntersville, USA

Beruf: Forenschreck

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 7. November 2012, 18:37

Hallo Christina,

für mich sieht das Tier 100% ok aus. Das Tier sieht auch rel. groß aus... woher kommt die Angabe des Alters?

Grüße
Kamil

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

methodik (09.11.2012)

methodik

Gelber Salamander

Beiträge: 109

Registrierungsdatum: 12. Mai 2011

Beruf: Student

  • Nachricht senden

3

Freitag, 9. November 2012, 20:31

Nur halb so fett wie meine Dame...hust.

Kann Kamil da nur unterstützen, sieht eigentlich normal aus, aber nicht grad klein für das Alter.

Grüße, Jakob

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

MidnightSun (12.11.2012)

MidnightSun

Jungsalamander

  • »MidnightSun« ist weiblich
  • »MidnightSun« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 1. März 2010

Wohnort: Bayern

Beruf: Bürokauffrau

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 11. November 2012, 23:56

Guten Abend!

Danke für Eure antworten. Das Verhalten des Tieres hat sich anscheinend auch wieder "normalisiert".

Die Tiere stammen von einer Hobbyzüchterin aus Sachsen Anhalt, laut Angaben müssten die Tiere jetzt 14 Monate alt sein. Sie hat für alle fünf Tiere weniger bezahlt als für für den Versand. Meines wissens ist der Tiertransport in der Schweiz verboten, da muss ich nochmals nachhaken :huh:

Laut ihrer Aussage sind die Tiere sehr unterschiedlich groß. Nachgemessen hat sie die Tiere noch nicht.

Wenn ich die Bilder mit meinen Nachzuchten von Frühjahr und Herbst 2011 vergleiche dann machen mich diese Bilder schon etwas stutzig. Meine adulten Weiber sind ebenfalls ziemliche Wuchtbrummen, aber in dem alter sehen meine NZ im Vergleich zu den adulten immer eher schmächtig aus. Selbst die größeren Tiere in diesem alter sehen bei mir nicht annähernd so kompakt aus.

Ich denke mal, dass das Alter der Tiere nicht ganz zutreffend ist :huh: mal sehen wie groß die Tiere nun wirklich sind.
Liebe Grüße von Christina

Wir sind wie der Wind, man sperrt uns nicht ein
wild und frei, so wollen wir sein!

MidnightSun

Jungsalamander

  • »MidnightSun« ist weiblich
  • »MidnightSun« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 1. März 2010

Wohnort: Bayern

Beruf: Bürokauffrau

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 13. November 2012, 12:20

Ich denke das Problem hat sich gelöst :rolleyes:

Laut der Halterin sind die vier weiblichen Tiere 8-9 cm und das männliche Tier 7 cm lang. Somit ergibt auch der doch ziemlich beachtliche Körperumfang für mich einen Sinn.

Dann werde ich die Halterin mal darübe raufklären dass das alter der Tiere nicht so ganz hinkommt.

Trotzdem Danke fürs gucken :)
Liebe Grüße von Christina

Wir sind wie der Wind, man sperrt uns nicht ein
wild und frei, so wollen wir sein!

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

methodik (13.11.2012)

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln