Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

reenchen

Jungsalamander

  • »reenchen« ist weiblich
  • »reenchen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 20. Januar 2009

Wohnort: Berka/ Werra

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 21. Januar 2009, 23:55

kann man axo´s versch. grössen & verkäufern einfach so zusammensetzen?

hi,

ich mal wieder :D

kann man axo´s versch. grössen & verkäufern einfach so zusammensetzen?

also z.b. 7 cm grosse mit 18 cm grossen und auch von unterschiedlichen verkäufern, also sich fremde tiere?

oder könnten sie sich zoffen oder ähnliches?

und auch später, wenn sich meine eingelebt haben und ich noch welche dazu setzen möchte: haben meine dann ihr revier, was sie mit den fremden nicht teilen wollen?
lg,
reenchen

bukowsky

Silbersalamander

  • »bukowsky« ist männlich

Beiträge: 810

Registrierungsdatum: 16. Februar 2005

Wohnort: Hamburch

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 22. Januar 2009, 07:31

RE: kann man axo´s versch. grössen & verkäufern einfach so zusammensetzen?

Hallo reenchen

Zitat

Original von reenchen
kann man axo´s versch. grössen & verkäufern einfach so zusammensetzen?

also z.b. 7 cm grosse mit 18 cm grossen und auch von unterschiedlichen verkäufern, also sich fremde tiere?

von verschiedenen Verkäufern kann man Tiere zusammensetzen, sofern man sich sicher ist, dass die Tiere eine "gute" Aufzucht genossen haben. Deshalb ists schön, wenn man die Möglichkeit hat, sich beim Züchter vor Ort zu informieren, dessen Haltungsbedingungen in Augenschein zu nehmen und möglichst viel Informationen über die Kurzen erfahren zu können.

Und dennoch bleibt ein gewisses Restrisiko nicht sichtbarer, evtl. ernsthafter Erkrankungen, welches durch eine entsprechende Quarantänezeit minimiert werden kann. 4 bis 6 Wochen getrennte Haltung wären also nicht verkehrt, wobei man anmerken muss, dass manchmal auch erst nach einigen Monaten eine Erkrankung ausbrechen kann [steckse nich drin ;) ].

Bei der Größe halte ich es so, dass die Tiere 20/25 % Größenunterschied nicht überschreiten sollten, um vor allem gegenseitiges Verschlucken ausschließen zu können [was ins Maul passt, passt auch irgendwann ins Maul] und die Auswirkungen gegenseitiger Verbisse nicht allzu übel ausfallen zu lassen [kommt vor]. Ein dünnes Beinchen eines noch jungen Tieres reißt sicher besser ab als der Stampfer eines älteren.

Zitat

Original von reenchen
oder könnten sie sich zoffen oder ähnliches?

und auch später, wenn sich meine eingelebt haben und ich noch welche dazu setzen möchte: haben meine dann ihr revier, was sie mit den fremden nicht teilen wollen?

Ein Revierverhalten ist mir nicht bekannt, im Prinzip leben Axolotl in Gefangenschaft "gesellig" nebeneinander, wobei es schon mal auftreten kann, dass vereinzelte Tiere öfter gebissen werden als andere. Nach meinen Beobachtungen tritt dies hin und wieder bei Weibchen auf, die sich gegenseitig mal beißen, weshalb ich gern davon spreche, dass es auch unter Axolotl Zicken geben kann. ;)

Gruß,
Dietmar

reenchen

Jungsalamander

  • »reenchen« ist weiblich
  • »reenchen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Registrierungsdatum: 20. Januar 2009

Wohnort: Berka/ Werra

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 22. Januar 2009, 08:45

hallo dietmar,

vielen dank!

was ich momentan sehr, sehr schrecklich finde ist, dass es in meinem umkreis von 100 km irgendwie niiiiiiiiiiiiiiiiemanden gibt, der axo´s verkauft X(. sie sind alle eher fast oder über 200 km von uns entfernt.
und die, die wirklich in 5 min zu erreichen ist, hat nur welche in schüsseln, die sie selber aufgenommen hat. sie sollen von nicht artgerechten haltungen stammen und sie würde diese tiere nur vorrübergehend bei sich haben.
wobei sie selber auch ein kleines aquarium mit axo´s hat...

mein inneres sagt mir, dass ich die finger lieber von diesen tieren lassen soll, aber mein mann möchte genau diese haben, da er nicht den ganzen tag im auto verbringen will um von weiter weg nur 2 tiere zu holen (ich möchte gerne verschiedene farben und wenn, dann verkaufen die meisten immer nur eine farbe...) usw.

man, man, man. hätte nicht gedacht, dass es soooooooooooo schwer ist an diese süssen ran zu kommen X(
lg,
reenchen

Timm_Reinhardt

Gelber Salamander

  • »Timm_Reinhardt« ist männlich

Beiträge: 121

Registrierungsdatum: 29. August 2005

Wohnort: Köln

Beruf: Biologe

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 22. Januar 2009, 16:57

zur Größenfrage nach: Wenn das kleinere Tier ins Maul des grösseren Passt wirds meist gefressen... Und die Brocken die ein Axolotl verschlingen kann sollte man mal nicht unterschätzen...

Gruß,
TImm

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln