Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 28. Januar 2005, 03:17

Größe Aquarium für 3 Axos

Hallo Leute,
ich kriege 3 Axolotls geschenkt und freu mich jetzt schon riesig. :juhu:
Doch gleich steht schon wieder eine schwirige Entscheidung ins Haus: Wie groß soll das Aquarium sein?
Die Tiere sind im Moment 20-23cm groß.
Was is nun besser: 80er oder lieber gleich 100er-Becken?
Könnte ein 80er "günstig" von Bekannten kriegen. Allerdings schreckt mich auch der Transport - wie auch immer der ausehen wird - ein wenig ab... ?(

Noch ein kleiner Aufreger zum Schluß:
In einer Zoohandlung wurde mir erzählt, man könne den Axos auch immer mehr und mehr das Wasser ablassen, dann würden sie zum Landtier...

Liebe Grüße,
Noreia

sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

2

Freitag, 28. Januar 2005, 11:33

RE: Größe Aquarium für 3 Axos

Hallo Noreia,
Glückwunsch zu deinen neuen Mitbewohnern! Was die Beckengröße angeht, kann man fast pauschal sagen: Je größer, desto besser. Ich würde zum 100er Becken raten, das ist für 3 Tiere eine sehr gesunde Größe, und es macht weniger Arbeit als ein 80er. Außerdem lässt ein größeres Becken auch viel mehr Spielraum für Einrichtung und Bepflanzung; im kleineren wird es irgendwann eng, und dann stellt man immer wieder fest, dass man die Pflanzen so ungünstig setzen musste, dass sie von den Axls untergepflügt wurden.
Übrigens habe ich gehört, dass man Zoohändler schrittweise unter Wasser setzen kann; sie entwickeln dann Kiemen und geben putzige Hausgenossen ab... :D

Tschöö
Stephan

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

3

Freitag, 28. Januar 2005, 23:24

RE: Größe Aquarium für 3 Axos

Hallo Stephan,

Zitat

Original von sbuerger
Übrigens habe ich gehört, dass man Zoohändler schrittweise unter Wasser setzen kann; sie entwickeln dann Kiemen und geben putzige Hausgenossen ab... :D


So was will ich nicht zu Hause ;) - und schon gar nicht aquatil :D
Aber wenn jemand anderes sie pflegen würde, wäre ich beim unter-Wasser-setzen dabei :D

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

sbuerger

Stephan Bürger

  • »sbuerger« ist männlich

Beiträge: 1 044

Registrierungsdatum: 13. Juli 2003

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

4

Samstag, 29. Januar 2005, 13:24

RE: Größe Aquarium für 3 Axos

Zitat

Original von Inshi
So was will ich nicht zu Hause ;) - und schon gar nicht aquatil :D

Also, ich finde die aquatile Form viel pflegeleichter. Bei der terrestrischen muss man immer aufpassen, dass sie nicht an den Computer können, sonst eröffnen sie ständig illegale Internet-Shops, wenn du grade mal nicht zuhause bist.
Man darf nur nicht den Fehler machen, mehrere zusammen zu halten. Zum einen entwickeln sie aggressive Konkurrenzverhaltensweisen (illegaler Postversand etc.), zum anderen sollte man sie nicht vermehren, da es sich um massive Faunenschädlinge handelt.

Aber ansonsten... echt putzig. Es ist ein Riesenspaß, bei der Fütterung vor dem Aquarium zu stehen und zuzuschauen, wie der kleine Zoohändler an die Oberfläche schießt, um zielsicher nach Geldscheinen zu schnappen.

Tschöö
Stephan

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln