Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

hilmka

Feuersalamander

  • »hilmka« ist weiblich
  • »hilmka« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 17. Juni 2010

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 25. August 2010, 18:36

Molch gefunden

Hey ihr Lieben,
ich habe mal ein paar fragen, meine Oma hat ebend im Garten einen sehr kleinen Molch gefunden der sehr abgemagert aus schaut, dieser saß in der nähe von der Garage auf einer Treppe, also weit weg entfernt vom Gartenteich.
Ich habe ihn jetzt ein Aquarium eingerichtet mit großem Landteil und ein wenig Wasser (3 cm hoch, am landbereich 1,5 cm hoch). Habe am Landbereich unter dem Aquarium eine Videokasette drunter gelegt, damit das Wasser auf der anderen seite bleibt, deswegen ist es am Landbereich niedriger.
Der Landbereich besteht zur zeit nur aus Kies und ein Paar Moos flächen, sowie einer Brücke und einer dünnen steinplatte zum verstecken.
Zu Fressen habe ich Kellerasseln, Heimchen und schwarze Mülas auf einem stück klopapier rein gelegt.
Er ist hellbraun und hat 2 dünne blasse streifen auf dem Rücken. Auf dem bauch ist er ein wenig Orang und es sind ein paar kleine schwarze pünktchen vorhanden. Er oder auch sie ist ca. 4-5 cm lang und hat sich gerade unter der kleinen Brücke versteckt.

Nun meine fragen: Könnt ihr mir sagen, was für ein Molch dies sein könnte?? War es ok das ich ihn rein genommen habe?? Ich weiß ja das man dies eigendlich nicht machen darf aber ich habe auch Angst ihm so jung am teich wieder auszusetzen, denn da sind leider schon 2 Molche im diesem Jahr wegen der blöden Teichpumpe gestorben.
Bis jetzt hat er noch nix gefressen aber ich hoffe das kommt noch.

habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps für mich was ich machen könnte??
Ich habe das Aquarium am Fenster stehen, ist das Ok?? Die Sonne scheint dort auf der Seite nicht so doll rein.

Hier ein Paar Bilder:
http://yfrog.com/mwimg2925tj
http://yfrog.com/1simg2928lj
http://yfrog.com/49img2927ij

Marcus Wenzel

Moderator

Beiträge: 606

Registrierungsdatum: 27. September 2009

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 25. August 2010, 19:43

RE: Molch gefunden

Hey!

Es ist ein kleiner Teichmolch (Lissotriton vulgaris). Am besten wieder nach draußen bringen. So mager sieht der gar nicht aus. Insofern spricht mehr dagegen ihn zu behalten, als ihn wieder raus zu bringen. Du muss ihn auch nicht in den Gartenteich packen, da er eh zur Zeit in seiner terrestrischen Phase ist. Das heißt, das Wasser im Aqua-Terrarium ist eh überflüssig bzw. suboptimal. Setz ihn am besten in eine ruhige Ecke im Garten, wo ein bisschen Laub und Unrat liegt.
Die Teichpumpe würde ich einfach vom frühen Frühling bis zu Sommer ausstellen (wozu braucht man die überhaupt?), wenn die Molche tötet.

Viele Grüße,

Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Ferdinand

Roter Salamander

  • »Ferdinand« ist männlich

Beiträge: 186

Registrierungsdatum: 9. März 2009

Wohnort: Bayreuth

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 25. August 2010, 20:36

Hey,

schön dass du dir um das Tier Gedanken machst, aber jetzt mal ein Tipp an alle "Tierretter". Wenn sich Tiere in freier Natur bzw. auch im Garten nicht in Gefahr befinden, dann braucht man auch keine Hilfestellung leisten und sie gar daheim aufpäppeln oder noch besser zum Tierarzt bringen. Beherzigt das mal bitte!

Grüße,

Ferdi

Marcus Wenzel

Moderator

Beiträge: 606

Registrierungsdatum: 27. September 2009

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 25. August 2010, 22:34

Ja das stimmt. Man muss auch um so kleine Molche keine Angst haben. Gerade Teichmolche können als Kulturfolger sehr gut in der Nähe des Menschen überleben. Am meisten hilfst du ihm, wenn der Teich schön Molch-Gerecht gestaltet wird. Das heißt keine Fische und in dem Fall auch die Pumpe während der Laichzeit abstellen.

Hast du ihn schon wieder raus gesetzt? Wenn du das liest, dann mach es am besten sofort, denn das ist das beste für ihn!

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marcus Wenzel« (25. August 2010, 22:34)


hilmka

Feuersalamander

  • »hilmka« ist weiblich
  • »hilmka« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 17. Juni 2010

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 26. August 2010, 11:19

Ok, vielen dank dann werd ich ihn mal aussetzen, darf ich den auch wo anders aussetzen? Bei uns im Dorf ist bis zum Waldrand hoch ein kleiner Bach wo sehrrr viele verschiedene Molche sitzen, darf er dort hin oder lieber an der alten stelle zurück bringen??

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 26. August 2010, 11:49

An den Fundort bitte ;)

Marcus Wenzel

Moderator

Beiträge: 606

Registrierungsdatum: 27. September 2009

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 26. August 2010, 11:59

Ja wieder in den Garten deiner Oma an eine ruhige Stelle, wo er ich schnell verstecken kann. Und wegen des Baches: Teichmolche sind genau wie die Feuerbauchmolche, für die du dich ja interessierst, Bewohner von Stillgewässern. Das heißt, dass sie bevorzugt in Teiche gehen. Bäche werden nur an Kolken (tiefe Stellen, an denen der Bach fast keine Strömung mehr aufweist, da sich das Wasser durch einen großen Körper bewegt) als Laichhabitat genutzt.

Grüße, Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

hilmka

Feuersalamander

  • »hilmka« ist weiblich
  • »hilmka« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 17. Juni 2010

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 26. August 2010, 12:43

Okay vielen dank, dann bring ich ihn wieder zurück
LG

Ferdinand

Roter Salamander

  • »Ferdinand« ist männlich

Beiträge: 186

Registrierungsdatum: 9. März 2009

Wohnort: Bayreuth

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 26. August 2010, 13:40

Servus,


nur nochmal zum Thema "Wildtiere mit nach Hause genommen/ zum Tierarzt gebracht/ wo anders ausgesetzt":

Vielleicht könnte das Administratoren-/Moderatorenteam an dieser Stelle mal einen gut für jedermann einsehbaren Beitrag darüber verfassen, wie der Leihe sich in einer solchen Situation zu verhalten hat.

Dies würde bestimmt den meisten Leuten helfen, die als ersten Schritt in diesem Forum eh nie die Suchfunktion benutzen um auf bereits bestehende Antworten zu stoßen.


Viele Grüße,

Ferdi

Marcus Wenzel

Moderator

Beiträge: 606

Registrierungsdatum: 27. September 2009

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 26. August 2010, 15:26

Du hast schon recht, aber es gibt ja auch viele Grenzfälle und Grauzonen, die nicht so eindeutig sind wie dieser Fall. Vom Gesetz her darfst du Tiere ja eh nicht aufnehmen. Auch wenn ich mal ganz dreist behaupte, dass die Teich- und Bergmolchpopulationen NICHT weiter geschrumpft wären, wenn die bis 1987 (?) bestehende Regelung, Teich- und Bergmolche für die private Tierhaltung nach der Fortpflanzungsperiode aufnehmen zu dürfen, auch heute noch Gültigkeit besitzen würde. Da dem aber heute eh nicht mehr so ist, wäre es eh müßig weiter darüber nachzudenken.
Deshalb zurück zu den Grenzfällen: Was macht man, wenn man Molche im Gulli entdeckt? Was macht man, wenn ein Kammmolch am Bordstein einer Bundesstraße entlang läuft? Was macht man mit angefahrenen Kröten und Salamandern? Darf man diese Tiere retten bzw. erlösen? Ich habe das Tierschutzgesetz gelesen, dennoch bin ich mir nicht sicher, ob die logischen Handlungen legal wären!

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

hilmka

Feuersalamander

  • »hilmka« ist weiblich
  • »hilmka« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 57

Registrierungsdatum: 17. Juni 2010

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 26. August 2010, 15:35

Also ich bin mal erlich, würde ich zb ein Kammmolch an der Straße sehen dann würde ich auf das gesetzt ``Pfeifen`` und den Molchi retten und in sicherheit bringen, schließlich will ich ja nicht das der unter den Rädern klebt.

Ferdinand

Roter Salamander

  • »Ferdinand« ist männlich

Beiträge: 186

Registrierungsdatum: 9. März 2009

Wohnort: Bayreuth

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 26. August 2010, 16:29

Schon richtig, an diese Art Grenzfälle hab ich nicht gedacht.
In diesem Sinne wäre es schön hier im Forum einen Juristen zu haben der Aufklärung schafft.
Ich selbst hab keine Lust mir im Eigenstudium darüber ein Wissen anzufressen.

Gruß

Kamil

Forenschreck

  • »Kamil« ist männlich

Beiträge: 2 045

Registrierungsdatum: 21. April 2003

Wohnort: Huntersville, USA

Beruf: Forenschreck

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 26. August 2010, 17:31

Hallo,

ich habe den Thread ins richtige Forum verschoben.

Gruß,

Kaml

Phil26

Adulter Salamander

  • »Phil26« ist männlich

Beiträge: 38

Registrierungsdatum: 17. April 2011

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 11. Mai 2011, 20:09

AUF JEDEN ALL ALSO ZUM ERSTEN BEITRAG EIN teichmolch ich gaube nicht das es ein fadenmolch ist

ich würde auch sagen lege ihn in eine ruhige ecke
lg. phil

Marcus Wenzel

Moderator

Beiträge: 606

Registrierungsdatum: 27. September 2009

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 12. Mai 2011, 15:40

Hallo Phil,

ich weiß, du bist erst zehn (hast du irgendwo anders geschrieben), aber bitte antworte nicht mehr auf Themen, die sich längst erledigt haben. Es ist schön, dass du dich für Salamander und Molche interessierst, doch überlege auch bitte, wo du was schreiben willst und gib nicht einfach einen Kommentar unter alte Beiträge, ja?

Viele Grüße,

Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln