Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Dara

Adulter Salamander

  • »Dara« ist weiblich
  • »Dara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Registrierungsdatum: 29. Mai 2008

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 09:46

Ab wann Babies *blubbern*

Hallo,
meine Babies sind nun an die 2 cm groß und leben noch im Weck-Glas. Wäre es nun bald Zeit sie in eine zb Faunabox zu setzen und mit dem *belüften* anzufangen?
Habe hier noch nen Sprudelstein und ne *Luftpumpe*

Ab wann setzt ihr die Babies um ??

Wäre über Tips dankbar.
LG
Dara

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 18. Dezember 2008, 10:18

Hi,
also die frisch geschlüpften Larven wohnen bei mir auch in Keksdosen oder in einem Miniaufzuchtbecken(15x30 cm) . Wenn man die Vorderbeinchen sehen kann ziehen sie um in ein etwas größerens Becken oder Box und dann mische ich schon Frost Mückenlarven unter die Artemia.
Blubbern mache ich die ganze Zeit. Nur am Anfang ganz rediziert damit man die Larven nicht durchwirbelt und sie auch eine Ecke finden wo es ruhig ist. Soll heißen, ich lasse die Blasen nur langsam aufzeigen. Erst später wenn das Becken größer ist und sie in kleine Stapelboxen umgezogen sind beblubbere ich kräftiger. Auch hier muß es ruhige Ecken geben. Im Normalen Aquarium wohin sie umziehen wenn sie vernüftig Mückenlarven und sonstiges Futter fressen udn nicht mehr liegen lassen, kommt ein Mattenfilter zum Einsatz.
In den Boxen ohne Bodengrund sowie Aufzuchtschalen wechsel ich trotzdem täglich das Wasser.
Liebe Grüße von Christina

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln