Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 2. März 2006, 13:50

Gefährliche Insekten...

Hi, Ihr!
Wie ihr, versuche auch ich eine menge Viehzeug aus unserem Teich zu verfüttern um Geld zu sparen. Wie sieht es jedoch mit Insekten wie z.B. Rückenschwimmern aus? Haben diese nicht so eine Art (Gift-) Stachel, der den Axos gefährlich werden kann beim verschlucken???

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 2. März 2006, 14:46

Hallo Magoo,
die meisten Insekten machen den Axolotl nichts. Anderst sieht es da aber mit deren larven aus. Vorichtig wäre ich mit Libellenlarven und Gelbrandkäferlarven. Diese beiden Larven sehen sich ziemlich ähnlich, unterscheiden sich nur am Flügelansatz (Gelbrandkäfer haben keine) und haben ein ziemliches beisswerkzeug. Sie werden aber auch sehr groß (ca 4 cm) und sind daher im gefährlichen Alter kaum zu übersehen. Bei der Aufzucht von Axolotl-Larven sollte man aber auf diese beiden Räuber achten, das schon kleine Insektenlarven Axolotl-Minis töten können.
Bilder und Beschreibung vom Geldrandkäfer und Larve findest Du hier:Klick mich
Und Libellen siehst Du hier : Klick mich.
Das gibt es aber auch als Video:Klick Hier oder Klick Hier
Sich mit dem Micokosmus des gartenteiches zu befassen ist eh eine gute Idee. Dann weiß man was so alles im Gartenteich rumschwimmt welches man meiden sollte und was den Axolotl als Lebendfutter schmeckt.
Liebe Grüße von Christina

3

Freitag, 3. März 2006, 11:28

ok

Ok. Das mit den Libellenlarven wusste ich. Hatte letzten Sommer welche im AQ! Sind eigentlich niedliche Tötungsmaschinen... :D
Danke für deine Antwort...

Magoo

Phoenixtear

Albino Salamander

  • »Phoenixtear« ist männlich

Beiträge: 439

Registrierungsdatum: 12. Juli 2005

  • Nachricht senden

4

Freitag, 3. März 2006, 13:19

Hallo MagOO,

hinzufügen würde ich auf jeden Fall noch die Karpfenlaus, die in fischbesetzten Teichen vorkommt. Ist ein ziemlich bösartiger Parasit, der sich auch an Axolotl heftet (habe mal beobachten müssen, wie sich eine solche "Laus" an einen jungen Axolotl geheftet hat.
Wenn Du die Wahl hast, solltest Du also fischfreie Gewässer bevorzugen.

Gruß, Daniel

5

Samstag, 4. März 2006, 20:30

danke

Ok. werd mir mal'n Bild von so einen Ding suchen. Will ja auch nicht, das die Kleinen von sowas ausgelutscht werden.
Danke für die Info.

magoO

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

6

Samstag, 4. März 2006, 21:01

Hallo Magoo,
ist ein schöner linküber Lebendfutter und unliebsame Mitbringsel: Klick mich
(wobei mir Hydras noch nicht vorgekommen sind)
Und die Karpfenlaus noch mal Extra:Klick Hier
Liebe Grüße von Christina

S@l@m@ndro

Moderator

  • »S@l@m@ndro« ist männlich

Beiträge: 597

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2002

Wohnort: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

7

Samstag, 4. März 2006, 22:21

Mit Hydren hatte ich schon mehrfach Probleme! Für adulte Axolotl sind sie unbedeutend, aber für Jungtiere bis 3 cm etwa sind sie absolut gefährlich. Nicht daß Hydren in der Lage wären Jungaxolotl zu fressen, aber genesselt können die Jungtiere werden! Dies äußert sich dann an Verletzungen, die am besten an den Flossensäumen zu sehen sind. Die Verletzungen führen außerdem sehr leicht zu Pilzinfektionen, so daß unter den Jungtieren erhebliche Verluste zu beklagen sein können. In einem Fall aber führte das unter meinen Tieren plötzlich zu einer Mutation: ich hatte plötzlich Jungtiere, die immun gegen die Hydren waren. Das Nesselgift machte ihnen nichts mehr aus... Heute sind daher meine Axolotl nur schwach empfindlich gegen Hydra, wenn sie aus meinem alten Stamm kommen.
Allerdings haben Hydren noch nen schwerwiegenden anderen Nachteil: sie sind Futterkonkurrenten für die Jungmolche und können ruckzuck einen beträchtlichen Teil des Teichfutters wegfressen, der für die Jungmolche gedacht war... daher reduziere ich die, wo ich kann. Leider schleppn man zumindest hier bei mir immer wieder Hydren beim Futter keschern mit ein...


viele Grüße,

Patrick

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln