Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 9. März 2006, 18:54

ganz neu machen?

ich hab in einem axobecken braune ablagerungen im sand+ glas, ausserdem sind überall kleine würmchen. deswegen will ich das aqua ganz neu machen: sprich alles raus, sand auswaschen und ganz neues wasser rein.

kann ich das machen? oder is das schädlich für den axo?

grüße pati :ban:

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 9. März 2006, 19:13

Hallo Pati,
die braunen Ablagerungen sind Braunalgen und die Weißen Würmchen sind Supfwürmer. Klick mal hier:Klick mich und dann unter Sumpfwurm nachsehen.Die Sumpfwürmer kommen z.B. auch in Blumenvasenwasser vor. Sie benötigen auch sehr nährstoffreiches Wasser. Eigentlich sind sie keine Würmer sondern Wimperntiere und ca 4 mm lang und weiß. Diese Tiere machen auch nichts. Beide Arten kommen vermehrt vor, wenn das Becken nicht ausreichend durchlüftet ist. Einfach einen Ausströhmstein (Blubberstein) mit Membranpumpe ins Becken und Luft reinblubbern. Dann gehen die Würmchen von allein weg (nach einem Wasserwechsel). Die Braunalgen kannst Du mit einem Scheibenschwamm abwischen.
Dafür brauchst Du nicht das ganze Becken zu putzen.
Liebe Grüße von Christina

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Callmel« (9. März 2006, 19:19)


3

Donnerstag, 9. März 2006, 21:57

ok super danke für die antwort!
dann werd ich das so machen, ich möcht mein anderes aqua ummodeln (anderer sand/andere steine)..dazu muss alles raus- schadet das dem axo ihn in ein ganz frisches leitungswasser zu stupsen?

lg pati

Phoenixtear

Albino Salamander

  • »Phoenixtear« ist männlich

Beiträge: 439

Registrierungsdatum: 12. Juli 2005

  • Nachricht senden

4

Freitag, 10. März 2006, 12:07

Hallo Pati,

normalerweise sind Axolotl ziemlich unempfindlich, was frisches Leitungswasser angeht (Chlor werdet Ihr ja nicht im Trinkwasser haben). Nur die Temperatur sollte annähernd gleich sein, damit er keinen Temperaturschock bekommt.
Bei den Algen kann es sich auch um Kieselalgen handeln (fühlt sich etwas rauh an, wenn man mit dem Finger über die Scheibe wischt). Die treten bei hartem Wasser und einem hohen Nährstoffangebot auf. Wie oft wechselst Du denn das Wasser?

Gruß, Daniel

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

5

Montag, 13. März 2006, 18:20

Hi,

Du kannst dann ja auch ca. 1/3 des wassers behalten und wieder ins AQ kippen.
Ich denke das ist vorteilhaft, da die wasserwerte von "eingefahrenem" wasser besser sein sollten.
aber Probleme seh ich bei so einer Aktion keine :D

Gruß mario

Fischersfritz

Jungsalamander

  • »Fischersfritz« ist männlich

Beiträge: 18

Registrierungsdatum: 30. August 2005

Wohnort: Schweiz (Baselland)

Beruf: Polygraf

  • Nachricht senden

6

Montag, 13. März 2006, 20:00

Neueinrichtung

Hallo Pati

Wichtig scheint mir bei so einer Neueinrichtung weniger altes Wasser, sondern viel mehr den vermulmten Filter nicht zu putzen.
Denn darin befinden sich die wichtigen Bakterien, die Nitrit in Nitrat umwandeln. Diese Bakterien befinden sich auch auf dem Boden und an Pflanzen aber anscheinend weniger im Wasser selbst. (Infos von http://www.deters-ing.de)

Du kannst auch gut Mulm (Dreck) vom anderen Aquarium dazugeben, um einen Nitrit-Anstieg zu vermeiden. Genau das mache ich auch immer, wenn ich ein neues Aquarium starte. Da kommt erst mal viel "Dreck" rein. Mulm lasse ich übrigens immer im Aquarium, weil sich eben darin die Bakterien befinden.

Raphi lässt grüssen
MfG Raphi

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln