Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
also stelle ich das erstmal hier rein.

Zitat
Hier läuft vieles schief und Du bist falsch beraten worden.
1. bei Nitrit 0,3 wundert es mich nicht wenn er die Kiemen nach vorne klappt. Das ist zu hoch. Nitrit muss immer 0 sein
2. 13 und 17 cm passen größenmäßig nicht zusammen, der kleine wird noch mehr als seien Beine verlieren
3: was ist Bodenreiniger?... meist Du einen Mulmsauger? Das ist
Equipment nur 1 was man haben muss um immer alle Futterreste ab zu
saugen
4. Fliegen sind Keimschleudern und völlig als Futter ungeeignet.
Daher melde Dich im Forum an, gehe in die Krankheitsecke, fülle die
Fragenmaske aus und poste Bilder. Ich denke die Tiere haben Organschäden
durch den nitrit (ist auch ein Nervengift - ev läuft das Becken gerade
ein) oder eine Infektion durch mangelnde Wasserhygiene oder falschen
Bodengrund.
der ist halt auch son bisschen glitschig der schlauch, dachte aber, das wäre normal. Und wenn dann desinfizieren, dann mit ethanol? Hab ich in nem anderen forum gefunden... ginge da auch nen herkömmliches Hand Desinfektionsmittel?
Und klar können sie sich wieder BD z.b. durch Pflanzen oder Futtertiere eingefangen haben.
Für den BD streicht man beide Tiere mit einem Tupfer ab.
und die pellets sind von aquaterratec. 
Mal kann man sie kurzfristig verfüttern aber nicht als Hauptnahrung

Normal sieht man einen Abstrich gar nicht da sich Axolotl nicht häuten.
