


![:]](wcf/images/smilies/pleased.gif) 
  
 
  oder gibt es zwei Schreibweisen, jedenfalls B.Thiesmeier benutzt zweitere Art, in seinem neuen Buch der Feuersalamander.
  oder gibt es zwei Schreibweisen, jedenfalls B.Thiesmeier benutzt zweitere Art, in seinem neuen Buch der Feuersalamander. Ich dachte Methamorphose ist die Umwandlung/ Entwicklung von einer weitfortgeschrittenen Larve zum     Landtier . Umwandlung zum Landtier gibt's bei Axo's normalerweise nicht. Hier wurde ein falsches Wort gebraucht. Hätte vermutlich heißen sollen, auch ausgewachsene Axo's bleiben Larven und behalten ihre Kiemen oder so ähnlich !
   Ich dachte Methamorphose ist die Umwandlung/ Entwicklung von einer weitfortgeschrittenen Larve zum     Landtier . Umwandlung zum Landtier gibt's bei Axo's normalerweise nicht. Hier wurde ein falsches Wort gebraucht. Hätte vermutlich heißen sollen, auch ausgewachsene Axo's bleiben Larven und behalten ihre Kiemen oder so ähnlich ! 
 Benutzerinformationen überspringen

Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig

.... ja es heißt richtig metamorphosiert.
Zitat
"metamorphiert" heißt es nicht korrekt "metamorphosiert"
Herzlich Willkommen hier auf dem Board friedel
Zitat
ich bin Friedel,züchte seit ungefähr 10 Jahren Axelotl
 Ach ja, es heißt auch übrigens Axolotl ...
 Ach ja, es heißt auch übrigens Axolotl ... 
Zitat
Original von webmaster
Hallo
.... ja es heißt richtig metamorphosiert.
Zitat
"metamorphiert" heißt es nicht korrekt "metamorphosiert"
 (irgendwie erinnern die Duden-Updates der letzten Jahre stark an die von Windows). Wie verbisiert man "Lactose" und "Neurose"? Richtig - ich votiere für "metamorphotisieren".
  (irgendwie erinnern die Duden-Updates der letzten Jahre stark an die von Windows). Wie verbisiert man "Lactose" und "Neurose"? Richtig - ich votiere für "metamorphotisieren".   
 
Zitat
Original von Joe
Ich dachte Methamorphose ist die Umwandlung/ Entwicklung von einer weitfortgeschrittenen Larve zum Landtier .
 
 Benutzerinformationen überspringen

Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
... ach was ! Da habe ich schon andere Dinger gelesen
Zitat
Ax(e)lotl ist natürlich ein dicker Hund, liegt wahrscheinlich ein meiner sächsichen Aussprache
 )
) ... brauchst Du wirklich nicht - soooo streng sind wir nun auch wieder nicht
Zitat
Möchte mich hiermit für die "Unrechtschreibung" entschuldigen und
 
 ... na dann ist ja alles im grünen Bereich
Zitat
und verspreche bei weiteren Beiträgen auch keinen Duden zu benutzen.

Zitat
1863 gelangten 34 Exemplare als exotische Kuriosa in das Prisa Naturkundemuseum - und sie sorgten schon wenig später für eine Sensation: Im Aquarium bildeten sich völlig unerwartet ihre Kiemen zurück, die Füße wurden schmaler, und die Augen wanderten nach außen- sie begannen eine Metamorphose zum Landtier. Die europäischen Forscher waren aus Äußerste verblüfft, dachten sie doch, der Axolot sei dazu gar nicht in der Lage. Auf der Suche nach dem Grund für das veränderte verhalten fanden die Wissenschaftler heraus, dass das Wasser im Aquarium - reiner zufal l- einen vergleichsweisen hohen Jodgehalt hatte. Von diesem Element wusste man bereits, dass es in der Schildrüse die Bildung von Wachstumshormonen anregt. Der schluss lag nahe: Erst eine hohe dosis Jod vermag die Drüse in dem Maß zu aktivieren, dass der Axolotl sich weiter entwickelt und seine Metamorphose startet.
Warum seine Schildrüse jedoch in freier Natur inaktiv ist hat man erst in unseren Tagen heraus gefunden: Ein einziges mutiertes Gen verhindert die Produktion des Schildrüsenhormon Thyroxin und damit die weiter entwicklung des Tieres. Dass dieser >>Mangel<< tatsächlich durch Gabe von Jod behoben wird , wird hat sich in versuchen gezeigt: Verfüttert man kleine stückchen von frischer Schweineschilddrüse an den Axolotl, so beginnt seine Verwandlung: Aus der Traum von ewiger Jugend - innerhalb eines Monats ist er erwachsen und fit für den Landgang
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »sbuerger« (29. Oktober 2004, 14:01)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sbuerger« (29. Oktober 2004, 14:03)
Zitat
a) der richtige Entwicklungszeitpunkt abgepasst werden muss, damit das Tier zumindest eine (ausm Ärmel) 30%ige Überlebenschance hat, dass
b) die Durchführung dieses Tierversuchs ohne amtliche Genehmigung (die man ohne Nachweis eines wissenschaftlichen Zwecks wohl kaum bekommen wird) eine Straftat darstellt, und dass
c) die Thyroxindosierung per Schweineschilddrüse so ungefähr der Jahreszahl vom Anfang des Zitats zuzuordnen ist?
Zitat
Online ist der Artikel wahrscheinlich nicht irgendwo abrufbar, oder? Das würde mich doch sehr interessieren.
Benutzerinformationen überspringen

Registrierungsdatum: 9. September 2002
Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )
Beruf: Selbständig
...
Zitat
Online ist der Artikel wahrscheinlich nicht irgendwo abrufbar, oder? Das würde mich doch sehr interessieren.
 An was liegt's
  An was liegt's   
   Guckst Du HIER
  Guckst Du HIER
Zitat
Falls Du intresse hast, könnte ich Dir den kompletten Artikel per Post zukommen lassen.
Zitat
konnte das PM Magazin von März 2004 auf der HP nirgendwo findenAn was liegt's

Guckst Du HIER

 )
 )								 
 


1 Besucher
 Freitag, 31. Oktober 2025, 21:31
 Freitag, 31. Oktober 2025, 21:31 Zum Seitenanfang
 Zum Seitenanfang 
  
					 
  
  
  
  
  
		
