Vielen Dank für die Tipps.
Was hat Euch dazu gebracht, Euch mit Molchen zu beschäftigen?
Ich habe früher als Kind schon immer im Zoo stundenlang vor den Amphibien gehockt.
Mich beruhigt es ungemein, den Tieren zuzuschauen und sie sind wirklich faszinierend.
Ich hätte gerne irgendwann ein großes Becken. Momentan habe ich nur
ein 80er. Um zumindest erst mal eine Art zu trennen, musste ich die Fröschchen in ein 60er geben,
aber es sind ja nur vier und eine Heizung hab ich auch.
Wie oft wechselt Ihr das Wasser? Ich habe gelesen, dass es gut ist,
immer Altwasser im Becken zu lassen, wegen der Bakterien. Dass Molche keine Strömung mögen, wusste ich schon.
Was macht Ihr gegen die weißliche Bakterienschicht oben auf der Wasseroberfläche?
Ich muss gestehen, dass ich ab und zu mal die Pumpe kurz anmache, um diese Schicht aufzulösen.
So schlecht scheine ich das ja alles nicht zu machen,
immerhin gibt's das zweite Jahr Nachwuchs, von beiden Arten.
Viele Grüße,
Yula
Ps. Ich schreibe übrigens von meinem Handy, das klapp
An umso nicht so gut, und es kann sein, dass etwa mit der Formatierung nicht stimmt.
Viele Grüße, Yula