Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich pflege nebst Ambystoma mexicanum noch eine Gruppe Hymenochirus boettgeri.
Ich hab mich, so gut es eben auf deutsch geht, über die Tiere informiert. Auch habe ich bereits Unterstützung einer anderen Halterin geordert
Wie es halt so ist, tauchen aber immer wieder Fragen auf, weil man ja alles richtig machen möchte.

Genau die "Angst" vor Schimmel in einem Feuchtterrarium hat mich lange Zeit davon abgehalten. Das ich sehr auf die Hygiene achten muss ist mir bewusst. Werd auch sehen dass ich Würmer, kleine Asseln und Springschwänze finde
Zitat
Kokosfasersubstrat wird z.T. für Terrarien empfohlen, weil es sehr viel Feuchtigkeit aufnimmt, kaum schimmelt, sehr locker bleibt, kaum am Tier haften bleibt
Aber ich habs auch noch nirgends aufgegeben, wo grün auch im natürlichen Lebensraum dazugehört, wird immer wieder gepflanzt 
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Severine« (23. Oktober 2010, 19:11)
Allerdings muss ich zugeben das ich mich noch nicht über geeignete Pflanzen informiert hab.
