You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male
  • "PHILIP" started this thread

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

1

Wednesday, January 14th 2009, 1:46pm

Rotfärbung

Hallo,
es gibt so ein mittel (den Namen vergesse ich immer) das Tiepfleger Flamingos ins Futter mischen damit sie immer ihre rote Farbe beibehalten. Diese mittelchen kann man auch Rotbauchunken geben um ein Kräfitigeres Rot zu bekommen. Wäre es möglich mit diesem Mittel Fs Futter zu bestäuben damit sie auch rote Streifen/Flecken bekommen ? Ungiftig ist es auf jeden Fall.Ich glaube das wird sogar aus Möhren gemacht.

LG Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

2

Wednesday, January 14th 2009, 2:30pm

RE: Rotfärbung

Hallo Philip,

ist das wirklich dein Ernst?

Gruß

Volker

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

3

Wednesday, January 14th 2009, 2:32pm

Hallo Philipp,

ein allzu sorgloser Umgang mit Beta-Carotinen ist für die Leber des Pfleglings durchaus schädlich.

Früher wurden auch Canthaxanthine verwendet, die aber wegen ihrer carcinogenen Wirkung vom Markt genommen wurden.

Gruß Ingo V.

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

4

Wednesday, January 14th 2009, 2:39pm

RE: Rotfärbung

Aus Wikipedia ->

Die Rosafärbung des Gefieders ist auf die Aufnahme von Carotinoiden mit der Nahrung zurückzuführen. Diese sind vor allem in planktonischen Algen enthalten. Der Flamingo-Organismus kann diese Carotinoide mit Hilfe von Enzymen in der Leber umwandeln; dabei entstehen Pigmente, vor allem Canthaxanthin, das in Haut und Federn ausgewachsener Flamingos eingelagert wird.

http://www.br-online.de/kinder/fragen-ve…sen/2008/02095/

Ich würde vorschlagen du fütterst deinen Salamandern versuchsweise einmal Vogelfutter und berichtest dann ob sie im Laufe der Zeit Federn bekommen .... Tschuldigung aber das würde mich sehr interessieren ob es klappt.

This post has been edited 1 times, last edit by "Vikey" (Jan 14th 2009, 2:41pm)


bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

5

Wednesday, January 14th 2009, 3:12pm

Quoted

Original von ingo v.
Früher wurden auch Canthaxanthine verwendet, die aber wegen ihrer carcinogenen Wirkung vom Markt genommen wurden.

meiner Kenntnis nach wird es noch als "Färbemittel" in Lachszuchtpellets verwendet, die auch bei der Fütterung von Axolotl zum Einsatz kommen.

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male
  • "PHILIP" started this thread

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

6

Wednesday, January 14th 2009, 5:08pm

Hallo,
meine Fs sind keine Versuchskaninchen und das sollen sie auch nicht werden es hat mich nurmal interressiert.
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male
  • "PHILIP" started this thread

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

7

Wednesday, January 14th 2009, 7:37pm

Hallo Ingo,

Quoted

Original von ingo v.
ein allzu sorgloser Umgang mit Beta-Carotinen ist für die Leber des Pfleglings durchaus schädlich.


In meinem Buch die Chienesische Rotbauchunken steht das der Bauch von Nz von Generration zu Generration Gelber wird und das man die Uhrsprüngliche Färbung wieder mit diesem zeug hinbekommt. Bei Gelbbauchunken klappt das allerdings nicht. Aber wenn das schädlich ist ist das doch Quatsch?!

LG Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

8

Wednesday, January 14th 2009, 8:26pm

Hallo Philipp,

die Dosis macht ein Gift giftig, oder so.
http://de.wikipedia.org/wiki/Paracelsus

Gruß Ingo V.

This post has been edited 1 times, last edit by "ingo v." (Jan 14th 2009, 8:29pm)


S@l@m@ndro

Moderator

  • "S@l@m@ndro" is male

Posts: 597

Date of registration: Dec 31st 2002

Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Occupation: Fachinformatiker

  • Send private message

9

Wednesday, January 14th 2009, 11:47pm

Fakt ist, daß es bei Larven von z.B Bergmolchen, Kammolchen oder Feuersalamandern sehr wohl auf das Futter drauf ankommt, wie stark sich die orange Bauchfärbung bzw Fleckenzeichnung ausprägt. Wird viel mit Daphnien oder Gammarus gefüttert , können bei der Metamorphose intensive orange Farbtöne auftreten. Gibt es dagegen viel rote oder schwarze Mückenlarven, Tubifex oder kleine Würmer, kann die Färbung sogar weiß bis blaßgelb bleiben... Carotine in natürlichen Dosen haben schon viel Auswirkung. Habe es voriges Jahr auch bei den Jungtieren von Taricha granulosa und Tylototriton verrucosus gesehen, die ich in Außenbecken mit viel Daphnien gezogen habe... ;)

viele Grüße,

Patrick

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

10

Thursday, January 15th 2009, 1:25am

Hallo,

dass Mückenlarven und Würmer keine "bessere" Färbung erzielen ist offensichtlich, wenn man bedenkt, dass sie als Färbstoff Hämoglobin und keine Carotinoide haben! Daphnien, Cyclops und Gammarus sind in der Tat grandios um eine schöne Färbung hinzubekommen - eine Vergiftung durch Carotin kann dabei auch ausgeschlossen werden, bevor das Tier zuviel Carotin auf ein Mal nimmt, muss es wohl durch die Menge an Verpackung platzen :D
Würden die Unken auch im Terrarium richtig gefüttert werden, würden Ihre Farben auch nicht verblassen - aber Heimchen zack rein und fertig ist bequemer. Zur Färbung von FS: Ich glaube nicht, dass die Fütterung der Larven maßgeblich an der endgültigen Farbe der Adulti beteiligt ist...

Grüße,

Kamil

vuursalamander

Schwarzer Salamander

  • "vuursalamander" is male

Posts: 94

Date of registration: May 18th 2003

  • Send private message

11

Thursday, January 15th 2009, 6:59am

Du kanst naturlich auch rote feuersalamander kaufen, dann brauchen sie auch keine mittelen

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

12

Thursday, January 15th 2009, 9:18am

Hi,

es gibt auch eine natürliche Carotinquelle, die zu Überdosierung führen kann, und zwar ist das Cyclops-Eeze.

Dazu gibt es auch wissenschaftliche Arbeiten, bei Interesse schicke ich die PDF`s gerne zu.
Als Anhang an diese Nachricht sind die Dateien leider zu groß.

Gruß Ingo V.

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

13

Thursday, January 15th 2009, 2:20pm

Hallo!

Ich finde die Idee nicht so gut,denn ich habe in meinen Terrarien lieber "echte" Fs als pulverrot gefärbte Tiere, bei Unken würde ich es auch nicht machen.
@vuursalamander
Da geb ich dir recht, die Tiere sind aber sehr teuer und fast nur asschließlich bei Züchtern zu grigen.

Aber eigentlich aben doch Zuckmücken- und rote Mückenlarven doch auch Blut in sich.Hier wurde den letzten Beiträgen geschrieben,dass diese Tiere überhaupt nichts mit der Färbung zu tun haben.Habe ich mal gedacht zgehört zu haben,gut jetzt weiß ich es, danke!

Gruß

Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

14

Thursday, January 15th 2009, 2:48pm

Quoted

Original von S.s.terrestris
Da geb ich dir recht, die Tiere sind aber sehr teuer und fast nur asschließlich bei Züchtern zu grigen.

Stimmt, die kann man nicht einfach so im Wald fangen :rolleyes:
Soll keine böse Anspielung sein :]

Grüße
Mario

vuursalamander

Schwarzer Salamander

  • "vuursalamander" is male

Posts: 94

Date of registration: May 18th 2003

  • Send private message

15

Thursday, January 15th 2009, 3:47pm

wenn du gut sucht dann sind die nicht so teuer.

Friedrich

Roter Salamander

  • "Friedrich" is male

Posts: 183

Date of registration: Feb 17th 2007

Location: Berlin

  • Send private message

16

Thursday, January 15th 2009, 6:24pm

Hallo Ingo!

Quoted

es gibt auch eine natürliche Carotinquelle, die zu Überdosierung führen kann, und zwar ist das Cyclops-Eeze


Was ist das?

Viele Grüße,
Friedrich

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male
  • "PHILIP" started this thread

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

17

Thursday, January 15th 2009, 7:49pm

Hallo,

Quoted

Original von vuursalamander
wenn du gut sucht dann sind die nicht so teuer.


nicht das noch jemand auf blöde Gedanken kommt....

LG Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

18

Thursday, January 15th 2009, 8:22pm

Hi,

guckst du hier:
http://www.cyclop-eeze.de/Info%20Cyclop-Eeze.htm

Gruß Ingo V.


Quoted

Original von Friedrich
Hallo Ingo!

Quoted

es gibt auch eine natürliche Carotinquelle, die zu Überdosierung führen kann, und zwar ist das Cyclops-Eeze


Was ist das?

Viele Grüße,
Friedrich

2 users apart from you are browsing this thread:

2 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln