Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

pennerbaum

unregistriert

1

Sonntag, 24. August 2008, 11:07

Vergesellschaftung mit Welsen?

Hallo zusammen,

ich hab da mal ne Frage!

Ich hatte bis vor kurzem ein Warmwasserbecken,habe es jetzt aber auf Kaltwasser umgestellt!Nun befinden sich noch mehrere Panzerwelse,Antennenwelse und Bratpfannenwelse im Becken und ein Schwarm roter Neons!

Ich möchte mir nun 2 Axolotls in mein 300Liter Becken setzten.Habe schon auf diversen Internetseiten nachgelesen zur Haltung dieser interessanten Tiere!

Ich habe einen Bekannten in einem Zoofachhandel und habe ihn gefragt,ob ich die Axolotls zu dem bissherigen Bestand einfach dazu setzen kann?

Er meinte,dass die Panzerwelse nicht gefressen werden,weil sie zu stark gepanzert sind,die Antennenwelse und die Bratpfannenwelse zu groß sind und die Neons halt schwimmendes Futter sein werden!

Stimmt das,oder muss ich die Welse und Neons vorher unbedingt heraus nehmen?

schnurri

unregistriert

2

Sonntag, 24. August 2008, 11:34

RE: Vergesellschaftung mit Welsen?

Hallo,

die müssen raus die welse. die können den lotl´s die haut abschaben und gehen evtl an die kiemen.
und die kleinen welse können sich auf grund der harten "schale" im mund verkeilen und dann verenden beide tiere.
und neons sind ja warmwassersfische - sind sind nicht geeignet für die haltung unter 20 grad die die lotl brauchen.

zu den lotl können guppys, kardinälchen und schnecken.

grüsse sarah

pennerbaum

unregistriert

3

Sonntag, 24. August 2008, 11:41

RE: Vergesellschaftung mit Welsen?

Zitat

Original von schnurri
Hallo,

die müssen raus die welse. die können den lotl´s die haut abschaben und gehen evtl an die kiemen.
und die kleinen welse können sich auf grund der harten "schale" im mund verkeilen und dann verenden beide tiere.
und neons sind ja warmwassersfische - sind sind nicht geeignet für die haltung unter 20 grad die die Axolotl brauchen.

zu den Axolotl können guppys, kardinälchen und schnecken.

grüsse sarah



Danke,für deine Antwort!

Dann werd ich die Welse und Neons wohl vorher heraus nehmen!

Apfelschnecken sind am Besten geeignet,oder?

Thomas-94

Adulter Salamander

  • »Thomas-94« ist männlich

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 16. August 2008

Wohnort: Österreich

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 24. August 2008, 11:45

RE: Vergesellschaftung mit Welsen?

Hi
ich besitzt zwar selbst auch noch keine Axolotln, aber ich kann zumindest schon sagen das Gold Apfelschnecken am besten zu Vergesllschaftung sind, da sie eine stattliche Größe erreichen, nur der Nachwuchs der Schnecken wird gefressen.

Auch können Posthornschnecken dazugesetzt werden.

Schöne Grüße
Thomas

pennerbaum

unregistriert

5

Sonntag, 24. August 2008, 11:49

RE: Vergesellschaftung mit Welsen?

Zitat

Original von Thomas-94
Hi
ich besitzt zwar selbst auch noch keine Axolotln, aber ich kann zumindest schon sagen das Gold Apfelschnecken am besten zu Vergesllschaftung sind, da sie eine stattliche Größe erreichen, nur der Nachwuchs der Schnecken wird gefressen.

Auch können Posthornschnecken dazugesetzt werden.

Schöne Grüße
Thomas


Dann werd ich wohl die Welse und Neons herausnehmen und dafür ein paar Apfelschnecken zu den Lotl`s setzen!

Wegen Guppys werd ich mir wohl noch überlegen,weil sie ja irgendwann bestimmt auch gefressen werden,oder?

Thomas-94

Adulter Salamander

  • »Thomas-94« ist männlich

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 16. August 2008

Wohnort: Österreich

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 24. August 2008, 11:51

RE: Vergesellschaftung mit Welsen?

jupp das ist möglich dass die gefressen werden, mit der Zeit zumindest, da Guppys die obere Wasserschicht bewohnen und sich nur manchmal zum Boden verirren.
Nachwuchs der Guppys wird noch schneller gefressen.

Neben Guppys können auch Platys dazugestzt werden.

Schöne Grüße
Thomas

Lotlchen

unregistriert

7

Sonntag, 24. August 2008, 11:53

RE: Vergesellschaftung mit Welsen?

Dann hast du zumindest Lebendfutter...:D

Wir haben am Donnerstag noch ein zweites Axolotl bekommen und dazu 6 Zebra-Bärblinge....
3 haben bis jetzt überlebt....*grummel*:evil:

pennerbaum

unregistriert

8

Sonntag, 24. August 2008, 11:54

RE: Vergesellschaftung mit Welsen?

Zitat

Original von Thomas-94
jupp das ist möglich dass die gefressen werden, mit der Zeit zumindest, da Guppys die obere Wasserschicht bewohnen und sich nur manchmal zum Boden verirren.
Nachwuchs der Guppys wird noch schneller gefressen.

Neben Guppys können auch Platys dazugestzt werden.

Schöne Grüße
Thomas


Naja,mal gucken.....

Ich glaub ich bleib dann lieber bei den Schnecken,da ich nicht unbedingt mit ansehen möchte,wie die Guppys oder Platys verdrückt werden! ;)

Thomas-94

Adulter Salamander

  • »Thomas-94« ist männlich

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 16. August 2008

Wohnort: Österreich

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 24. August 2008, 11:58

RE: Vergesellschaftung mit Welsen?

Zitat

Original von pennerbaum
Ich glaub ich bleib dann lieber bei den Schnecken,da ich nicht unbedingt mit ansehen möchte,wie die Guppys oder Platys verdrückt werden! ;)


Naja das würd ich nicht machen, da die Guppys das natürliche Jagt- oder Lauerverhalten fördert.

Man kann auch (Keller-)Asseln ins Becken schütten, da Asseln eine Weile unter Wasser leben können hilft es auch beim Lauern, natürlich nicht so gut wie die Guppys, da die Asseln unter Steine krabbeln und die Lotln nicht mehr dazukommen können!

Schöne Grüße
Thomas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas-94« (24. August 2008, 11:59)


pennerbaum

unregistriert

10

Sonntag, 24. August 2008, 12:00

RE: Vergesellschaftung mit Welsen?

Zitat

Original von pennerbaum

Zitat

Original von Thomas-94
jupp das ist möglich dass die gefressen werden, mit der Zeit zumindest, da Guppys die obere Wasserschicht bewohnen und sich nur manchmal zum Boden verirren.
Nachwuchs der Guppys wird noch schneller gefressen.

Neben Guppys können auch Platys dazugestzt werden.

Schöne Grüße
Thomas


Naja,mal gucken.....

Ich glaub ich bleib dann lieber bei den Schnecken,da ich nicht unbedingt mit ansehen möchte,wie die Guppys oder Platys verdrückt werden! ;)



Dann füttere ich lieber mal Mückenlarven ;)

pennerbaum

unregistriert

11

Sonntag, 24. August 2008, 12:02

@ Thomas

Reichen nicht Mückenlarven oder so hin,für die Jagd?

Finde Guppys und Platys ja niedlich und wenn die dann immer gefressen werden :(

Thomas-94

Adulter Salamander

  • »Thomas-94« ist männlich

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 16. August 2008

Wohnort: Österreich

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 24. August 2008, 12:14

Also wie schon gesagt mein Wissen beschränkt sich auf die Theorie und nicht auf die Praxis!

Naja, ich galub mal wenn du die gefrorenen Mückenlarven kaufst können die nicht wirklich was dazubeitragen weil sie ja schon tot sind und sich nicht mehr wehren und wegschwimmen.

Bei mir zu Hause gibt es zahlreiche Mückenlarven in der Regentonne, alle lebendig und schon fast eine Plage, da die lästigen Stechmücken im haus sind.
Die fördern es schon das sie sich ja bewegen und flüchten können.

Natürlich hört es sich das erste mal grausam ann, Guppys und Platys zu verfüttern, auch für mich.
Jetzt nach Wochen finde ich es schon fast normal...Fressen und gefresen werden...

Es ist natürlich keine Pflicht die zu verfüttern, aber Regenwürmer dass ist das mindete was du an Lebendkost verfüttern musst...da weiß du warscheinlich eh wie man die Würmer verfüttert...

Schöne Grüße
Thomas

pennerbaum

unregistriert

13

Sonntag, 24. August 2008, 12:18

Und mein schwarm roter Neons?

Die fühlen sich komischer weise wohl bei den kühlen Temperaturen.

Könnte ich nicht die auch erstmal drin lassen?

Die sind ja ziehmlich flink und immer in einer Gruppe.

Daswäre doch auch gut zur Jagd,oder?

Thomas-94

Adulter Salamander

  • »Thomas-94« ist männlich

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 16. August 2008

Wohnort: Österreich

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 24. August 2008, 12:22

Zitat

Original von pennerbaum
Und mein schwarm roter Neons?

Die fühlen sich komischer weise wohl bei den kühlen Temperaturen.

Könnte ich nicht die auch erstmal drin lassen?

Die sind ja ziehmlich flink und immer in einer Gruppe.

Daswäre doch auch gut zur Jagd,oder?


wie shara schon gesagt werden es die Neons nicht lange bei Temperaturen unter 20C° aushalten...du kannst es versuchen, aber es würde mit Tierquälerei enden.
Es kann natürlich möglich sein dass sie es aushalten, da ich Neons noch nie besaß kann ich dass nicht sagen.

Das jagtverhalten würd es schon fördern, aber du musst hald mit Verlusten rechnen.

Guppys wären besser da diese es aushalten und nebenbei auch Nachwuchs erzeugen... ;)

grüße Thomas

pennerbaum

unregistriert

15

Sonntag, 24. August 2008, 12:30

Vor allem sind neons ja auch "Raubfische" und ich habe auch schiss,dass sie eventuell sich zusammen tun und am Axolotl herum knabbern oder so!

Vieleicht werd ich doch einfach ein paar Guppys und Apfelschnecken mit ins Becken tun,damit mehr Leben in der Bude ist und die Lotl`s n bisschen Beschäftigung haben ;)

Ansonsten werd ich wohl Axolotl-Pellets (Störfutter) und Mückenlarven und Artemia füttern.

Kann man denn Daphnia und co auch verfüttern

Thomas-94

Adulter Salamander

  • »Thomas-94« ist männlich

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 16. August 2008

Wohnort: Österreich

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 24. August 2008, 12:44

am besten wären natürlich Regenwürmer, die findest du ganz leicht draußen oder Rotwürmer dies zum kaufen gibt.

Pellets und co. ist natürlich auch geeignet, doch nicht so gut wie Lebendfutter.
Und es würde auch den Spaß am füttern ein wenig nehmen wenn man immer nur die Pellets reinschüttet....

Ist dir überlassen!

Schöne Grüße
Thomas

pennerbaum

unregistriert

17

Sonntag, 24. August 2008, 12:51

Ich werde wohl Guppys zur Jagd und fürs Auge reinsetzen.

Apfelschnecken zum Beobachten und zur Algenvertillgung und sonst beim Futter werde ich wohl varieiren und sehen,was sie am liebsten fressen und wieviel.Hab ja gelesen,dass die Axolotl`s ab ner gewissen Größe nicht mehr so oft gefüttert werden müssen.

Aber den Guppys muss ich doch trotzdem noch Fischfutter geben ,oder reicht den dann auch Mückenlarven und co?

Die Schnecken fressen ja glaub ich äh Futterreste und Pflanzen!?

Thomas-94

Adulter Salamander

  • »Thomas-94« ist männlich

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 16. August 2008

Wohnort: Österreich

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 24. August 2008, 12:55

Den Guppys würd ich schon normalens Fischfutter geben, aber darauf achten dass nicht zuviel zu Boden sinkt und vergammelt.

Die Schnecken fressen, ganz genau, Pflanzen und Futterreste und auch Kot der Lotln, wenn mich nicht alles täuscht.

Bei den Lotln würd ich auf eine Abwechslungsreiche Kost achten, ja wenn sie größer sind reicht es eigentlich alle 4 Tage...genaueres kannst du ja zum füttern auf den verschiedenen Internetseiten lesen...

Schöne Grüße
Thomas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas-94« (24. August 2008, 12:58)


pennerbaum

unregistriert

19

Sonntag, 24. August 2008, 13:01

Alles klar!

Danke dir für deine Tipps :VD:


Werd das schon irgendwie hin bekommen ;)

Thomas-94

Adulter Salamander

  • »Thomas-94« ist männlich

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 16. August 2008

Wohnort: Österreich

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 24. August 2008, 13:06

Das glaub ich auch :D

Es ist immer gut zuerst die Theorie und dann erst die Praxis...

Melde dich vielleicht wenn du deine ersten Lotln hast...

Schöne Grüße
Thomas

PS: Was gutes hatte das ganze Fragen auch noch...du ist bei deinem ersten Thread gleich von einer Larve zu einem Jungsalamander geworden ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas-94« (24. August 2008, 13:08)


Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln