Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 1

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2010

  • Nachricht senden

81

Samstag, 11. Dezember 2010, 10:29

Hallo.Wie kriegt ihr denn diese Wärme hin, Heizung? Nein, spass beiseite, füttern kannst du die Viecher mit gefrosteten Mückenlarven oder Tubifex.

Ich würde allerdings mit Kescher und Eimer bewaffnet, einen Teich aufsuchen und dort Kleinstlebewesen fangen. Die solltest aber, bevor du sie den Kleinen gibst, nochmal gut "wässern", will sagen in sauberem Wasser baden lassen. Du solltest einfach darauf achten, dass sich keine Raubinsekten wie z. B. der Gelbbrandkäfer oder deren Larve im Wasser befinden, was sich dezimierend auf den Larven-Bestand auswirken könnte.

Liebe Grüsse Tim

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • »schwarzgelb« ist männlich
  • »schwarzgelb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 22. September 2009

Wohnort: Saarland

  • Nachricht senden

82

Samstag, 11. Dezember 2010, 12:56

Im Keller steht die Heizung und div. elektrische Geräte. Mein "Mietkeller" ist zudem in der Mitte der Etage und fensterlos, sonst wüßte ich, wie man die Temp. runter bekommt...

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • »schwarzgelb« ist männlich
  • »schwarzgelb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 22. September 2009

Wohnort: Saarland

  • Nachricht senden

83

Sonntag, 1. Januar 2012, 11:04

kurzes Update: keine Probleme.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

84

Sonntag, 1. Januar 2012, 19:43

Hallo schwarzgelb,

danke für Dein update... - ist mittlerweile klar, wie die Geschlechtsverteilung Deiner Tiere ist? Zumindest in Deiner Signatur hast Du ja bisher nichts geändert (auch bei den Axolotln nicht).

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • »schwarzgelb« ist männlich
  • »schwarzgelb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 22. September 2009

Wohnort: Saarland

  • Nachricht senden

85

Sonntag, 1. Januar 2012, 19:47

Zu den Geschlechtern weiß ich nichts. Gab bisher keinen Nachwuchs.

Bei den Axos ist zumindest ein Weibchen dabei (Albino).

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Inshi (02.01.2012)

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • »schwarzgelb« ist männlich
  • »schwarzgelb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 22. September 2009

Wohnort: Saarland

  • Nachricht senden

86

Samstag, 30. Juni 2012, 12:36

Jetzt war das Wetter die ganze Zeit gut, aber nun müssen sie angesichts steigender Temperaturen doch in den Keller.

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • »schwarzgelb« ist männlich
  • »schwarzgelb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 22. September 2009

Wohnort: Saarland

  • Nachricht senden

87

Montag, 10. September 2012, 12:54

Hallo,

einer der Salamander hat bei normaler Ernährung deutlich zugenommen. Ich vermute eine Trächtigkeit. Könnte ihr mir Tips geben, wie ich die Larven am besten ernähre falls es wirklich welche gibt? Triops-Eier ("Urzeitkrebse") hätte ich.

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • »Frosch-Haus« ist männlich

Beiträge: 404

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2009

Wohnort: Pfalz

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

88

Montag, 10. September 2012, 21:39

Hallo Christian,
die ersten Tage eignen sich rote Mückenlarven besonders, da gefrostet überall erhältlich. Da die kleinen FS-Larven fast auf jede Bewegung reagieren, kannst du mit einer Pinzette die aufgetauten Mückenlarven etwas bewegen, oder einzelne Mückenlarven vor den FS-Larven absinken lassen, die meisten schnappen sofort zu.
Nach ein paar Tagen werden die FS-Larven den Geruch der Mückenlarven kennen und du kannst sie einfach ins Wasser geben.
Gruß aus dem Frosch-Haus, Harry

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • »schwarzgelb« ist männlich
  • »schwarzgelb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 22. September 2009

Wohnort: Saarland

  • Nachricht senden

89

Dienstag, 1. Januar 2013, 20:40

Hier mal ein aktuelles Foto. Die Tiere leben nun seit 3 Jahren bei mir, bislang gesund, munter und gefräßig. Superwürmer werden zur Zeit von allen 3 gut akzeptiert. Daneben fütter ich Pinkymaden und ab und zu eine Packung mittelgroße Heimchen/Grillen.


Salamanderfeuer

Schwarzer Salamander

  • »Salamanderfeuer« ist männlich

Beiträge: 76

Registrierungsdatum: 8. Mai 2011

Wohnort: Niedersachsen

  • Nachricht senden

90

Mittwoch, 2. Januar 2013, 19:43

Hallo,

sehr schöne Tiere.
Aber das kann man ja eigentlich bei allen Feuersalamandern sagen. :)

Viele Grüße
Peter

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • »schwarzgelb« ist männlich
  • »schwarzgelb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 22. September 2009

Wohnort: Saarland

  • Nachricht senden

91

Sonntag, 14. April 2013, 20:29

Tja, nachdem kürzlich einer meiner Axolotl gestorben ist habe ich heute leider einen meiner FS tot unter einem Stück Holz geborgen. Die zwei anderen fressen und machen einen munteren Eindruck, einer hat jedoch eine dunkel verfärbte Haut (bevorstehende Häutung?), ich hoffe der wird mir nicht auch noch wegsterben. Siehe dazu hier: Feuersalamander krank/ dunkle Haut :(



Bin für alle Tips dankbar!
»schwarzgelb« hat folgendes Bild angehängt:
  • 1-IMG_0539-002.JPG

Vikey

Olberich

  • »Vikey« ist männlich

Beiträge: 470

Registrierungsdatum: 27. April 2006

Wohnort: Baden Württemberg

  • Nachricht senden

92

Sonntag, 14. April 2013, 21:58

Hi schwarzgelb,

vielleicht ist es ja eine Pilzerkrankung von der Axolotl und Feuersalamander betroffen sind. Ich hoffe es nicht aber mit einem Hautabstrich hättest Du evtl. Gewissheit. Die dunkel gefärbte Haut beim Feuersalamander deutet m. M. nach immer auf eine bakterielle Mischinfektion oder Pilzbefall hin. Manchmal auch beides zusammen. Auch wenn viele dieses Erscheinungsbild als Häutungsschwierigkeit beschreiben, normal ist das nicht. Ich habe in der Natur schon wirklich sehr viele Feuersalamander gesehen und auch schon welche mit Krankheiten (salopp gesagt Molchpest) aber niemals diese Art von geschwärzten Hautstellen. Dieses Symptom kenne ich nur aus der Haltung in Menschenhand. Ich denke es kann uns allen nur gelingen dahinter zu kommen wenn man es per Abstrich analysieren lässt.7

Alles Gute und viele Grüße

Volker

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

93

Montag, 15. April 2013, 07:42

Hi
sind die Tiere Chytrid getestet?

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • »schwarzgelb« ist männlich
  • »schwarzgelb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 22. September 2009

Wohnort: Saarland

  • Nachricht senden

94

Montag, 15. April 2013, 18:37

Hallo, ich will jetzt Hautabstriche wegschicken und auch auf Chytrid testen lassen. Habe heute nur leider keine Abstrichröhren bekommen. Die Apotheke müsste bestellen und das geht auch nur im Großpack und die Tierarzthelferin wollte auch keine rausrücken.

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • »schwarzgelb« ist männlich
  • »schwarzgelb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 22. September 2009

Wohnort: Saarland

  • Nachricht senden

95

Montag, 15. April 2013, 18:51

Habe jetzt telefonisch eine Apo gefunden, die mir bis morgen "Abstrichstäbchen" organisiert. Ich hoffe es sind die richtigen (ohne Medium). Mit Medium habe ich welche.

Vikey

Olberich

  • »Vikey« ist männlich

Beiträge: 470

Registrierungsdatum: 27. April 2006

Wohnort: Baden Württemberg

  • Nachricht senden

96

Dienstag, 16. April 2013, 01:55

Hi,

um Kosten zu sparen könntest Du bei gefallen auch die von Christina ausgearbeitete "Forenvergünstigte Direkteinsendung" bei Synlab vet nutzen. Hier ist der Link zur Vorgehensweise: KLICK
Es ist zwar nicht gerade günstig derartiges zu tun aber so kannst Du ggf. gezielt behandeln und hast alles Machbare versucht und musst Dir selbst nichts nachsagen (oder lassen). Wenn Du dann noch Deine Erfahrungen mit anderen Haltern austauschst dann haben alle etwas gewonnen. Bestenfalls kann so manches kranke Tiere erfolgreich therapiert werden und/oder die Haltung beim ein oder anderen Lurchhalter optimiert werden und Du rettest damit dann vielleicht sogar auch andere Tiere.

Ich drücke Dir die Daumen,
Volker

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • »schwarzgelb« ist männlich
  • »schwarzgelb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 22. September 2009

Wohnort: Saarland

  • Nachricht senden

97

Dienstag, 16. April 2013, 19:19

Danke für den Tip. Laut dem Link bestehen jedoch folgende Einschränkungen: "Kotproben, parasitologische Untersuchungen, Untersuchungen auf Chytridpilz, Kombi Amphibienhautprofil (bakteriologische Untersuchung und Chytrid) sowie Sektionen sollten weiterhin zu www.exomed.de geschickt werden." Und Chytrid will ich ja mittesten lassen.

Vikey

Olberich

  • »Vikey« ist männlich

Beiträge: 470

Registrierungsdatum: 27. April 2006

Wohnort: Baden Württemberg

  • Nachricht senden

98

Dienstag, 16. April 2013, 22:08

Hi,

du kannst ja zweigleisig fahren und den Chytridtest (DNA) von Exomed testen lassen und die Mibi bei Synlab vet. Mit dieser Kombination fährst du, glaube ich am günstigsten. Vielleicht kann ja Christina was dazu sagen.

Viele Grüße
Volker

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • »schwarzgelb« ist männlich
  • »schwarzgelb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 138

Registrierungsdatum: 22. September 2009

Wohnort: Saarland

  • Nachricht senden

99

Mittwoch, 17. April 2013, 23:39

Ich habe alles an Exomed geschickt, Hautabstriche vom FS und einem Axo auf Bakterien und Chytrid. Es geht mir ja auch um die Therapieempfehlung und da ist es wohl besser, wenn alles in einer Hand ist. Da kommt es auf ein paar Euro nun auch nicht mehr an.

Vikey

Olberich

  • »Vikey« ist männlich

Beiträge: 470

Registrierungsdatum: 27. April 2006

Wohnort: Baden Württemberg

  • Nachricht senden

100

Donnerstag, 18. April 2013, 15:04

Hi schwarzgelb,

unterschiedliche Institute haben von fast identischen Abstrichen schon unterschiedliche Befunde diagnostiziert, habe ich gehört. Interessant wäre es einmal so etwas zu testen. Dieser Test wäre jedoch ein teurer "Spaß". Ich möchte hier jetzt nicht weiter verwirren aber derartiges würde eine erfolgreiche Therapie sicher erschweren/verhindern.

Ich finde es gut was Du getan hast und drücke die Daumen, dass es kein BD ist. Es wäre schön, wenn Du uns alle am Ergebnis teilhaben lassen würdest.

Viele Grüße
Volker

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln