Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Andy W.

Bronzesalamander

  • »Andy W.« ist männlich

Beiträge: 577

Registrierungsdatum: 5. März 2006

Wohnort: Geilenkirchen

Beruf: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Nachricht senden

61

Freitag, 26. Mai 2006, 14:25

@ Nikolaus

Nun, 35 ltr mit einem Filter, der bis zu 300 ltr die Stunde filtert hört sich recht übertrieben an. Der Filter steht aber ebenerdig neben dem Terra, und muß bis zum Ausfluss das Wasser 80cm hoch und 2,50 m weit pumpen, da ich in einer Eckes des AQs das Wasser ansauge, und am gegenüberliegenden Ende einfließen lasse. Dadurch möchte ich halt auch die natürliche Strömung eines Waldbaches nachempfinden. in dem Becken "sitzen" derzeit 2,2 S.s.terrestris sowie hiervon zur Zeit 16 Larven unterschiedlichstem Alters und Größe.

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Emanuel_W

Feuersalamander

  • »Emanuel_W« ist männlich

Beiträge: 74

Registrierungsdatum: 17. Mai 2006

Beruf: Student der Agrarwissenschaften und Regaleinräumer beim Hit :)

  • Nachricht senden

62

Freitag, 26. Mai 2006, 20:05

@ Andy

Also bis jetzt säubere ich das Wasser über simple Wasserwechsel. Ich überlege noch ob ich da Pumpe mit Filter installiere.

(und keine Angst, meine beiden Larven leben da noch nicht drin, die sind in nem kleineren Becken. Das große Becken ist bis jetzt nur so probe-eingerichtet um zu sehen wie das mit der Feuchtigkeit hinhaut. So als Testlauf vor dem großen "Finale" ;) )
Bei mir leben:
0,0,2 Salamandra salamandra terrestris und 0,2 Chinchilla laniger

In und um unseren Teich leben:
Triturus alpestris, Triturus vulgaris und Bufo bufo

Andy W.

Bronzesalamander

  • »Andy W.« ist männlich

Beiträge: 577

Registrierungsdatum: 5. März 2006

Wohnort: Geilenkirchen

Beruf: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Nachricht senden

63

Freitag, 26. Mai 2006, 20:18

@ Emanuel

Und ich dachte schon :
"Das müssen ja winzige Larven sein, wenn man die auf dem Bild noch nichteinmal erkennt. Und den Landteil... ? Nunja, den wird er sicher schon als Futtertier-Zuchtstation angelegt haben ... 8)"

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

64

Sonntag, 4. Juni 2006, 02:34

Hallo ihr alle ;)

Also erst mal möchte ich euch allen mein Lob aussprechen alles was ich hier gesehen hab hat mich ziemlich beeindruckt :D und nebenbei habe ich viele hilfreiche tipps bekommen

Ich persönlich bin neuling (könnt auch gerne noob sagen (^.^))

ich wollte mich auf diesem wege mal informieren, da wir alle ja mal klein begonnen haben, was ihr mir als neuanfänger empfehlen könnt, bezüglich der einrichtung und der pflege eines terrariums.

worauf sollte ich achten, wie sollte alles aufgebaut sein. Würde mich riesig über eure erfahrungen und tipps freuen, denn daraus kann ich bestimmt viel lernen

Ich zeige euch auch wie das fertige terrarium aussieht wenns denn fertig ist :P

@ admins

Ich bin mir nicht sicher ob das hier der richtige thread dafür ist, ich dachte einfach weil es heir um terrarien geht und deren einrichtung frage ich hier mal nach. Sollte des doch flasch sein, bitte ich die admins des in den richtigen threat zu verschieben THX :D


Gruß Co

Andy W.

Bronzesalamander

  • »Andy W.« ist männlich

Beiträge: 577

Registrierungsdatum: 5. März 2006

Wohnort: Geilenkirchen

Beruf: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Nachricht senden

65

Sonntag, 4. Juni 2006, 08:03

Hallo und willkommen erstmal stabco.

Für eine Terra-Einrichtung, klicke doch einfach mal dort-> http://www.feuersalamander.com/Terrarien.htm

oder dort -> Umfrage: Welchen Bodengrund ?

Ich denke, da findest du erstmal soviele Tipps und Hinweise, dass du Dir dann schon selber ein Bild von einer Terra-Einrichtung machen kannst ;)

Bei der "Pflege des Terrariums" kommt es wohl auch darauf an, welche Tiere da mal rein sollen. An welche Pfleglinge hast du denn gedacht ???

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

66

Sonntag, 4. Juni 2006, 14:07

Hey Andi,

danke für die nette begrüßung, den Html link hab ich mir schon durchgelesen, denn kannte ich auch schon ;) das mit dem boden treaht werd ich mir gleich mal angucken, und ich hatte an salamandra salamandra gedacht so als ersten zögling^^ und dann mal weiter sehen wie schon gesagt haben ja alle mal klein angefangen, wobei ich stark überlege vielleicht leiber zwei zu nehmen, weil einer allein so schnell vereinsamt oder liege ich da falsch?

gruß co

Andy W.

Bronzesalamander

  • »Andy W.« ist männlich

Beiträge: 577

Registrierungsdatum: 5. März 2006

Wohnort: Geilenkirchen

Beruf: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Nachricht senden

67

Sonntag, 4. Juni 2006, 15:13

Hallo Stabco

Nun, Salamander sind einerseits keine Herdentiere, andererseits haben wir wohl "alle" (oder liege ich da falsch?;)) mind. 2 oder mehrere Tiere beisammensitzen. "Einzelhaft" will man doch keinem Tier antun, oder ? ;)

Welche Maße hat denn dein Becken / Terra ?

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Dominic

Bronzesalamander

  • »Dominic« ist männlich
  • »Dominic« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 643

Registrierungsdatum: 9. September 2005

Wohnort: Düsseldorf

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

68

Sonntag, 4. Juni 2006, 15:37

Hallo Stabco.
Ich selbst bin auch erst ein Anfänger und erst 13 Jahre alt.
Ich halte seit Februar (02.02.06) 0.0.3 salamandra s. terrestris
Siehe auch auf meiner HP: Klick
Wie Andy gesagt hat, lieber 2.
Man merkt das meine FS gerne mal beieinander liegen.
Wenn du züchten willst, ist die Wahrscheinlichkeit
bei 2 fs beide geschlechter zu haben aber gering.
LG,

Dominic

69

Sonntag, 4. Juni 2006, 16:05

Andy ich muss gestehen >> ich bin kompletter neuling :rolleyes:
wodurch sich auch die ganzen fragen erklären lassen :D

ich danke dir für deine hilfe andy es bringt finde ich echt mehr wenn man mit leuten darüber sprechen kann die erfahrungen gesammelt haben.

also ich hab noch nicht mal ein terra *g* aber ich glaube mit der faustformel von feuersalamander.com kann man nix verkehrt machen.

Die frage ist somit ja eigentlich wie groß sind die tiere die ich mir hole :D

wobei mich interressieren würde wie deine/eure Meinung dazu ist kleine Tiere schon in einem "relativ" großen terra zu halten. Hat es noch mehr auswirkungen ausser das die salamander langsamer wachsen? (sofern ich das richtig gelesen habe in den vorderen post's)

ohne jetzt mal von den eigentlichen tieren auszugehen plane ich eigentlich mir ein mittleres terra zu holen also 60x40x30 (<<glaube das sind die abmessungen aber keine garantie^^) wobei mich natürlich auch ein großes reizen würde aber ich glaube zum anfangen reicht ein mittleres.

da fällt mir noch was ein, also zwei salamander fühlen sich ja bekanntlich wohler als einer :] aber wie seiht es mit der paarung aus, eher zwei weibchen oder zwei männchen (und wie sieht es mit den revier kämpfen bei männchen aus?)

gruß co

Dominic

Bronzesalamander

  • »Dominic« ist männlich
  • »Dominic« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 643

Registrierungsdatum: 9. September 2005

Wohnort: Düsseldorf

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

70

Sonntag, 4. Juni 2006, 16:09

Hallo STabco.
Männchen kämpfen nicht ums revier.
Egal wioe viele es in einem terra sind.
Man kann Jungtiere in Faunaboxen aufziehen, da brauchst du kein
aqua.
LG

71

Sonntag, 4. Juni 2006, 16:11

Hey Dominic ^^

ich bin mir nun schon sicher es werden erstmal zwei :D

Ich bitte hier die betonung auf erstmal zu setzten *g*

Zitat

Originally posted by Dominic
Wenn du züchten willst, ist die Wahrscheinlichkeit
bei 2 fs beide geschlechter zu haben aber gering.


wie genau meinst du das, hab den satz nicht ganz verstanden

Gruß co

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »stabco« (4. Juni 2006, 16:12)


Dominic

Bronzesalamander

  • »Dominic« ist männlich
  • »Dominic« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 643

Registrierungsdatum: 9. September 2005

Wohnort: Düsseldorf

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

72

Sonntag, 4. Juni 2006, 16:13

HalloSTabco.
Bei 2 Feuersalamandern ist die wahrscheinlichkeit 1.1 zu haben gering.
bei 3 schon höher, bei 4 noch mehr :D

alcor

Roter Salamander

  • »alcor« ist männlich

Beiträge: 243

Registrierungsdatum: 31. Oktober 2004

Wohnort: Halle

  • Nachricht senden

73

Sonntag, 4. Juni 2006, 16:28

Hallo Dominic und stabco!

Es ist nicht zwingned erforderlich, dass du zwei hältst. Salamander haben kein spezielles Sozialverhalten. Das einzige Interessante aufeinandertreffen ist die Paarung.

Dominic, wenn deine FS oft zusammenliegen, dann liegt das daran, dass dort, wo sie liegen, wohl die einzige Stelle im Terrarium mit den klimatischen Bedingungen ist, die sie gerade wollen/brauchen.

Aber stabco, wenn du gerade so spannende Sachen wie Paarung und Jungtieraufzucht erleben willst, was wohl der eigentliche Sinn unseres Hobbies sein sollte, so würde auch ich dir eine Gruppe empfehlen. Aber gegen Einzelhaltung spricht sonst nichts.

Machts gut

René

74

Sonntag, 4. Juni 2006, 16:40

aso gibt also keine revierkämpfe denn ist ja gut ^^
thx für den tipp dominic

und jetzt hab ich des auch verstanden^^

@ rene

aso ja das klingt gut werde wohl auch zwei nehmen, es sollte ja eigentlich auch kein problem sein, nachträglich einen dritten und vierten fs ein zu gliebern oder?


gruß co

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

75

Sonntag, 4. Juni 2006, 18:58

Hallo stabco,

Zitat

Original von stabco
aso gibt also keine revierkämpfe denn ist ja gut ^^


...doch, Revierkämpfe treten sowohl in der Natur als auch gelegentlich im Terrarium auf. Manchmal kann es sich auch um "Fehlpaarungen" handeln (also ein Männchen versucht sich mit einem anderen zu paaren, in der Annahme, es handele sich um ein Weibchen...) - es gibt darüber verschiedene Beobachtungen, die Experten sind sich aber über Häufigkeit und Auftreten noch nicht ganz einig...

Siehe auch HIER...

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

76

Montag, 5. Juni 2006, 17:04

Hi,

Zitat

aso ja das klingt gut werde wohl auch zwei nehmen, es sollte ja eigentlich auch kein problem sein, nachträglich einen dritten und vierten fs ein zu gliebern oder?

Eigentlich gibt es da wenig Probleme aber dann brauchst du ein größeres Terrarium als 60cm*30cm da wäre ein 80cm*40cm schon deutlich passender (Da salamandra salamandra doch recht stattliche Größen erreichen kann). Ausserdem wäre da noch die Frage wegen der Quarantäne zu klären.
@alle Halter: wenn ihr ein neues Tier zu einer gruppe hinzufügt, setzt ihr es dann zunächst einige Wochen in Quarantäne? (Ich denke es wäre bestimmt besser/sicherer)

Gruß Mario

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

77

Montag, 5. Juni 2006, 17:44

Hallo Mario,

Zitat

Original von Mario90
@alle Halter: wenn ihr ein neues Tier zu einer gruppe hinzufügt, setzt ihr es dann zunächst einige Wochen in Quarantäne? (Ich denke es wäre bestimmt besser/sicherer)


...das kommt darauf an, woher ich das Tier bekommen habe. Das letzte Tier aus eher "unbestimmter" Quelle hat bei mir eine 6-wöchige Quarantänephase auf Zewapapier mit mehrmaligen Kotuntersuchungen durchlaufen.

Tiere, die ich von mir sehr gut bekannten Haltern bekomme, werden weniger sorgfältig überwacht.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

78

Montag, 5. Juni 2006, 18:57

hi Mario,

Mhh ja hast du recht bei zwei tieren währe ein größeres terra wohl besser.

Und quarantäne, verstehe ichschon, nur kann ich mir darunter nicht vorstellen wie du das in bezug auf salamander meinst, vielleicht magste des noch mal kurz erläutern

gruß co

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

79

Montag, 5. Juni 2006, 20:17

Hallo co,

Zitat

Original von stabco
Und quarantäne, verstehe ichschon, nur kann ich mir darunter nicht vorstellen wie du das in bezug auf salamander meinst, vielleicht magste des noch mal kurz erläutern


Die Forensuche hilft da manchmal weiter - dann findet man DIESEN Artikel, in dem ich das schonmal erläutert hatte... - hier auch das passende Bild dazu.



Wichtig ist, Materialien zu verwenden, die sich leicht reinigen lassen; die Rindenstücke habe ich in späteren Quarantäneterrarien durch flache Steine oder Tonscherben ersetzt. Das Zewa-Papier wird täglich gewechselt, Kot kann man aufsammeln und untersuchen.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

80

Montag, 5. Juni 2006, 22:48

Quarantäne

Hallo,

Zitat

@alle Halter: wenn ihr ein neues Tier zu einer gruppe hinzufügt, setzt ihr es dann zunächst einige Wochen in Quarantäne? (Ich denke es wäre bestimmt besser/sicherer)
...

AUF JEDEN FALL ! Spätestens wenn die ersten Verluste zu verzeichnen sind, überlegt man sich für die Zukunft sehr genau, ob es nicht doch besser gewesen wäre die Tiere VORHER in Quarantäne zu setzen ! Auf der anderen Seite verstehe ich die Einstellung von Ingo sehr gut, jedoch kann das auch mal schief gehen - muss aber nicht ;)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln