Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Jacky69

unregistriert

21

Freitag, 20. Oktober 2006, 21:38

Hi,

also, meine Turmdeckelschnecken sind jetzt da. PUSTEKUCHEN. Meine Axos haben null Interesse daran. Also, von Terminatoren kann ich nur träumen. Die reagieren nicht im geringsten drauf.

Gruß Jacky

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

22

Freitag, 20. Oktober 2006, 22:01

Hi,

dann hast du wenigstens noch einen anständigen Putztrupp!
Vielleicht raffen sich die Lotls ja mal auf wenn sie mehr hunger haben :D

Meine beissen ja sogar in sich bewegende Pflanzen 8)

Gruß Mario

S@l@m@ndro

Moderator

  • »S@l@m@ndro« ist männlich

Beiträge: 597

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2002

Wohnort: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

23

Freitag, 20. Oktober 2006, 22:42

Turmdeckelschnecken dürften als Futter so ziemlich die ungeeignetste Schneckenart sein. Zum ersten laufen deren Gehäuse sehr spitz aus, zum zweiten ist das ghäuse sehr hart und damit stabil. Dagegen fressen Axolotl duchaus die kleineren Arten an Posthornschnecken u. ä. , aber auch niemals mit Schwung, so wie etwa Würmer, sondern nebenbei und meist auch eher nachts. Beobachten kann man es daher selten, vielmehr findet man dann die unverdauten , aber leeren Schneckenhäuser auf dem Boden...

viele Grüße,

Patrick

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »S@l@m@ndro« (20. Oktober 2006, 22:43)


24

Samstag, 21. Oktober 2006, 11:42

Bekommt man Posthornschnecken im Zooladen oder Aquaristikladen?

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

25

Samstag, 21. Oktober 2006, 13:22

Hallo Maike,

habe ich zumindestens noch nicht gesehen. Aber suche das Net mal nach Fisch- und Aquarienforen sowie Zierfischforen ab. Dort gibt es ja auch meist eine Biete/Suche. Und über diese Treads bekommt man meist supergünstig die Neue Putzkollone (da habe ich meine ersten auch her). Viele haben eine Überpopulation im Aquarium und wollen eher die Schneckis loswerden. Meist werden sie nur gegen Porto oder geringe Umkosten abgegeben. Zugleich bekommt man darüber noch mega gesunde Tiere.

Liebe Grüße von Christina

Jacky69

unregistriert

26

Samstag, 21. Oktober 2006, 20:35

re

Jetzt bin ich doch etwas verunsichert. Turmdeckelschnecken für Axos oder nun doch nicht ? Soll ich sie lieber wieder entfernen, bevor sie noch Junge kriegen ?

Gruß Jacky

Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

27

Samstag, 21. Oktober 2006, 21:20

Hallo Jacky,

wie ich vorher schon geschrieben habe, sind die Turmdeckler nicht ganz ohne. Sie haben spitze dünne Gehäuse und sind sehr hart. Beim Verschlucken können sie sich im Maul verkanten. Manche Axolotl ignorieren diese Schnecken und lassen sie in Ruhe. Andere Axolotl fressen sie. Meine Axolotl kamen damit klar. Ich habe aber schon länger keine mehr im Becken. Wenn Du auf Sicher gehen willst, würde ich sie gegen Posthornschnecken oder Spitzschlammschnecken (heißen nur so, sind aber nicht so spitz wie die Turmdeckler) austauschen.

Liebe Grüße von Christina

Jacky69

unregistriert

28

Samstag, 21. Oktober 2006, 21:30

re

Ok, dann werd ich gleich mal buddeln gehn und sie wieder rausfischen.

Gruß Jacky

S@l@m@ndro

Moderator

  • »S@l@m@ndro« ist männlich

Beiträge: 597

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2002

Wohnort: Naturpark Westliche Wälder Augsburg

Beruf: Fachinformatiker

  • Nachricht senden

29

Samstag, 21. Oktober 2006, 21:50

Zu sagen ist auch daß Turmdeckelschnecken sehr gut für den Bodengrund sind, die Tiere arbeiten den wirklich um. Allerdings zu den Axolotln passen sie wirklich weniger, aufgrund der Temperaturunterschiede. Aber im jeden Ziefischbecken sind diese Schnecken ideal!

viele Grüße,

Patrick

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »S@l@m@ndro« (21. Oktober 2006, 21:53)


Callmel

Moderatorin

  • »Callmel« ist weiblich

Beiträge: 2 601

Registrierungsdatum: 11. November 2005

Wohnort: Peine

  • Nachricht senden

30

Samstag, 21. Oktober 2006, 22:34

Hallo Jacky,

schau mal hier:http://muenchen.kijiji.de/c-Tiere-Fische…0QQAdIdZ6907210

Posthornschnecken sind völlig ungefährlich, halten sich auch im Kaltwasser und vermehren sich gut. Daher werden sie auch ofr von Aquarianern abgegeben. Das selbe gilt aber auch bei Spitzschlammschnecken.

Liebe Grüße von Christina

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

31

Sonntag, 22. Oktober 2006, 17:53

Hi,

Ich hatte auch mal 10 Schlammschnecken im AQ.
Die habe ich einfach in einem Waldsee gefangen :D

Aber ich hab sie nach einer Woche wieder entfernt weil sie ein paar meiner Pflanzen sehr zugerichtet haben 8o ausserdem koten sie recht viel, aber wenn man sie züchten will hat man beste Chancen da sie sehr viel laichen.

Gruß Mario

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln