Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sabine65

Jungsalamander

  • »Sabine65« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 30. Januar 2010

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 31. Januar 2010, 12:38

es ist schade, ich habe einen Feuersalamander hier, ganz real, ob es dem Einzelnen gefällt oder nicht. Ich habe eine konkrete Frage gestellt zur Fütterung und hier wird sich ergangen in Diskussionen darüber, ob ich mich richtig oder falsch verhalten habe.

Ich hoffe, Ihr seid nicht bei der freiwilligen Feuerwehr.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sabine65« (31. Januar 2010, 12:39)


Vikey

Olberich

  • »Vikey« ist männlich

Beiträge: 470

Registrierungsdatum: 27. April 2006

Wohnort: Baden Württemberg

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 31. Januar 2010, 12:58

Hallo Sabine,

mach doch bitte einmal ein Foto des Tieres und lade es hoch. Ist das Tier stark abgemagert würde füttern. Sollte er normal genährt aussehen bräuchte er, vorausgesetzt du setzt in an einen kühlen Ort (momentan je kühler desto besser) die nächsten Wochen nichts oder sehr wenig zu fressen.
Je wärmer du ihn hältst desto schneller läuft sein Stoffwechsel ab, dann braucht er auch Futter.

Gruß und noch einen schönen Sonntag.

Volker

bonny0307

Roter Salamander

  • »bonny0307« ist männlich

Beiträge: 163

Registrierungsdatum: 11. Januar 2007

Wohnort: Nordsachsen

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 31. Januar 2010, 15:32

Hallo Sabine,

Zitat

es ist schade, ich habe einen Feuersalamander hier, ganz real, ob es dem Einzelnen gefällt oder nicht. Ich habe eine konkrete Frage gestellt zur Fütterung und hier wird sich ergangen in Diskussionen darüber, ob ich mich richtig oder falsch verhalten habe.

Ich hoffe, Ihr seid nicht bei der freiwilligen Feuerwehr.


nun, so einfach ist das nicht. Nach Gesetzeslage hättest Du das Tier gar nicht mitnehmen dürfen, egal bei welchem Wetter. Also laß uns auch darüber diskutieren, ob es richtig oder falsch war. Da Du ihn nun aber mal hast, würde ich ihn(wenn er gut genährt ist) bei etwa 4-6 Grad halten und ihn überhaupt nicht füttern. Wenn er abgemagert ist, kannst Du ihn etwas wärmer(so etwa 8-10 Grad) halten und mit Regenwürmern füttern(die sogenannten Rotwürmer gibt´s im Zooladen oder im Angelladen). Aber Eure Kellertemperatur von 20 Grad ist definitiv zu hoch.

Viele Grüße, Marco

Sabine65

Jungsalamander

  • »Sabine65« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 30. Januar 2010

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 31. Januar 2010, 15:53

Zitat

Original von bonny0307

nun, so einfach ist das nicht. Nach Gesetzeslage hättest Du das Tier gar nicht mitnehmen dürfen, egal bei welchem Wetter. Also laß uns auch darüber diskutieren, ob es richtig oder falsch war.


Hallo Marco,

das ist doch ein Widerspruch in sich. Da die Gesetzeslage da eindeutig ist , ist auch die Frage, ob es von Gesetz wegen richtig oder falsch war, eindeutig zu beantworten, von Gesetz wegen war es falsch, Punkt.

Es steht jedem der mag frei, das entsprechend bei der zuständigen Behörde zur Anzeige zu bringen, meine Adresse könnt Ihr zu diesem Zwecke gerne bei mir per PN erfragen, ins Netz stellen mag ich sie aus sicherlich nachvoll-ziehbaren Gründen nicht.

Es ist müßig weiter darüber zu diskutieren, es sei denn man diskutiert halt gerne und meinerseits war das nun wirklich alles zu diesem Thema.

Herzlichen Dank für die fachlichen Ratschläge.
Schöne Grüsse
Sabine

Sabine65

Jungsalamander

  • »Sabine65« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 30. Januar 2010

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 31. Januar 2010, 15:54

Zitat

Original von Vikey
mach doch bitte einmal ein Foto des Tieres und lade es hoch. Ist das Tier stark abgemagert würde füttern. Sollte er normal genährt aussehen bräuchte er, vorausgesetzt du setzt in an einen kühlen Ort (momentan je kühler desto besser) die nächsten Wochen nichts oder sehr wenig zu fressen.
Je wärmer du ihn hältst desto schneller läuft sein Stoffwechsel ab, dann braucht er auch Futter.



Hallo Volker,

ich versuche es, möchte aber den Einsatz eines Blitzes vermeiden, mal schaun, ob man dann genug sehen kann.

Schöne Grüsse
Sabine

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sabine65« (31. Januar 2010, 15:55)


Sabine65

Jungsalamander

  • »Sabine65« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 30. Januar 2010

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 31. Januar 2010, 16:20

so hier zwei Bilder, würde mich über eine kurzfristige Antwort sehr freuen und wüsste gerne, ob ich ggf. auch Regenwürmer aus dem Garten nehmen kann, und gibt es da Unterschiede, also welche, die ich nicht verfüttern sollte?
»Sabine65« hat folgende Bilder angehängt:
  • Salamander.jpg
  • Salamander-1.jpg

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 31. Januar 2010, 16:31

Hallo Sabine,

Kamil hat das ja schon kurz in seinem Posting geschrieben :)

Zitat

4. Futter: Spinnen und Asseln aus dem Keller, Regenwürmer aus dem Garten sind eine gute Mahlzeit.
...

aber bitte nicht zu viel davon, sonst wird das Tier nur unnötig gestört.
Das Tier (sehr wahrscheinlich ein Männchen) sieht etwas "schmal" aus, was aber um diese Jahreszeit normal ist.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Sabine65

Jungsalamander

  • »Sabine65« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 30. Januar 2010

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 31. Januar 2010, 16:33

Zitat

Original von Michael Schantz
Hallo Sabine,

Kamil hat das ja schon kurz in seinem Posting geschrieben :)

Zitat

4. Futter: Spinnen und Asseln aus dem Keller, Regenwürmer aus dem Garten sind eine gute Mahlzeit.
...

aber bitte nicht zu viel davon, sonst wird das Tier nur unnötig gestört.
Das Tier (sehr wahrscheinlich ein Männchen) sieht etwas "schmal" aus, was aber um diese Jahreszeit normal ist.

Gruß Michael ...


Danke Dir Michael. Wegen der Regenwürmer aus dem Garten, hatte ich vorsichtshalber noch mal nachgefragt, weil Marco etwas von Rotwürmern aus dem Zooladen schrieb. Ok, dann hol ich mal den Spaten raus.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 31. Januar 2010, 16:38

Hallo Sabine,

aus dem Garten ist schon ok, man muss sie nur finden - Zooladen ist da natürlich einfacher ;) Schaue auch bitte, dass die Würmer nicht zu dick & lang sind.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Sabine65

Jungsalamander

  • »Sabine65« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 30. Januar 2010

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 31. Januar 2010, 17:18

Zitat

Original von Michael Schantz
aus dem Garten ist schon ok, man muss sie nur finden - Zooladen ist da natürlich einfacher ;) Schaue auch bitte, dass die Würmer nicht zu dick & lang sind.

.


tja, das ist die Frage, wann sind sie zu dick und zu lang? Ich habe 3 Regenwürmer gefunden, ich würde sagen, sie sind zwischen 8 und 10 cm lang. Hab sie ihm direkt vorgelegt, kein Interesse. Habe ihm auch einen flachen Stein hineingelegt, denn ich ausgegraben hatte, auf den ist er drauf geklettert. Dann werde ich morgen mal schaun, ob ich im Zooladen kleine Würmer finde oder im Wald. Kellerasseln gibts hier sonst schon, aber jetzt natürlich keine Einzige.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

31

Sonntag, 31. Januar 2010, 17:34

Hallo Sabine,

wenn Du auf Nummer Sicher gehen möchtest, dann besorge Dir morgen Rotwürmer aus dem Angelladen - die haben die richtige Größe.
Gib dem Tier etwas Zeit - die wenigsten Feuersalamander (aus der Natur entnommenen) fressen sofort. Viele Glück !!!

ach ja ... wenn Du eh in den Zooladen gehst - dort bekommst Du auch Heimchen (mittel), diese werden ebenfalls sehr gerne gefressen :)

Aber bitte aufpassen, diese können sehr leicht aus der Box ausbrechen !
Gib mal in der Suche Heimchen ein, dann weißt Du was ich meine.


Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

bonny0307

Roter Salamander

  • »bonny0307« ist männlich

Beiträge: 163

Registrierungsdatum: 11. Januar 2007

Wohnort: Nordsachsen

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 31. Januar 2010, 20:49

Hallo Sabine,

nun auch nochmal meinen letzten Senf zu der Sache:

Zitat

Zitat:
Original von bonny0307

nun, so einfach ist das nicht. Nach Gesetzeslage hättest Du das Tier gar nicht mitnehmen dürfen, egal bei welchem Wetter. Also laß uns auch darüber diskutieren, ob es richtig oder falsch war.

Zitat

das ist doch ein Widerspruch in sich. Da die Gesetzeslage da eindeutig ist , ist auch die Frage, ob es von Gesetz wegen richtig oder falsch war, eindeutig zu beantworten, von Gesetz wegen war es falsch, Punkt.


ich habe auch nur die Gesetzeslage mit eingebracht, weil Du nur über die Fütterung diskutieren willst und nicht darüber, ob es einzelnen gefällt. Da es nicht rechtens ist wollte ich nur klarstellen daß es durchaus legitim ist darüber zu diskutieren. Ob es richtig oder falsch war ist auch im Zusammenhang mit dem Wetter gemeint, das hätte ich mit dazuschreiben sollen.
Aber nun gut, ich will niemanden anzeigen, um Gottes Willen, zumal ich weiß daß Du dem Tier nur helfen wolltest.
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit dem Salamander und hoffe, daß er den Winter gut übersteht.

Viele Grüße, Marco

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

33

Montag, 1. Februar 2010, 09:11

Hallo Marco und alle anderen,

nun auch noch mein Senf dazu :)

Du hast natürlich Recht bzgl. der Rechtslage - das ist Fakt.

ABER ...eine Sache muss ich noch loswerden.
Ich weiß nicht wie lange Ihr schon Tiere (Molche & Salamander) pflegt, bei mir sind es nun schon etwas über 25 Jahre.
Mir wurde oft vorgeworfen, die Tiere generell zu kalt zu überwintern - das könnt Ihr gerne hier auf dem Forum nachlesen. Ich habe also nichts gegen Kälte;) Generell kann ich sagen, dass ich über die Jahre hin immer über gesunde und stabile Nachzuchten berichten konnte/kann. Natürlich gibt es auch einmal Ausnahmen - Krankheiten kann man eben nicht ausschließen.

Bei meinen Tieren geht die Raumtemperatur während der Überwinterung auf maximal 2 - 3 Grad herunter. Was ich damit sagen möchte: habt ihr schon einmal einen Salamander bei +1 Grad beobachten können ? Der ist sowas von träge und steif und wankt richtig beim Laufen! Bei diesen Temperaturen wurde nie nach Futter gejagt.

Bei/ab 4 Grad allerdings nahmen Tiere vereinzelt sogar noch Futter auf (wenn gerade mal ein Rotwurm vorbei kam)! Auf Grund dieser Beobachtungen stützt sich auch mein Satz, den ich bei der "ersten Hilfe" empfohlen habe.

Deshalb bin ich nach wie vor der Meinung, dass ein Salamander, der bei ca. 1 Grad auf Schnee oder Eis gefunden wird (wenn nachts zudem auch noch Minusgrade & Bodenfrost herrschen) sich in einer für ihn nicht normalen Situation befindet. Die Tiere befinden sich bei solchen Temperaturen NORMALERWEISE immer noch in ihren Winterverstecken (bei ca. 5 - 8 Grad).

Tiere, die bei diesem momentanen Wetter (alles voller Schnee und Eis) umher laufen wurden entweder aus ihrem Versteck vertrieben, oder laufen sonst irgendwie "neben der Spur".

Eine Nacht bei Minusgraden und ohne RICHTIGES Versteck überleben die Tiere nicht. Ich weiß wovon ich spreche ... etliche E-Mails von falscher Freilandhaltung inkl. Überwinterung reichen mir da. Da reicht es auch nicht, wenn sich Laub oder Schnee darüber befindet, wenn der Boden gefroren ist - diese Tiere würden einfach erfrieren!

Deshalb bleibe ich bei meiner Meinung, jedoch kann es jeder so halten, wie er möchte.

Sabine, halte uns doch mal auf dem Laufenden - DANKE :)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Sabine65

Jungsalamander

  • »Sabine65« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 30. Januar 2010

  • Nachricht senden

34

Montag, 1. Februar 2010, 20:36

Mach ich Michael. Heute habe ich ein passendes Lochblech besorgt, so kommt mehr Luft in das Aquarium.

Eine Frage habe ich noch

"Das oben genannte Laub gemisch wird stets feucht gehalten ( auf keinen Fall nass !!! ) und deshalb regelmäßig mit einem Zerstäuber besprüht."

Zitat aus dem ErsteHilfeFred. Was bedeutet regelmäßig und wieviel sprühe ich?

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

35

Dienstag, 2. Februar 2010, 08:23

Hallo Sabine,

mache es am besten so:
eine Ecke (Seite) gut feucht halten die andere (Seite) eher etwas trocken.
Das Tier sucht sich dann schon selbst den passenden Platz aus.
Um die benötigte Grundfeuchtigkeit in der Box zu halten, besprühst Du das Laubgemisch (auch Moos wenn vorhanden) jeden Abend einmal.

Zitat

Was bedeutet regelmäßig und wieviel sprühe ich?


einmal kräftig drüber über den feuchten Teil und etwas weniger über den trockenen Bereich, das reicht :) Es sollte nur kein See entstehen ;)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Kamil

Forenschreck

  • »Kamil« ist männlich

Beiträge: 2 045

Registrierungsdatum: 21. April 2003

Wohnort: Huntersville, USA

Beruf: Forenschreck

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 2. Februar 2010, 09:51

Hallo Sabine,

das meiste, das du hier immer wieder fragst, wird in meinem 2. Post bereits beantwortet...

Zitat

Haltet die Erde leicht feucht, an manchen Ecken etwas trockener. Nässe ist zu vermeiden.

Sabine65

Jungsalamander

  • »Sabine65« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 30. Januar 2010

  • Nachricht senden

37

Dienstag, 2. Februar 2010, 10:07

Zitat

Original von Kamil
Hallo Sabine,

das meiste, das du hier immer wieder fragst, wird in meinem 2. Post bereits beantwortet...

Zitat

Haltet die Erde leicht feucht, an manchen Ecken etwas trockener. Nässe ist zu vermeiden.


genau genommen habe ich 2 Fragen gestellt, die man schon als beantwortet ansehen könnte - das ich nochmal nachgefragt hatte, hatte was die Fütterung anbelangte, hatte den Grund, das mich Marco's Hinweis, wie ich schrieb, verunsichert hatte. Was das Befeuchten angeht, fragte ich nach der Menge und der Häufigkeit.

Weißt du Kamil, wenn man in einer Thematik fit ist, dann mögen die Fragen von Menschen, die es eben nicht sind, überflüssig - unnötig etc. erscheinen. Ich denke, ich frage - wenn mir etwas nicht ganz klar ist . lieber noch einmal differenziert nach. Das tue ich nicht, weil ich zu faul oder zu dumm bin zu lesen, sondern schlicht, weil ich möglichst nichts falsch machen will. Man mag sich aber nach der Motiviation für so manches Post hier fragen.

Aber ich habe hier jetzt fertig. Gehabt Euch wohl.

Michael herzlichen Dank, ich werde Dich per PN oder Mail auf dem Laufendem halten und wenn ich darf, auch nach weiteren Infos fragen.

Schöne Grüsse
Sabine

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sabine65« (2. Februar 2010, 10:07)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

38

Dienstag, 2. Februar 2010, 19:21

Hallo Sabine,

Zitat

Michael herzlichen Dank, ich werde Dich per PN oder Mail auf dem Laufendem halten und wenn ich darf, auch nach weiteren Infos fragen.
...

das kannst Du gerne machen - kein Problem :)
Leider bin ich momentan zeitlich sehr eingespannt aber wenn ich mal online bin, dann helfe ich gerne.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Sabine65

Jungsalamander

  • »Sabine65« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 15

Registrierungsdatum: 30. Januar 2010

  • Nachricht senden

39

Montag, 22. Februar 2010, 18:52

nachdem der Feuersalamander nun ca. 2-3 Wochen verschwunden war - sehen konnt man ihn zwar, aber er hatte sich unter das Moos in eine Nische zurück gezogen und sich dort auch nicht weg bewegt - hat er sich heute zum ersten Mal gerührt. Nach Mail-Austausch mit Michael, habe ich den Salamander dann heute zurück in den Wald gebracht.

Hier noch ein paar Bilder.











Anschließend habe ich noch etwas von dem umliegenden Laub drüber gelegt.

Herzlichen Dank für die konstruktive Hilfe und Euch alles Gute.

Bis denn Sabine

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • »Inshi« ist männlich

Beiträge: 2 637

Registrierungsdatum: 13. Juni 2004

Wohnort: Baden

  • Nachricht senden

40

Dienstag, 23. Februar 2010, 00:39

Hallo Sabine,

danke für die Rückmeldung - und schön, dass es noch Menschen gibt, die sich um notleidende Feuersalamander kümmern :)

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln