Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Curryking

unregistriert

21

Montag, 19. September 2005, 14:21

??? Ich habe eine Pumpe mit Filterfunktion, und die heißt Pumpe.
Es ist nicht gut Fische über 3 Stunden in diesem Beutel zu transporitern. Klar wenn man Wasser wechseld usw. dann ist es möglich das die Tiere länger überleben.
Trozdem ist es falsch zu sagen es ist Möglich sie länger in dem Beutel aufzubewhren. Ich finde es schon eine art Tierqäulerrei....

Und zum Schluss: Sag mir mal eine andere Art Fische ausser im Aq oder teich artgerecht zu halten?????

Markus 85

Roter Salamander

Beiträge: 202

Registrierungsdatum: 12. Juni 2004

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 20. September 2005, 11:14

Grüß dich Fabi,

eine Pumpe mit Filterfunktion? - Also kein "richtiger" Filter, sondern z.B. nur ein kleines Schwämmchen als Dreckfänger vor der Pumpe?
Oder heißt die Firma "Pumpe"?


Zitat

Original von Curryking
Es ist nicht gut Fische über 3 Stunden in diesem Beutel zu transporitern.

Ich habe nicht gesagt, dass es für die Fische gut ist, sie lange zu transportieren.


Zitat

Original von Curryking
Klar wenn man Wasser wechseld usw. dann ist es möglich das die Tiere länger überleben.

Wie schon gesagt, wenn Fische richtig "eingetütet" sind (Wasserstand, Luftanteil) und richtig transportiert werden (keine direkte Sonneneinstrahlung), überstehen sie den Transport auch über einen längeren Zeitpunkt ohne bleibenden Schaden!
Wasserwechsel sind nur dann von Nöten, wenn sich der Transport über eine sehr lange Zeit hinzieht. - Allerdings muss man darauf achten, dass das frische Wasser den Anforderungen der Fische gerecht wird! Also unbedingt auf die Wasserwerte achten, sonst können vor allem empfindliche Fische eingehen!
Grundsätzlich würde ich für kurze Tiertransporte (je nach Bedingungen bis ein paar Tage) keine Wasserwechsel vornehmen, weil kein Wasser - und ist es noch so gut vorbereitet - den exakten Wasserwerten (inklusive Bakterienarten und deren Besatzdichte) des ursprünglichen Beutelwassers entspricht. Ein somit neues Wasser würde die Tiere stressen, weil sich der gesamte Organismus und vor allem die Schleimhaut auf die neuen Umgebungsbedingungen einstellen muss. - Und Stress ist ja bekanntlich ein Hauptauslöser für Krankheiten!
Die mögliche Transportzeit ohne Wasserwechsel hängt natürlich ganz entschieden davon ab, welche Voraussetzungen von den Tieren "mitgebracht" werden und welche Voraussetzungen im Beutel geboten werden. - Tierische Bedingungen (nach Möglichkeit!): ein paar Tage vor dem Transport nicht mehr füttern, damit das Transportwasser nicht übermäßig durch Kot verschmutzt, was die Wasserqualität stark beeinträchtigen kann; die Tiere sollten natürlich möglichst gesund sein, damit der Stress, der bei jedem Transport aufkommt, vom Organismus verkraftet wird; und noch ein paar andere Faktoren. Die Beutelbedingungen habe ich ja schon mehrfach genannt.


Zitat

Original von Curryking
Trozdem ist es falsch zu sagen es ist Möglich sie länger in dem Beutel aufzubewhren.

Ich habe nicht gesagt, es ist möglich, die Fische länger in den Beuteln "aufzubewahren" im Sinn von einer Unterkunft, sondern:

Zitat

Original von Markus85
Wenn Fische richtig verpackt sind [...] halten sie es länger als 3 Stunden aus.

Es ist ein grundlegender Unterschied, ob ich sage, ich bewahre die Fische auf, oder, die Fische halten es über einen längeren Zeitraum aus.
Dass Lebewesen egal welcher Art so schnell und schonend als möglich transportiert werden sollten, ist doch eine Selbstverständlichkeit, bei der ich nicht dachte, ich müsse sie noch extra erwähnen!


Zitat

Original von Curryking
Sag mir mal eine andere Art Fische ausser im Aq oder teich artgerecht zu halten?????

Wie schon gesagt, Aquarium und Teich sind nur zwei Möglichkeiten, Wassertiere je nach Größe und tierischen Bedingungen (Temperatur, Größe etc.) adäquat unterzubringen. - Es gäbe da noch: Maurerwannen und -kübel, Regenfässer, Kunststoffschüsseln, Blumentöpfe und -untersetzer, ganze Zimmer (vorher abdichten!) ...
Genaugenommen eignet sich nämlich Einiges, Tiere und in diesem Fall speziell Fische unterzubringen. Man muss nur beachten, dass die gewählten Dinge der Fischegröße und natürlich den artlichen Grundvoraussetzungen zusagen. - Kleinere Behältnisse kann man für die anfängliche Aufzucht wunderbar verwenden; mittlere für die etwas herangewachsene Brut und große Behältnisse für die adulten Tiere.
Genauso ist z.B. auch bei Axolotln.

So, das ist wohl momentan alles.

Ich will absolut nicht mit dir streiten über irgendwelche Dinge, auch wenn sich mein Ton z.T. danach anhört. - Ich teile dir und allen anderen Leuten im Forum meine Meinung zu den Themen mit, hier speziell über den adäquaten Fischtransport und die mögliche Haltung. Meine Meinung ist nicht frei erfunden, sondern setzt sich zusammen aus Fakten, die man in guten Fachbüchern und -zeitschriften nachlesen kann, und aus eigenen Erfahrungen, die ich seit Beginn meiner aquaristischen Laufbahn im Herbst 1998 gesammelt habe.
(Seit dieser Zeit habe ich eine ständig steigende Zahl an verschiedenen Becken, in denen ich mittlerweile eine Fülle an wasserlebenden Tierarten - viele mit erfolgreichen Nachzuchten - gepflegt habe und viele pflege.)

Viele Grüße,
Markus

Curryking

unregistriert

23

Dienstag, 20. September 2005, 14:20

Erstmal will ich auch nciht mit dir streiten.. Wahrscheinlich hab ich dich nur falsch verstanden:

Du sagest:
Grundsätzlich sollte man alle Tiere, die man bekommt (egal welche und egal woher) für einige Wochen in Quarantäne halten und schauen, ob Krankheiten ausbrechen. Tritt nichts auf, kann man annehmen, dass die Tiere gesund sind und sie in die Bestimmungbecken umsetzen.

Danach das:
Wenn man auf einige Dinge achtet, können Tiere auch über relativ lange Zeiträume in Eimern oder Beuteln überleben!

ICh habe gedacht das du dir Zierfische (es geht nicht um Axols) kaufst, und diese dann 2 Wochen in einem Beutel aufbewahrst!!!! Und as kann normalerweise nicht gehen (wenn doch ist das Tierqäalerei)!!!

Das ist das was ich verstanden hab was du mir sagen wolltest....
Ich wollte dich niemals perönlich angreifen oder einen streit proviziren bzw. einen führen....

Grüße vom Oktoberfest :)

Fabi

Markus 85

Roter Salamander

Beiträge: 202

Registrierungsdatum: 12. Juni 2004

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 21. September 2005, 01:47

Grüß dich Fabi,

ah, dann klärt sich ja alles auf.

Ja, Quarantäne sollte eigentlich immer sein. - Ehrlich gesagt, halte ich mich kaum dran, weil ich eben noch nie ernsthafte Probleme ohne Quarantäne hatte. Aber das ist reine Glückssache!

Ja, Fische können in den Eimern oder Beuteln eine gewisse Zeit überleben - eben abhängig von vielen Faktoren...

Nein, ich halte keine Fische oder andere Tiere länger als nötig in den Transportbehältern! Das wäre in der Tat Tierquälerei!

Schön, dass du schon auf der Wies´n warst. - Ich muss unbedingt noch hin.

Viele Grüße,
Markus

Curryking

unregistriert

25

Mittwoch, 21. September 2005, 21:26

Ja das wollt ich immer sagen... Also einigen wir uns darauf: Quarantäne ist gut aber wenn man kein richtigen Bhälter für sowas hat, besser nicht....

Vllt. sehen wir uns ja dann auf der Wiesen...
Fabi

26

Montag, 10. Oktober 2005, 18:35

Also ich habe bei meinem Karl-Otto (nicht lachen, der heisst wirklich so..*lach*) vier Schleicerschwänze mit drin..die vertragen sich recht gut, habe keinerlei Probleme damit..was allerdings nicht garantieren soll, das es immer gut geht..
Also die Kiemen sind nicht angeknabbert worden, die kommen allesamt gut klar

Markus 85

Roter Salamander

Beiträge: 202

Registrierungsdatum: 12. Juni 2004

  • Nachricht senden

27

Dienstag, 11. Oktober 2005, 22:57

Hallo Bianca,

wie ich bei einem anderen Beitrag von dir gelesen habe, hast du aber den Axolotl (könnten es nicht wenigstens noch einer mehr werden? - sind meist recht gesellig) erst seit 2 Wochen. In der kurzen Zeit kann es schon sein, dass noch nichts passiert ist. - Abwarten...

Viele Grüße,
Markus

28

Mittwoch, 12. Oktober 2005, 07:36

Nein, sind schon so ca. 4 Wochen..die Sache ist, den habe ich geschenkt bekommen und hatte bis halt vor kurzem keine Ahnung davon..außerdem beobachte ich die Fischies und Karl-Otto ja auch fast den ganzen Tag..den einen Tag hat er einen Goldfisch (eigentlich Schleierschwanz) in die Nase gebissen..der kam ihm zu nahe..von daher glaub ich nicht so rceht, das da noch was passiert.. :rolleyes:

29

Mittwoch, 12. Oktober 2005, 10:12

So..muss mich mal ergänzen..Karl-Otto hatte Hunger (trotz gestriger Fressorgie) und hat einen Schleierschwanz weggemuppelt.. 8o :]

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 16:44

Hi,
kann es denn dann nicht sein, dass die Fische seinen Schwanz
zugerichtet haben ?(
Aber du hast doch auch irgendwo geschrieben, dass du deinen Axo allein hälst, oder nicht?
Gruß Mario

31

Donnerstag, 13. Oktober 2005, 17:40

Er ist alleine (seine Art) und als das mit dem Schwanz war, war niemand anderes im Becken.. ?(

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln