Sie sind nicht angemeldet.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Feuersalamander Infoboard. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 17. November 2005, 10:46

Fragen

Hallo Zusammen!
Ich war gestern mal wieder in einem Laden u habe mit erstaunen und totalem Interesse die Axo´s zum ersten Mal gesehen. Die Kleinen haben mein absolutes Intersesse geweckt und ich überlege ernsthaft mir welche anzuschaffen. Jetzt bin ich aber auf dem Gebiet ein Neuling und lese seid dem auch schon fleissig. Aber trotzdem noch ein paar Fragen. Wie groß sollte das Aquarium sein (ich weiß, es kann nie groß genug sein) Reicht als estes ein 60l A.? Ich könnte da jetzt erstmal günstig ran kommen. Daher auch die zweite Frage. Wie groß werden die Axo´s? Und wie schnell wachsen sie? Die im Laden waren mit Schwanz ca. 12cm groß. Viell. kann mir noch jemand ein paar Tips und Tricks mitteilen, speziell zur Futterung und sonstigen Halten.
Vielen Dank!
Grüße Jörg

BigOrange

unregistriert

2

Donnerstag, 17. November 2005, 11:00

Juhu !!!!!!!!!!!!!!! :D

Endlich kann ich auch mal ein bisschen helfen.

Also füttern gibt es zwei Möglichkeiten entweder mit der Pinzette oder einfach ins Wasser werfen.

Für die Art des Futters gibt es sehr sehr sehr viele verschiedene Möglichkeiten. Du kannst Regenwürmer verfüttern (kannst du bei Superwurm.de bestellen hab ich auch gemacht), rote Mückenlarven,Mehlwürmer, Maden. Dann gibt es noch die Möglichkeit eine dauer Futterquelle einzurichten idem du Ficshe wie guppies ins AQ setzt (Musst aber aufpassen welche manche knabbern an den Axos, aber die Guppies gehen).

Für die Einrichtung gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Untergrund kann aus Kieß oder Sand bestehen. Beim Sand musst du auf die Körnung achten und dass er ohne Zusätze ist. Außerdem darf er keine scharfen kanten haben. Der Kieß sollte auch nicht zu grob sein und auf keinen Fall scharfkantig.

Dann brauchst du noch nen Filter da müssen dir die anderen helfen ich kenn mich mit dennen nicht ganz so gut aus.

Dann fehlen eigendlich nur noch Pflanzen und Verstecke (Röhren, Höhlen aus Steinen oder Blumentöpfe.)

Gruß Thomas :D

BigOrange

unregistriert

3

Donnerstag, 17. November 2005, 14:52

Da hab ich vorhin doch glatt was vergessen.
Axos werden bis zu 30cm und wachsen ca.1mm pro Tag dass stimmt so natürlich nicht genau sondern äußert sich in gelegentlichen Wachstumsschüben. (Das mit dem Wachsen hab ich hier im Forum gelesen weiß nur nicht mehr wer das geschrieben hat..... 8) )

gruß Thomas

Paul B.

Paul Bachhausen

  • »Paul B.« ist männlich

Beiträge: 686

Registrierungsdatum: 10. September 2002

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 17. November 2005, 17:00

Hallo Jörg,

und kauf die Axolotl nicht im Laden sondern bei privaten Züchtern!

Gruß Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

5

Donnerstag, 17. November 2005, 17:39

Welche Lebenserwartung haben sie?

BigOrange

unregistriert

6

Donnerstag, 17. November 2005, 19:38

Mir hat der Verkäufer gesagt bis zu 20 Jahren darauf kannst du aber nicht unbedigt was geben ich weiß nämlich nicht sicher ob das stimmt. Glaub es auch nicht wirklich.

gruß Thomas

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 20. November 2005, 15:15

Hi,
rechne besser mit 12-15 Jahren.
Ein 60l AQ reicht erstmal aber ein 80-100cm Becken wäre besser.
Das genügt so ein 1 Jahr?!
Hast du vor den Axo allein zu halten?
Das wäre keine gute Idee. (mind. 2 Axo)
Meld dich wenn du mehr Fragen hast.

Gruß Mario

BigOrange

unregistriert

8

Sonntag, 20. November 2005, 21:38

Ich hab jetzt auch ne Frage: Warum soll man die nicht alleine halten mir hat man gesagt das geht.

gruß Thomas

9

Sonntag, 20. November 2005, 22:26

naja, also mir wurde auch gesagt das axos nicht so ein sozialverhalten haben und auch ohne probleme allein gehalten werden können!
keine ahnung was das jetzt soll^^

lg pati

MarioR

Moderator

  • »MarioR« ist männlich

Beiträge: 1 477

Registrierungsdatum: 8. Mai 2005

Wohnort: Pfinztal

  • Nachricht senden

10

Montag, 21. November 2005, 15:36

Hi,
okay das hab ich etwas zu streng geschrieben!! sorry
Man kann sie auch allein halten ich steh aber auf dem Standpunkt dass es bei Tieren die sich mit Artgenossen vertragen nich schlecht sein kann auch andere dazuzusetzten.
Es ist auch immer interessant zuzuschauen wie sie sich untereinander verhalten!
es ist eure Entscheidung :KA:
hier noch ein Link:Axo Biologie
Gruß Mario

Ambymexx

Feuersalamander

  • »Ambymexx« ist männlich

Beiträge: 66

Registrierungsdatum: 10. September 2002

Wohnort: Gauting

Beruf: Gärtnermeister

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 22. November 2005, 18:24

Hi,
ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass Axos die alleine waren sich die ersern Male furchtbar erschrecken, wenn man einen Artgenossen dazu setzt. dies gibt sich aber nach einigen Stunden wenn sie sich aneinader gewöhnt haben. Alles andere (ob einzeln oder zusammen) ist Ansichtssache. Im Prinzip geht beides.
Johannes

Lorelei

unregistriert

12

Dienstag, 22. November 2005, 19:51

Ich kannn dir nur aus eigener erfahrung sagen: ich fragte bei jedem meiner Tiere (Geckos, Axos), ob ich die alleine halten kann. Glaub mir, du willst du bald nicht mehr alleine halten. Bei mir lebt nunmehr weder ein Gecko noch ein Axo alleine. Alleine verhalten sie sich einfach nicht besonders lebhaft, in Gruppen benehmen sich die Tierchen ganz anders- aktiver, lebhafter, interessierter (ich meine natürlich jetzt keine Revierkämpfe). Die Axos haben wahrscheinlich kein so ausgeprägtes Sozialverhalten wie Geckos zB, allerdings ist so einem Axo bestimmt ziemlich langweilig, wenn er alleine ist (um mal menschliche Begriffe zu verwenden).
Ich denke, du wirst ohnehin nicht bei einem bleiben. Das trau ich mich sogar wetten ;-)

LG Julia

skye

Albino Salamander

  • »skye« ist männlich

Beiträge: 285

Registrierungsdatum: 16. November 2003

Wohnort: Radebeul / Dresden

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 27. November 2005, 14:58

zum Kauf möchte ich noch was sagen, warum sollte man nicht in einer Handlung Axos kaufen, es sind nicht alle "Zoohändler" nur Händler und auch die Zoohandlungen bekommen Axos meist nur von Züchtern.
Man muß beim Kauf in den Handlungen beachten wie diese Tiere gehalten werden,gefüttert und ob die "Zooverkäufer" auch wirklich Ahnung von diesen Tieren haben.
Und auch unter den Züchtern gibt es Leute die Ihre Axos nur schnell an den Mann/Frau bringen wollen. das sieht man zur Genüge auf den Reptilienausstellungen bzw Börsen.
Also wer Zeit und Geduld hat sollte sich die Möglichkeit offen halten zu vergleichen wo man sich diese Tiere holt,

Und man sollte von Anfang an mehrere Axos halten, schon um das Verhalten besser zu betrachten und im "Rudel" fühlen sich auch axos wohler.

Paul B.

Paul Bachhausen

  • »Paul B.« ist männlich

Beiträge: 686

Registrierungsdatum: 10. September 2002

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

14

Montag, 28. November 2005, 06:51

Zitat

Original von skye
...
Man muß beim Kauf in den Handlungen beachten wie diese Tiere gehalten werden,gefüttert und ob die "Zooverkäufer" auch wirklich Ahnung von diesen Tieren haben.
Und auch unter den Züchtern gibt es Leute die Ihre Axos nur schnell an den Mann/Frau bringen wollen. das sieht man zur Genüge auf den Reptilienausstellungen bzw Börsen.
....

Börsen sind auch nicht mein Ding und natürlich kann mensch immer mal Pech haben.
Wer seine Amphibien aber direkt beim privaten Züchter holt hat die besten Aussichten gesunde, kräftige Nachzuchten zu bekommen.

Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

skye

Albino Salamander

  • »skye« ist männlich

Beiträge: 285

Registrierungsdatum: 16. November 2003

Wohnort: Radebeul / Dresden

  • Nachricht senden

15

Montag, 28. November 2005, 09:42

Hallo,
also ich möchte das bvestätigen, der Erwerb beim "Züchter" ist immer allen anderen vorzuziehen. Schon weil man beim Züchter sieht wie diese Axos gehalten werden usw. er wird auch nach dem Erwerb mit Rat und Tat den Neulingen zur Seite stehen.
Viele grüße
Skye

Lorelei

unregistriert

16

Montag, 28. November 2005, 11:40

das Problem ist allerdings, dass man sehr schwer Private findet, die züchten. Also ich hätt ja gesucht, aber nichts gefunden, was ohne Auto erreichbar gewesen wäre. Deshalb hab ich die Axos auch aus dem Geschäft. Man sollte sich dann vorher schlau machen, was man beim Kauf zu beachten hat: Haut ansehen, Gliedmaße checken, Verhalten beobachten etc
Und vor allem den Grundsatz beachten: der Verkäufer wird nicht zugeben, dass er sich nicht auskennt!

LG

Paul B.

Paul Bachhausen

  • »Paul B.« ist männlich

Beiträge: 686

Registrierungsdatum: 10. September 2002

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

17

Montag, 28. November 2005, 11:51

Zitat

Original von Lorelei
das Problem ist allerdings, dass man sehr schwer Private findet, die züchten. ...

Warum züchten wohl viele nicht oder nicht mehr?
Weil sie ihre Nachzuchten dann nicht loswerden!
So lange wir nicht bereit sind zu warten, event. vorbestellen, und lieber die Tiere aus dem nächsten Laden nehmen, wird sich daran leider nichts ändern.


Gruß Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

18

Montag, 28. November 2005, 12:40

Hallo,

Zitat

das Problem ist allerdings, dass man sehr schwer Private findet, die züchten. Also ich hätt ja gesucht, aber nichts gefunden, was ohne Auto erreichbar gewesen wäre.
...

und was ist mit Zug & Bus ? Also für die letzten Tiere die ich wirklich wollte, bin ich 700 km mit dem Zug gefahren - also wo lliegt das Problem ? Ich habe damals bewusst die Fahrt mit dem Zug gewählt, da die Wetterverhältnisse sehr schlecht waren (fast so wie momentan).
Und .... mit dem Zug fahren hat ja auch was ;)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Lorelei

unregistriert

19

Montag, 28. November 2005, 12:41

Ach geh..so einfach ist das wohl nicht. Wenn man NAchzuchten loswerden will, muss man doch auch in die Öffentlichkeit treten damit. Und wenn man, wie in meinem Fall, den nächsten Züchter in Deutschland findet, dann geht die Theorie einfach nicht auf.
ICh selber bevorzuge auch NAchzuchten aus privater Hand (meine Geckos sind hauptsächlich solche), aber gerade in Österreich ist es echt schwer jemanden zu finden (Ausnahme: Bartagamen).
Also ich finds nicht prinzipiell verwerflich im Geschäft zu kaufen, man muss sich halt im Klaren sein, dass das ins Auge gehen kann.
Aber wie gesagt "kann".

Edit: ich frag mich schon, ob 700 km mit dem Zug gut für die Tiere ist..???
ICh will ja nicht sagen, dass ihr mit euren Argumenten nicht Recht habt. Allerdings wird sich an der "Zooshop-Problematik" nichts ändern,wenn man dort gar nicht kauft, das würde nämlich heißen: noch mehr Tier zu "produzieren" u die noch billiger zu verscherbeln.
Und wenn meine Alternativen sind: ein krankes Tier aus dem Zooshop oder 700 km fahren--> dann nehm ich gar keines.

ICh würde gerne wissen, wer von euch Tiere hat, die aus dem Geschäft stammen??? Ich könnte mir vorstellen, dass die meisten welche besitzen.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Lorelei« (28. November 2005, 12:51)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • »Michael Schantz« ist männlich

Beiträge: 2 997

Registrierungsdatum: 9. September 2002

Wohnort: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

20

Montag, 28. November 2005, 12:57

Hallo,

Zitat

ICh würde gerne wissen, wer von euch Tiere hat, die aus dem Geschäft stammen??? Ich könnte mir vorstellen, dass die meisten welche besitzen.
....

nö, nicht ein Tier stammt aus einem Geschäft bei mir !

Zitat

Edit: ich frag mich schon, ob 700 km mit dem Zug gut für die Tiere ist..???
...

Bitte, was soll denn da passieren ? Ich war doch dabei und hatte die Tiere permanent im Auge. Die 700 km waren mit Zug schnell geschafft .... ich würde sogar noch viel weiter fahren, wenn ich danach dort bekommen würde was ich gerade "richtig" suche.

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Thema bewerten
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln