Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Quoted
Wenn Du mal wieder welche abzugeben hast, gib mal Bescheid![]()
Quoted
Dass S.s.bernardezi nicht zu den häufiger gehaltenen Unterarten gehören, mag wohl auch an der Verfügbarkeit von NZen liegen, oder hast Du bisher Probleme gehabt, Deine NZ-Tiere "loszuwerden"?
Quoted
Was mich auch sehr interessieren würde, wäre, wie Deine Haltungsbedingungen für diese "Südländer" sind.
... in der Tat, mir sind auch nicht viele Halter bekannt (nicht viele ist natürlich relativ) die "Nachzuchten" anbieten ... ist aber nicht nur bei den bernardezis so.
Quoted
Eigentlich müsste es einen Überfluss an Nz geben, da die Unterart doch bei vielen Züchtern "zu Hause" ist, aber dem ist ja augenscheinich nicht so. Gründe???
... kann ich nur bestätigen ... das habe ich auch schon erlebt.
Quoted
keine Wasserschale bei den "Oviedos", neigen sonst gelegentlich dazu, Larven abzusetzen. So obligatorisch vivipar sind sie dann doch nicht
... ich halte sie im Winter bei 2-4 Grad ... wärmer habe ich es noch nicht versucht, bin bis jetzt mit den Nachzuchten jedes Jahr zufrieden gewesen.
Quoted
im Winter entweder "ganz kalt" (2-4°C) oder >=12°C;
... habe in meinem Kellerraum 2 Fenster und noch ein Glasfenster in der Kellertür, also genügend Licht ist vorhanden. Denke übrigens auch, dass der Jahresgang bzgl. Helligkeit eine wichtige Rolle spielt aber nicht nur bei den bernardezis.
Quoted
Kellerhaltung (mit Kunstlicht) ungünstig, brauchen meiner Erfahrung nach einen wirklichen Jahresgang bzgl. der Helligkeit