You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Molchneuling

Gelber Salamander

  • "Molchneuling" is female
  • "Molchneuling" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 1st 2012

Occupation: Schreibkraft

  • Send private message

1

Saturday, February 15th 2014, 3:44pm

Geschlechterkonstellation!

Hallo,

wie ihr wisst besitze ich vier cynops orientalis. Jetzt nach der Winterruhe sind sie alle soweit, dass sie zusammen aquatil leben. Da ich zwei Pärchen (jeweils Geschwister) besitze bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich eine homogene Gruppe habe. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man ein Weibchenüberschuss haben sollte. Das kleine Männchen wird auch gelegentlich von dem Größeren "gejagt". Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das jetzt mit der Paarungszeit zusammenhängt oder ob sie sich noch nicht aneinander gewöhnt haben (sind erst seit ca. einer Woche zusammen).

Was meint ihr, sollte ich noch ein Weibchen dazu setzen oder die Gruppe so bestehen lassen?

Liebe Grüße

Molchneuling
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

2

Thursday, February 20th 2014, 4:46pm

Hey,

die Feuerbauchmolche sind nicgt territorial und wenn sie sich mal jagen, hat das nichts mit dem Geschlecht zu tun, sondern sicher andere Gründe. Du kannst getrost über viele Jahre 2,2 pflegen.

Viele Grüße,

Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Molchneuling

Gelber Salamander

  • "Molchneuling" is female
  • "Molchneuling" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 1st 2012

Occupation: Schreibkraft

  • Send private message

3

Saturday, March 1st 2014, 2:56pm

Jagen tun sie sich nicht mehr. Es gab nur diese eine Sitution, wahrscheinlich mussten sie sich erst aneinander gewöhnen. Ich bin mir auch nicht mehr ganz sicher, ob es sich wirklich um zwei Pärchen handelt. Der kleinste Molch, den ich immer für ein Männchen gehalten habe, ist ziemlich gewachsen, hat aber im Gegensatz zum großen Männchen nicht diese Ausbuchtung der Kloake. Vielleicht handelt es sich ja doch um drei Weibchen und ein Männchen.

Noch eine andere Frage: Einer meiner kleineren Molche hat jetzt seine Grundfärbung von schwarz auf grau geändert, das Geschwisterchen allerdings nicht. Kann es sein, dass Molche mit denselben Eltern unterschiedliche Farben entwickeln können? Ich weiß leider nicht, ob die Elterntiere unterschiedliche Farben hatten.
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


MioTerr

Gelber Salamander

  • "MioTerr" is male

Posts: 125

Date of registration: May 9th 2013

Location: Schwerin

  • Send private message

4

Saturday, March 8th 2014, 12:06pm

Einer meiner kleineren Molche hat jetzt seine Grundfärbung von schwarz auf grau geändert

Einer meiner kleineren Molche hat jetzt seine Grundfärbung von schwarz auf grau geändert
C.orientalis ist eigentlich immer oberseits schwarz. Allerdings habe ich bei meinen Tieren Schwankungen in der Intensität der Färbung öfter gesehen, die ich eher auf unterschiedliche "Stimmungslagen" zurück führe. Auch bei meinen Rotbauchunken (B. orientalis) zeigt sich die eigentlich einheitliche grün-schwarze Rückenfärbung de facto variabel, kann auch einmal so dunkel sein, dass man kaum noch ahnt, dass da "eigentlich" grün auf dem Rücken ist. Ähnliche Farbänderungen habe ich, wie gesagt, auch bei den Molchen gelegentlich gesehen, aber es sind eben immer bloß passagere Änderungen der Farbe, nichts Dauerhaftes. Wenn das Tier dauerhaft grau gefärbt wäre, würde ich wohl eher nervös werden, ob etwas nicht stimmt.
Im übrigen ist es natürlich so, dass die Nachkommen nicht alle einheitlich gefärbt sind, auch wenn sie von denselben Elterntieren stammen. Aber schwarz sollte die Oberseite bei den C.o. eigentlich überall sein (ausgenommen die eben erwähnten vorübergehenden Phänomene).
Amphibienseite von Mioterr/Aquater:
http://aquater.postach.io/

Molchneuling

Gelber Salamander

  • "Molchneuling" is female
  • "Molchneuling" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 1st 2012

Occupation: Schreibkraft

  • Send private message

5

Tuesday, March 11th 2014, 4:34pm

Ich habe nochmals mit der Züchterin gesprochen, die mir erzählt hat dass die Elterntiere während der Paarungszeit heller wurden. Daran könnte es natürlich liegen. Denn Paarungsbereit sind sie derzeit wie blöde. ;)
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln