Hallo Patrick,
ich kann dein Vorhaben gut nachvollziehen, die Überlegung hatte ich auch schon öfters. Dann erinnere ich mich immer wieder an ein längeres Telefonat mit Herrn Schultschik, der mir damals sagte, dass auf lange Sicht sehr gleichbleibende Temperaturen (egal ob niedrig oder hoch) schlecht für Molche sind. Es gibt Enzyme, die nur arbeiten, wenn die Temperatur niedrig ist, genau so wie es welche gibt, die erst arbeiten, wenn höhere Temperaturen herrschen. Eine so enge Temperaturspanne lässt wohl Molche deshalb heftigst kümmern.
Ob das bei ALLEN Arten so ist, weiß ich natürlich nicht. Für mich hat sich das aber schon logisch angehört.
Generell ist ja C.ensicauda dafür bekannt, eher höhere Temperaturen zu tolerieren. Ob ihm aber diese gleichbleibenden Temperaturen gut tun, weiß ich nicht, ich bezweifel es.
Dann gäbe es da ja noch diese Axolotl, bevor die aber in mein Wohnzimmer kämen, würde ich es lieber lassen.
Viele Grüße,
Michi