You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Michael13

Gelber Salamander

  • "Michael13" is male
  • "Michael13" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Jan 13th 2014

Location: Bayern

Occupation: -

  • Send private message

1

Monday, January 13th 2014, 10:16pm

Apuanische Bergmolche jetzt noch an land???

Hallo,

Ich habe ein 80x30x40 Aquarium mit 6 Apuanischen Bergmolchen.
Ich habe das Becken bis 20cm mit Wasser aufgefüllt , und einige Steine aus dem wasser ragen lassen.
Ich habe auch ein Stück Baumrinde darin herum schwimmen.
Das Becken ist mit 5cm weißen Kies aufgefüllt und der PH wert liegt beib 7,5 .Es ist mit sehr viel Moos und Wasserpest bepflanzt.

Die Tiere sind jetzt 2 Jahre alt und fressen zwei mal in der
Woche rote Mückenlarven





Nun das Proplem.....

3 von ihnen gehen nicht ins Wasser!!
Ich habe sie jetzt schon 7 Monate aber sie waren noch kein einziges mal im Wasser!!!

Was soll ich tuhn?
Stimmt der PH wert nicht?
Sind es zu viele Molche im Becken?
Stimmt die Bepflanzung nicht?


Tut mir leid , Wenn ich im falschen Bereich geschrieben habe :byby:



Liebe Grüße Michael
Liebe Grüße von Michael :thumbup:

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

2

Tuesday, January 14th 2014, 8:56am

Hallo,

wie sind die Wassertemperaturen und die Lufttemperaturen?
Ich halte nur die Nominatform und die verläßt das Wasser kaum. Ich habe die dann im Sommer an Land gesetzt. Da haben sie am Anfang das kleine Wasserbecken aufgesucht.
Was wäre, wenn Du erst mal kein Landteil anbietest, aber natürlich so vorsichtig, dass sie nicht ertrinken können. Das habe ich mit Erfolg bei verschiedenen Molchen praktiziert.

Liebe Grüße

Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Michael13 (14.01.2014)

Michael13

Gelber Salamander

  • "Michael13" is male
  • "Michael13" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Jan 13th 2014

Location: Bayern

Occupation: -

  • Send private message

3

Tuesday, January 14th 2014, 9:24am

Huhu,

Die Temperaturen im Wasser liegen bei 22°c und am Land auch ca. 22-23°c.
Wenn ich den Landteil weg mach, heißt das das ich ihn immer Millimeter weise weiter runtersetzen soll?

Liebe Grüße Michael
Liebe Grüße von Michael :thumbup:

Patrick Z.

Roter Salamander

Posts: 150

Date of registration: Feb 5th 2004

Location: Dresden

  • Send private message

4

Tuesday, January 14th 2014, 12:00pm

Hallo,
Ist schon recht warm für die Tiere, die meisten gehen nunmal bei höheren Temperaturen an Land! Du kannst sie folgendermaßen versuchen ans Wasser zu gewöhnen: ein kleines Becken ca. 2cm mit Wasser füllen und ganz viel Wasserpflanzen hinein geben (ich benutze immer Wasserpest), sodass die Tiere dauerhaft mit Wasser in Berührung kommen, jedoch nicht ertrinken können. Das behältst du eine Weile bei, bei mir gehen die Tiere nach zwei Tagen eigentlich alle ins Wasser und nehmen dann dort bereitwillig Futter auf. Nun kannst du zuerst den Wasserstand schrittweise erhöhen und die Tiere dann wieder in dein großes Becken setzen...
MfG Patrick

2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

KlausM (14.01.2014), Michael13 (14.01.2014)

Michael13

Gelber Salamander

  • "Michael13" is male
  • "Michael13" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Jan 13th 2014

Location: Bayern

Occupation: -

  • Send private message

5

Tuesday, January 14th 2014, 12:51pm

ein kleines Becken ca. 2cm mit Wasser füllen und viel Wasserpflanzen hinein geben (ich benutze immer Wasserpest), sodass die Tiere dauerhaft mit Wasser in Berührung kommen, jedoch nicht ertrinken können. Das behältst du eine Weile bei, bei mir gehen die Tiere nach zwei Tagen eigentlich alle ins Wasser und nehmen dann dort bereitwillig Futter auf. Nun kannst du zuerst den Wasserstand schrittweise erhöhen und die Tiere dann wieder in dein großes Becken setzen...
MfG Patrick[/quote]


Danke probiere ich sofort aus.
Ich sage euch bescheid ob es geklappt hat:)



Liebe Grüße Michael :VD:
Liebe Grüße von Michael :thumbup:

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

6

Tuesday, January 14th 2014, 4:46pm

Hallo,
Ist schon recht warm für die Tiere...
Hallo,

da hat Patrick völlig Recht. Ein Fehler wäre es sicher nicht, die Tiere etwas kühler zu stellen.

Gruß
Michi

Michael13

Gelber Salamander

  • "Michael13" is male
  • "Michael13" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Jan 13th 2014

Location: Bayern

Occupation: -

  • Send private message

7

Tuesday, January 14th 2014, 5:52pm

Hi,

Ich halte Tiere bei Zimmertemperatur.
2 von ihnen sind schon ins Wasser übergegangen:)
Wie kann ich die Temperatur bei den Molchen senken????

liebe Grüße Michael
Liebe Grüße von Michael :thumbup:

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

8

Tuesday, January 14th 2014, 6:53pm

Hallo Michael,

einheimische Molche in geheizten Zimmern ist immer ein Problem. Ich hatte die Becken in Zimmern, die ungeheizt waren, bzw. dann im Sommer im Keller.
Andere Molche stehen bei mir im Treppenhaus. Nachdem wir ein Haus haben, das von 1962 ist und das Fenster an dem die Tiere stehen und auch die Haustüre noch aus dieser Zeit sind, habe ich immer ideale Temperaturen. Hier halte ich Triturus marmoratus schon seit sehr vielen Jahren. Meist reicht es sogar im Winter. Nur dieses Jahr ist es zu warm, da habe ich die Tiere woanders hingesetzt.
Das Aquarium kühlen ist nur mit hohen Arbeitsaufwand oder Technik möglich.
Vielleicht gibt bei Dir doch einen kühleren Raum? Also ein Schlafzimmer ist doch in der Regel nicht geheizt, oder? Bei mir wird sogar nachts das Fenster im Moment leicht geöffnet. Vielleicht hast Du auch so eine Möglichkeit?!

Liebe Grüße

Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


Patrick Z.

Roter Salamander

Posts: 150

Date of registration: Feb 5th 2004

Location: Dresden

  • Send private message

9

Tuesday, January 14th 2014, 7:00pm

Ich schlafe selbst bei -10 Grad noch mit komplett offenem Fenster, bin sogar schonmal mit Schnee auf der Bettdecke aufgewacht... :-) Und meine Molche stellte ich im Winter immer in das Schlafzimmer, jetzt habe ich aber schon seit zwei Jahren meinen Keller als Molch-/ Salamanderanlage umgebaut, dass ist dann eigentlich das optimale Klima für Schwanzlurche. Im Sommer habe ich immer unter 20 Grad und im Winter kann ich je nach Belieben das Fenster solange aufmachen bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Habe aktuell 8 Grad, hatte letzte Woche aufgrund der warmen Witterung draussen noch 13 Grad! Wenn es jetzt mal gleichmäßig kalt bleibt bin ich bei meinen angepeilten 5 Grad... ;-)
Ja sag mal Bescheid, ob es funktioniert die Tiere ein bisschen "zu zwingen" ins Wasser zu gehen!

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

KlausM (15.01.2014)

Michael13

Gelber Salamander

  • "Michael13" is male
  • "Michael13" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Jan 13th 2014

Location: Bayern

Occupation: -

  • Send private message

10

Tuesday, January 14th 2014, 7:24pm

Hi,

Nein mein Zimmer wird nicht so geheizt.
Aber das Proplem ist ich habe im selben Zimmer auch eine Bartagame , die es sehr warm braucht:(

Was für Technik gibt es den zum Kühlen?


Liebe Grüße Michael
Liebe Grüße von Michael :thumbup:

Michael13

Gelber Salamander

  • "Michael13" is male
  • "Michael13" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Jan 13th 2014

Location: Bayern

Occupation: -

  • Send private message

11

Tuesday, January 14th 2014, 9:46pm

Hi,
Ich konnte gerade beobachten wie ein Weibchen meiner apuanischen Bergmolche seinen Schwanz an die linke Seite geklempft hat und damit herumgewackelt hat!!
Was hat das zu bedeuten?

liebe Grüße Michael
Liebe Grüße von Michael :thumbup:

Patrick Z.

Roter Salamander

Posts: 150

Date of registration: Feb 5th 2004

Location: Dresden

  • Send private message

12

Tuesday, January 14th 2014, 9:54pm

Dann wird dein Weibchen wohl ein Männchen sein... ;-) wie alt sind die Tiere?
MfG Patrick

This post by "Michael13" (Tuesday, January 14th 2014, 10:10pm) has been deleted by user "MarioR" (Wednesday, January 15th 2014, 6:10am) with the following reason: doppelt

Michael13

Gelber Salamander

  • "Michael13" is male
  • "Michael13" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Jan 13th 2014

Location: Bayern

Occupation: -

  • Send private message

14

Tuesday, January 14th 2014, 10:19pm

Tut mir leid ich bin jetzt so durch den Wind gesessen das ich meine Rechtschreibung nicht beachtet habe.

Ich meinte:

Sie sind 2 Jahre alt , aber ich bin mir gaaaaanz sicher das es sich um ein Weibchen handekt.
Da es keinen farbigen kamm auf den Rücken Besitzt und auch nicht blau ist.



Liebe Grüße Michael
Liebe Grüße von Michael :thumbup:

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

15

Wednesday, January 15th 2014, 9:02am

Hallo Michael,

bei Bergmolchen ist das Geschlecht wirklich erst gut erkennbar, wenn die Tiere geschlechtsreif sind. Das kann nach zwei Jahren sein, kann aber ich hatte schon Tiere, die waren erst nach drei Jahren soweit.

Liebe Grüße

Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Michael13 (15.01.2014)

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

16

Wednesday, January 15th 2014, 9:46am

Sie sind 2 Jahre alt , aber ich bin mir gaaaaanz sicher das es sich um ein Weibchen handekt.
Hallo,

tatsächlich ist immer wieder zu beobachten, dass bei Triturus-Arten Weibchen das Balzverhalten der Männchen imitieren.
Vor allem aufgefallen ist mir das bei (jungen) T.dobrogicus und T.ivanbureschi. Warum sollte das bei Mesotriton auszuschließen sein?
Es könnte also schon sein, dass es sich um ein Weibchen handelt. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, dass das Tier einfach noch zu jung für die Ausbildung der typischen äußerlichen Geschlechtsmerkmale ist. Ein Bild von der Bauchseite / Kloake könnte da Abhilfe schaffen.

Gruß
Michi

2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

Michael13 (15.01.2014), MarioR (15.01.2014)

Michael13

Gelber Salamander

  • "Michael13" is male
  • "Michael13" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Jan 13th 2014

Location: Bayern

Occupation: -

  • Send private message

17

Wednesday, January 15th 2014, 10:22am

HI,

Sorry ich bekomme es nicht hin.
Es steht immer da das das Bild zu groß ist.


Liebe Grüße Michael
Liebe Grüße von Michael :thumbup:

Michael13

Gelber Salamander

  • "Michael13" is male
  • "Michael13" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Jan 13th 2014

Location: Bayern

Occupation: -

  • Send private message

18

Wednesday, January 15th 2014, 3:23pm

Hi,

Ich dachte es könnte vielleicht klappen das sie sich paaren.
Aber heute haben sie noch kein einziges mal so was gemacht wo gestern abend.
Nur das das Weibchen heute immer wieder ihre Augen für eine minute zu gemacht hat, und ihre Hände ganz komisch nach vorne ausgestreckt hat.
Ich dachte schon sie wäre Tod.



Geht es ihr vielleicht nicht gut?
Kann ich ihr helfen?






Liebe Grüße Michael.
Liebe Grüße von Michael :thumbup:

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

19

Wednesday, January 15th 2014, 5:18pm

Hallo Michael,

das ist ein Verhalten das viele Vertreter der Salamandridae zeigen. Kein Grund zur Sorge!

Grüße,
Mario

Michael13

Gelber Salamander

  • "Michael13" is male
  • "Michael13" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Jan 13th 2014

Location: Bayern

Occupation: -

  • Send private message

20

Wednesday, January 15th 2014, 6:13pm

Hallo Mario,

Ohhhh gut dan bin ich beruhigt;)
Danke für die schnelle Hilfe.


Liebe Grüße Michael
Liebe Grüße von Michael :thumbup:

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln