You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

LilliResi N.

Schwarzer Salamander

  • "LilliResi N." is female
  • "LilliResi N." started this thread

Posts: 93

Date of registration: May 31st 2003

Location: Germering (bei München)

Occupation: Musiker

  • Send private message

1

Sunday, January 29th 2012, 2:58am

Bilder zur Marmoratus Aufzucht '11

Hi


Ich habe noch ein paar Fotos von meiner Triturus Marmoratus Aufzucht von Frühling 2011 gefunden.
Leider ist die Qualität nur so lala und genaue Daten habe ich mir leider nicht notiert, aber zu ein paar Fotos gibt es trotzdem ein bisschen etwas zu erzählen...

1. Das Elterpärchen...
ist inzwischen 8 Jahre alt und hat dieses Jahr ganze Leistung gebracht!
Das Becken der Elterntiere stand dieses Jahr auf dem Balkon, auch mal etwas Neues....

2. Die Eier...
wurden Anfang April gelegt und Ende April gab es dann die ersten Larven!

Fortsetzung folgt...
LilliResi N. has attached the following images:
  • Iamdaddy.jpg
  • Iammama.jpg
  • M-1-Ei.jpg
  • M-1-Ei2.jpg
  • M-1-Ei3.jpg

7 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

Callmel (29.01.2012), Michael F. (29.01.2012), Kamil (29.01.2012), Vikey (29.01.2012), Inshi (30.01.2012), Marcus Wenzel (01.02.2012), Pondus Maccus (16.02.2012)

LilliResi N.

Schwarzer Salamander

  • "LilliResi N." is female
  • "LilliResi N." started this thread

Posts: 93

Date of registration: May 31st 2003

Location: Germering (bei München)

Occupation: Musiker

  • Send private message

2

Sunday, January 29th 2012, 3:06am

Bei dem 5. Bild (Larve1) seht ihr die Larve kurz bevor sie zuschnappt!
Die hier gezeigten Larven sind schon eine Woche alt, schwimmen schon frei und aufgeweckt durch das Wasser und fressen fleißig Daphnia etc.

Speziell an Marmoratus Larven sind die sehr langen Finger/Zehen, der bläulich schimmernde Rand um den Saum des Schwanzes und die lange Spitze am Ende des Schwanzes.

Fortsetzung 2 folgt....
LilliResi N. has attached the following images:
  • M-1-Ei4.jpg
  • M-1-Ei5.jpg
  • M-1-Ei6.jpg
  • M-2-Larve.jpg
  • M-2-Larve1.jpg

6 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

Callmel (29.01.2012), Michael F. (29.01.2012), Kamil (29.01.2012), Vikey (29.01.2012), Inshi (30.01.2012), Pondus Maccus (16.02.2012)

LilliResi N.

Schwarzer Salamander

  • "LilliResi N." is female
  • "LilliResi N." started this thread

Posts: 93

Date of registration: May 31st 2003

Location: Germering (bei München)

Occupation: Musiker

  • Send private message

3

Sunday, January 29th 2012, 3:19am

Diese Larven haben schon Hinterbeine. Langsam sieht man wie der gesamte Körperbau robuster wird und scheinbar die Augen "kleiner" werden. (Das werden sie natürlich nicht, aber der Kopf wird größer...)

Auf Bild 5 (Larve7) erkennt man, wie stark sich die Tiere eines Jahrgangs in ihrer Größe unterscheiden können. Um Kannibalismus zu vermeiden, ist es also wichtig die Tiere der Größe nach zu trennen. Ich benütze drei oder vier verschiedene Aufzucht-Becken.

Fortsetzung 3 folgt...
LilliResi N. has attached the following images:
  • M-2-Larve2.jpg
  • M-2-Larve3.jpg
  • M-2-Larve4.jpg
  • M-2-Larve5.jpg
  • M-2-Larve7.jpg

6 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

Callmel (29.01.2012), Michael F. (29.01.2012), Kamil (29.01.2012), Vikey (29.01.2012), Inshi (30.01.2012), Pondus Maccus (16.02.2012)

LilliResi N.

Schwarzer Salamander

  • "LilliResi N." is female
  • "LilliResi N." started this thread

Posts: 93

Date of registration: May 31st 2003

Location: Germering (bei München)

Occupation: Musiker

  • Send private message

4

Sunday, January 29th 2012, 3:50am

Und nun zu einem speziellen Thema...

Die Geschichte beginnt ungefähr so: Das ursprünglichen Landterrarium der Eltern stand auf dem Balkon und wurde von Regen überflutet. Es entstand eine nette Sumpflandschaft mit vielen Gästen (Würmer, Stechmückenlarven, Blattläusen etc.). Ich fuhr für einige Tage weg und brachte die weit entwickelten Larven in diesem Sumpf-AquaTerrarium unter mit dem Hintergedanken, dass sie während meiner Abwesenheit frisches Futter & gute Möglichkeit haben nach ihrer Metamorphose an Land zu gehen. Nach zwei Wochen waren die Larven immer noch im Wasser. (Zu diesem Zeitpunkt sind die unteren Bilder entstanden)
Es waren sechs Larven auf ein 60er Becken verteilt, dort hatten sie Erde als Untergrund und konnten viel Gestrüpp als Versteckmöglichkeiten nutzen.
Die anderen Larven wurden dichter aber wesentlich sauberer gehalten, hatten entweder feinen Kies oder gar keinen Bodengrund und nur ein bisschen Wasserpest im Becken.

Man erkennt einen ganz klaren Unterschied:


Larve 6 kommt aus dem Sumpf-AquaTerrarium (siehe auch Bild M-3-Juvis).


Zu Bild Larve6-2:
Die Larve Links wurde in einem reinen Glaskasten mit ein bisschen Wasserpest gehalten. Sie ging zwei Tage nach dem Foto an Land. Auf dem Bild erkennt man die Anzeichen: keine schwarz/grün Färbung, dafür aber die dunklen Augen, kleine Kiemen, kurze Finger/Zehen, kein Schwimmsaum mehr usw.

Die mittlere Larve ging wesentlich später an Land.

Und als allerletzte ging die rechte Larve an Land, welche während der gesamtem Aufzucht immer die größte Larve war.




Theorien zur unterschiedlichen Färbung und zu dem unterschiedlichen Zeitpunkt der Metamorphose sind an dieser Stelle willkommen...!

Fortsetzung 4 folgt...
LilliResi N. has attached the following images:
  • M-2-Larve6.jpg
  • M-2-larve6-1.jpg
  • M-2-Larve6-2.jpg
  • M-2-Larve8.jpg
  • M-3-Juvis.jpg

6 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

Callmel (29.01.2012), Michael F. (29.01.2012), Vikey (29.01.2012), Inshi (30.01.2012), Marcus Wenzel (01.02.2012), Pondus Maccus (16.02.2012)

LilliResi N.

Schwarzer Salamander

  • "LilliResi N." is female
  • "LilliResi N." started this thread

Posts: 93

Date of registration: May 31st 2003

Location: Germering (bei München)

Occupation: Musiker

  • Send private message

5

Sunday, January 29th 2012, 4:05am

4. die frisch metamorphosierten Jungtiere.

Zu Bild Juvis2:
Dieses Bild ist etwa von August. Die Tiere Links&Mitte sind beide erst seit kurzem an Land. Auch hier ist wieder die unterschiedliche Ausprägung der schwarz/grün Färbung erkennbar.

Zu Bild Juvis3:
dieses Foto wurde erst vor ein paar Tagen geschossen. Das größte Jungtier hat inzwischen eine Größe von ca. 5,5 cm erreicht. 40 junge Marmoratus fressen mir gerade die Haare vom Kopf. :juhu:

Zu dem letzten Bild:
Hat eigentlich gar nichts mit der Bilderserie zu tun. Das ist nicht big brother sonder eher eine Schwester. D.h. eine frühere NZ meines Marmoratus-Pärchen. Diese Dame hat eine Besonderheit: sieben Zehen!
Was genau das für Auswüchse sind bzw. ob das wirklich Zehen sind, weiß ich allerdings nicht!?


Viele liebe Grüße und gute Nacht *gähn* 8|
Julia
LilliResi N. has attached the following images:
  • M-3-Juvi.jpg
  • M-3-Juvis2.jpg
  • M-3-juvis3.jpg
  • Iambigbrother.jpg

7 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

Callmel (29.01.2012), Michael F. (29.01.2012), Vikey (29.01.2012), Inshi (30.01.2012), salamander freak (01.02.2012), Marcus Wenzel (01.02.2012), Pondus Maccus (16.02.2012)

Marmoratus1977

Feuersalamander

  • "Marmoratus1977" is male

Posts: 50

Date of registration: Apr 9th 2010

Location: Stuttgart

  • Send private message

6

Sunday, January 29th 2012, 8:26am

tolle dokumentation, weiter so:)
ohne kammmolch geht nix;)

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

7

Tuesday, January 31st 2012, 5:27pm

Hey Julia,

wirklich tolle Dokumentation dieser wunderschönen Molchart! Die Bilder der in der Entwicklung weiten Larven sind super und auch die metamorphosierten Jungtiere hast du toll getroffen. Hab auch grade deine Kleinanzeige gesehen...wenn mein Molchzimmer doch nicht so voll wäre... :D

Lieben Gruß,

Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

8

Tuesday, January 31st 2012, 6:15pm

Hallo Juli,
Was genau das für Auswüchse sind bzw. ob das wirklich Zehen sind, weiß ich allerdings nicht!?

...das ist eine typische Fehlregeneration, wie sie nach einer kleinen Verletzung vorkommen kann. Irgendwo hab ich sowas mal bei einem Teichmolch fotografiert, finde den Thread bzw. das Bild aber gerade nicht...

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

9

Tuesday, January 31st 2012, 11:06pm

Hi,

ich hatte sowas letztes Jahr am Amphibienzaun:



Viele Grüße,
Kamil

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Inshi (02.02.2012)

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

10

Thursday, March 15th 2012, 7:11am

Hallo Julia. Sehr schöne Doku deiner NZ. Da merkt man dass du mit ganzem Herzen "bei der Sache" bist. Schön.
Andy W.
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln