Hallo Maxi,
ein Paludarium entspricht nicht dem üblichen Lebensraum der S.s.terrestris - insofern wäre ein sumpfiges Wassserteil im Sinne eines Paludariums, wenn man sich eine möglichst natürlich-artgerechte Haltung wünscht, verzichtbar. Selbst einen Bachlauf (an dem sich ja schon hier einige versucht haben), der eher dem typischen Laichgewässer von S.s.t. entspricht, halte ich persönlich für ein Terrarium eher als unpassend:
Die meisten europäischen Feuersalamanderarten leben während der meisten Zeit des Jahres gar nicht in unmittelbarer Nähe ihres Laichgewässers und suchen dieses in der Regel nur im Frühjahr (manche auch im Herbst) auf.
Selbstverständlich kann sich eine Gruppe S.s.t. an einen Lebensraum im Paludarium anpassen; Vorsicht ist aber in Bezug auf Feuchtigkeit geboten: es sollten immer auch ausreichend trockene Verstecke und Bereiche vorhanden sein. Ein Becken zum Beispiel, wie es
HIER von Stephan (für Axolotl) vorgestellt wurde, ist für Feuersalamander wahrscheinlich viel zu feucht.
Viele Grüße, Ingo
P.S.:
DIESEN Thread hast Du sicher über die Forensuche bereits gefunden...?!