You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

tomin

Unregistered

1

Wednesday, April 8th 2009, 11:37am

Rückwand bauen

Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und hoffe mir kann jemand helfen.

Würde für meinen Feuersalamander gerne selber eine Rückwand bauen.
Hab mich jetzt mal ein bisschen informiert.

Laut meiner Recherchen kann ich mir die gewünschte Form aus Styropor erstellen und dann mit Epoxydharz beziehen. Ist das ganze dann auch dicht also Waserfest ?( Habe nämlich vor ein Wasserbecken mit an die Wand anzubauen und in dem Terrarium ist ja eine ziiemlich hohe Luftfeuchtigkeit.

Wie lange muss das Zeug dann trocknen und sind da auch wirklich keine giftigen Stoffe drin?

Würde auch gerne wissen wie ich das ganze dann bemalen kann um eine Waldfarbe hinzubekommen??

Danke schonmal und Grüße.

bukowsky

Silbersalamander

  • "bukowsky" is male

Posts: 810

Date of registration: Feb 16th 2005

Location: Hamburch

  • Send private message

2

Wednesday, April 8th 2009, 1:56pm

Hallo,

ob Du es 100%ig mit Epoxyd-Harz dicht bekommst, damit Styropor keine Chance hat, Wasser zu ziehen [Styropor ist nicht feuchtigkeitssicher], würde ich gar nicht fragen, sondern gleich Styrodur nehmen, welches stark wetterbeständig ist. Siehe auch hier.

Gruß,
Dietmar

Nessi88

Gelber Salamander

  • "Nessi88" is female

Posts: 116

Date of registration: Sep 9th 2007

Location: München

  • Send private message

3

Wednesday, April 8th 2009, 4:48pm

Hi,
ich habe auch vor kurzem ein Terrarium mit Rückwand und einem kleinen Becken gestaltet.
PU-Schaum aus dem Baumarkt, eine Schicht Blitzzement und dann Epoxidharz.
Der Blitzzement hat dem Ganzen schon eine passende Farbe gegeben. Das Epoxidharz habe ich online bestellt: E45T
Schau mal hier oder hier.

Grüße,
Jules

This post has been edited 1 times, last edit by "Nessi88" (Apr 8th 2009, 4:49pm)


tomin

Unregistered

4

Wednesday, April 8th 2009, 11:29pm

Hallo Jules,

also hastt du das komplett ohne Styropor oder Styrodur gemacht?
Hast du die Fläche dann aus dem PU Schaum gestaltet?

Hast du davon Bilder??
Wie lange musste der Harz den aushärten bevor Salamandi da wieder rein kann?

Grüße
Jasmin

tomin

Unregistered

5

Wednesday, April 8th 2009, 11:35pm

Ah, war ein interessanter Bericht...

Vielleicht bleib ich doch bei Moos und Rinde ohne Schnick-Schnack.
Aber schöner wär es schon!!!

Danke und Grüße

Jasmin

tomin

Unregistered

6

Wednesday, April 8th 2009, 11:42pm

Ah sorry Jules,

hab mir den Link jetzt erst angeschaut.
Genau so hab ich mir das vorgestellt!

Dann fang ich gleich morgen mal an. Wenn ich fertig bin werde ich auch mal n Bild einstellen.

Gute Nacht noch...

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

7

Thursday, April 9th 2009, 9:06am

Hallo Jasmin,

falls du doch die aufwendigere Lösung in Angriff nehmen möchtest kannst du
dich an Dendrobatenterrarien orientieren, so habe ich mein FS Terrarium auch gestaltet.
Es gibt bereits fertige Rückwände zu kaufen oder aber fertige Beschichtungs-Sets im richtigen
Mischungsverhältniss (dazu rate ich auch). Anstatt Styropor als Basisgerüst würde ich auch
sicherheitshalber Styrodur nehmen, da man es oft nicht zu 100% dicht beschichtet bekommt.
Schau mal in diesen Beitrag KLICK, da findest du auch ein paar Tipps.

Liebe Grüße

Volker

tomin

Unregistered

8

Thursday, April 9th 2009, 11:43pm

Hallo zusammen,

habe mich vorerst jetzt doch für die natürliche Variante entschlossen.
Finde ich eben doch die beste Lösung, auch für meinen kleinen Kolumbus....
In der Winterruhe werd ich mich dann vielleicht doch mal an die Rückwand wagen und da sag ich schonmal DANKE an euch alle für die Tipps und Ratschläge!

Also hier ist mein neu eingerichtetes Frühlings-Terra. *stolzbin*

Und wie man sieht strahlt auch Kolumbus... :P

VG Jasmin
tomin has attached the following images:
  • CIMG0753.jpg
  • CIMG0755.jpg
  • CIMG0752.jpg
  • CIMG0750.jpg
  • CIMG0734.jpg

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

9

Friday, April 10th 2009, 1:50am

Hallo Jasmin,

sieht klasse aus, die Einrichtung! Ich hoffe nur, Du hast die einzelnen Komponenten so befestigt, dass nichts verrutschen und Kolumbus verletzen kann...

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

tomin

Unregistered

10

Friday, April 10th 2009, 2:23am

Ja Danke!

Ist alles wackel und Gewicht erprobt und sitzt bombenfest!

VG Jasmin

Lurchi14

Roter Salamander

  • "Lurchi14" is male

Posts: 202

Date of registration: Jan 28th 2009

  • Send private message

11

Friday, April 10th 2009, 9:19am

Hallo Jasmin,
finde dein Terrarium auch echt Klasse gut gemacht =)
ich halte,
S.s.salamandra,
S.s.terrestris,
Bombina Orientalis,
Kaiserskorpione.

S.s.terrestris

Albino Salamander

  • "S.s.terrestris" is male

Posts: 341

Date of registration: Sep 18th 2008

Location: Fulda (Hessen)

Occupation: Schüler

  • Send private message

12

Saturday, April 11th 2009, 7:11pm

Hallo!

Ja,Terrarium super!!
Dein Columbus wäre aber auch bestimmt gut in dem Fotowettbewerb angekommen.Leider die Bilder zu spät gemacht .

Gruß

Justin
Ich halte und züchte:
S.s.terretris
Bombina variegata
Bombina bombina
--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

tomin

Unregistered

13

Sunday, April 12th 2009, 7:37pm

Hallo Justin,

ja hatte das mit dem Wettbewerb leider zu spät mitbekommen.
Aber er ist auch n bissle Fotoscheu :P

Beim nächsten Wettbewerb bin ich dabei!

VG Jasmin

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln