You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Mibolu

Unregistered

1

Tuesday, September 2nd 2003, 3:38pm

Pflanzen

Hallo,

was setzt ihr für Pflanzen in euer Terrarium. Bei meinen Feuersalamandern habe ich natürlich überwiegend Moss drin. Auch ein wenig Gras. Ich habe es auch schon mit Efeu und Farn versucht, hat aber nie sehr lange gehalten. Vielleicht ist es nicht hell genug für diese Gewächse.

Allgemeines Thema Einrichtung:
Ich hatte vorher auch eine Aquariumwurzel drin. Sieht sehr schön aus und diese Art von Holz fault auch nicht. Außerdem hat sie den Salamander hin und wieder als Versteck gedient. Der Nachteil jedoch war, dass die Futtertiere (Grillen) sich ebenfalls darin verkrochen haben. Und die haben mir dann wochenlang ihr Liedchen vorgeträllert.

Gruß
Micha

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

2

Tuesday, September 2nd 2003, 4:05pm

Hi

In der Natur haben die Feuersalamander kaum Pflanzen.... (die leben in vegetationsarmen Gebieten)
Deshalb sind eigentlich Pflanzen nicht unbedingt dem Habitat entsprechend.....

Ich habe allerdings ein "Immergrün" und Moss drinnen.
Auch Farne und Efeu....
(ach ja - Efeu und das Farn mögen Sonnenlicht nicht sonderlich!)
Bei mir wächst das allerdings wunderbar!

Grus NIkolaus.....
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Mibolu

Unregistered

3

Tuesday, September 2nd 2003, 4:27pm

Hi Nikolaus,

bei mir hat das Efeu am längsten gehalten. Sogar ein paar Monate, aber dann fing es an, einzugehen. Die Blätter verwelkten, trotz Wassers. Hab es gestern herausgenommen, als ich eine Grundreinigung des Terariums vorgenommen hab.

In einem Terrarium bieten Pflanzen ja auch Verstecke für Feuersalamander. Zumindest kurzfristig, wenn sie sich beobachtet fühlen. Denselben Zweck erfüllen auch Rinde, Steine oder kleine Höhlen, aber zusätzliche Pflanzen sehen natürlich auch schön aus.

Gruß
Micha

Marcel

Unregistered

4

Tuesday, September 2nd 2003, 7:16pm

Vegetationsreiche Lebensräume

Hi Niko,
Feuersalamander leben in Vegetationsreiche hängen,da bin ich mir sicher!In den Wald wo ich Feuersalamander immer sehe da find ich sie immer unter Holz und neben den Holz ist meist alles mit Farn und anderen Pflanzen.Übrigens halten die Farnen(?) bei mir immer gut.Wenn eine Pflanze verwelkt dann kommt an der stelle áuch immer wieder welches nach.Ich hatte aber auch schon mal Schilff in meinen Aq..

Gruß Marcel

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

5

Tuesday, September 2nd 2003, 7:36pm

Hi Marcel,

Ich habe sie in der Natur nur in/unter/bei Totholzhaufen od. ähnliches gesehen....
dabei war höchstens Moss - keine Farne.....
Aber dabei gibt es immer ausnahmen etc...

Ach ja - Farne sind leicht zu züchten!
du solltest nur mal ein Farn in einem Topf im Zimmer über den Winter bringen und die Blätter abschneiden - dann solltest du eigenlich langsam Triebe bekommen....


Gruß Nikolaus
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

6

Tuesday, September 2nd 2003, 10:03pm

Habitat des Feuersalamanders

Hallo Nikolaus & Marcel,

eigentlich habt Ihr beide Recht, aber zunächst gilt es mal folgenden Begriff zu definieren, nämlich was heißt oder bedeutet bei Euch Vegetationsreiche Lebensräume ??? Wie würdet Ihr diese BILDER hier einstufen, was das Thema Vegetation anbelangt ??? Hier habe ich schon sehr oft Feuersalamander gefunden ...
Außerdem ist ein Fundort ( Versteck ) nicht unbedingt gleich bedeutend mit dem Lebensraum, denn die Feuersalamander velassen ja ihre Verstecke um auf Beutesuche zu gehen und diese "Wanderungen" führen sehr wohl durch solche Waldgebiete wie auf den Fotos. Diese Verstecke können in der Nähe liegen, müssen aber nicht, wobei das Wort Nähe hier wieder relativ ist. Übrigens leben Feuersalamander in den mittelspanischen Hochgebirgen in einer völlig baumlosen Umgebungen.

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

7

Tuesday, September 2nd 2003, 10:25pm

Hi

Ich würde es mal so sagen:
Bild1: ein Mittelmaß
Bild2: eher so wie die Fundorte die ICH kenne...
Bild3+4: empfinde ich als sehr Vegetatsionsreich....

Gruß Nikolaus...
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Marcel

Unregistered

8

Wednesday, September 3rd 2003, 3:15pm

Vegetationsreiche Lebensräume?

Hi,
Das mit Vegetationsreichen hängen und schluchten hab ich im Buch des öfteren gelesen.Und selbst welche gesehen.Dort wo viel Vegetation herrscht ist es auch feuchter,oder?Ich hab ein Bild von den Habitat wo ich immer Feuersalamander sehe.


Gruß Marcel

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

9

Thursday, September 4th 2003, 8:32pm

Bild

Hallo Marcel,

Quoted

Ich hab ein Bild von den Habitat wo ich immer Feuersalamander sehe.
dann stelle es doch mal hier rein ...

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Marcel

Unregistered

10

Friday, September 5th 2003, 11:16am

RE: Bild

Hi,
Als erste will ich sagen das es grotten Bilder sind.
[IMG]
[URL]http://www.pbase.com/21020976[/URL]
[URL]http://www.pbase.com/image/21021032[/URL]

[URL]http://www.pbase.com/image/21020831[/URL]
Grüße[/img]

This post has been edited 6 times, last edit by "Marcel" (Sep 5th 2003, 4:09pm)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

11

Friday, September 5th 2003, 7:37pm

Grotten Bilder ???

Hallo,

Quoted

Als erste will ich sagen das es grotten Bilder sind.
was sind bitte " Grotten Bilder " ???? Wenn die Bilder falsch sind ( Link ), dann kannst Du sie ja auch selbst abändern Marcel (edit) ..... man braucht hier nicht immer gleich eine neue Antwort schreiben.

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

LilliResi N.

Schwarzer Salamander

  • "LilliResi N." is female

Posts: 93

Date of registration: May 31st 2003

Location: Germering (bei München)

Occupation: Musiker

  • Send private message

12

Friday, September 5th 2003, 10:42pm

Hallo,

Was ist denn das auf dem dritten Bild, Feuersalamander und?

MfG,
Julia

Marcel

Unregistered

13

Friday, September 5th 2003, 10:47pm

Bergmolch

Hi,
Es war ein Bergmolch.Die beiden fand ich in den selben Versteck!

Gruß Marcel

LilliResi N.

Schwarzer Salamander

  • "LilliResi N." is female

Posts: 93

Date of registration: May 31st 2003

Location: Germering (bei München)

Occupation: Musiker

  • Send private message

14

Saturday, September 6th 2003, 12:45pm

Hallo,

Ach so. Ich habe ja auch mal Bergmolche und Feuersalamanderlarven im gleichen Bach gefunden, 1m entfernt. Die beiden Arten erscheinen ja relativ oft zusammen.:-)

Sorry, ich lenke ein bisschen vom Thema ab.

Schöne Grüße,
Julia

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln