You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

pingu79

Unregistered

1

Friday, December 28th 2007, 11:34pm

Umzug - lange Fahrtdauer

Hi,
da ich nächstes Jahr in die Niederlande ziehe, plane ich jetzt natürlich schon langsam auch meinen Umzug.

Möchte meine zwei Lotls gerne mitnehmen, hab aber ziemliche bedenken wegen der langen Fahrtzeit (ca. 14-15 Std). und dann kann ich sie ja auch nicht gleich ins Becken setzen, da ich dieses erst dort aufbauen kann.

Kann so eine lange Fahrtzeit überhaupt gut gehen? Wie soll ich die zwei am besten transportieren, damit sie das ganze so gut wie irgendwie möglich überstehen? Sie sind jetzt ca. 8 Monate alt, Umzug ist irgendwann Mitte nächsten Jahres, möchte aber so gut es geht vermeiden die zwei im Sommer zu übersiedeln (zur Not bring ich sie entweder schon früher nach Holland od. hol sie im Spätherbst nach)....

Als ich sie vom Züchter bekam (Paketdienst, jeder einzeln verpackt), ging es ihnen überhaupt nicht gut, sie haben ein paar Std. gebraucht um sich von dem ganzen Transport zu erholen - am Abend waren sie zum Glück wieder Fit, da waren sie zwar auch ca. 8 Std. unterwegs, aber irgendwie würd ich Ihnen den nächsten Transport doch "bequemer" gestalten?

Od. wäre es besser für sie hier ein neues Zuhause zu finden um Ihnen den ganzen Streß zu ersparen?? Wäre für mich aber irgendwie nicht die schönste Lösung, aber die Gesundheit meiner Lotls hat dann doch Vorrang!

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Friday, December 28th 2007, 11:56pm

Hi
transportiere sie in einer großen Kühlbox mit Deckel. Das schaffen sie dann locker für 24 Stunden. Sie sind dann nicht so beengt wie in Tüten. Außerdem vorhe rnicht füttern. Dann böckern sie auch das Wasser nicht so voll. Dem Umzug mit den Tieren steht so nichts im Weg.
Sind sie damals mit Paketdienst oder Tierkurier gereist? Da ist ein großer Unterschied. Axolotl dürfen gar nicht mit der Post reisen. Egal wie sie eingepackt werden, Pakete werden immer geschmissen, Auch wenn zerbrechlich drauf steht.
Liebe Grüße von Christina

pingu79

Unregistered

3

Saturday, December 29th 2007, 11:22am

Meinst du mit Kühlbox die aus Styropor od. diese aus Kunststoff die man beim Camping verwendet? Soll ich die zwei einzeln od. zusammen transportieren (sie haben sich zwar bis jetzt noch nie gegenseitig verletzt, aber so ein langer Transport fällt wohl unter Ausnahmezustand).

Die zwei sind per Tierkurier gekommen, aber in einer sehr kleinen Schachtel u. jeder einzeln in so Tüten, war leider alles andere als Ideal :( Aber sowas weiß man leider erst immer im Nachhinein .

This post has been edited 1 times, last edit by "pingu79" (Dec 29th 2007, 11:25am)


Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

4

Saturday, December 29th 2007, 12:20pm

Hi
Campingkühlbox. Noch ein Schwimm-Pflanzen mit rein, dann können sie sich festhalten. Der Boxendeckel läßt sich ja öffenen und im Bedarfsfall das Wasser erneuern. Wenn die Box groß genug ist dann können auch Beide zusammen auswandern. Guck mal bei Ebay, da gibt es die Dinger manchmal für einen Euro.
Liebe Grüße von Christina

pingu79

Unregistered

5

Saturday, December 29th 2007, 5:53pm

Eine Campingkühlbox hätte ich selber, daß ist natürlich eine tolle Idee. Da ich ein älteres Modell habe, werd ich sie wohl in den nächsten Tagen mal auf die Dichtheit prüfen (nicht, daß der Kunststoff doch schon poröse ist od. so - was weiß man schon) ;)

Wie siehts mit dem HMF aus, die sollt ich wohl auch am besten irgendwie feucht transportieren, oder?

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

6

Saturday, December 29th 2007, 9:14pm

Hi,
die HMF können schon eine Weile aushalten, ohne das die Bakis absterben. Ob aber so lange, vermag ich nicht zu sagen. Es kommt ja nicht nur auf die Feuchtigkeit an sondern auch auf den Wasserfluß bzw den Sauerstoff. Im Notfall Totalreinig und neu einfahren. Die Axootl können ja trotzdem ins Becken.
Liebe Grüeß von Christina

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln