You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male
  • "Salamanderfan" started this thread

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

1

Tuesday, April 3rd 2007, 8:40pm

Wie lange ohne futter?

hallo,
ich habe zurzeit cynops orientlalis nachwuchs ( mein erster).
und wir fahren in den urlaub! ich habe zwar eine gut vertreterin für meine tiere aber ich würde dennoch gerne wissen wie lange die kleinen ohne nahrung auskommen. dass soll nicht heißen das meine tiere nicht genügent futter bekommen!!! ;)
gruß
Sebastian

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

2

Wednesday, April 4th 2007, 11:58am

RE: Wie lange ohne futter?

Hallo Sebastian,

das ist von der Größe und dem Ernährungsstand abhängig!
Eine Woche nach einer Zeit guter Fütterung ist kein Problem. Wenn es länger sein MUSS, kannst Du Laub und Moos aus dem Wald sammeln und ins Aufzuchtbecken geben (Spinnen und Laufkäfer raus suchen). Darin befinden sich viele Kleintiere. So habe ich schon mal 3 Wochen problemlos bewältigt.

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male
  • "Salamanderfan" started this thread

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

3

Wednesday, April 4th 2007, 12:03pm

RE: Wie lange ohne futter?

hallo,
danke für deine schnelle antwort!
ich bleibe nur eine woche weg!
sie sind einen monat und haben schon vorder und hinterbeine.
gruß
Sebastian

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

4

Wednesday, April 4th 2007, 12:25pm

RE: Wie lange ohne futter?

Ups!

Quoted

Original von Salamanderfan
... sie sind einen monat und haben schon vorder und hinterbeine.
gruß
Sebastian

Ich war von Jungtieren an Land ausgegangen!
Bei Larven geht das natürlich nicht!
Dann kannst Du Wasserflöhe nehmen. In eingefahrenen Becken bleiben die auch eine Woche am Leben und produzieren Jungtiere die dann gefressen werden.
Aber vorher mal austesten wie viele Wasserflöhe das Becken verkraftet. Wenn es zu viele sind sterben sie ab und verderben das Wasser.

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male
  • "Salamanderfan" started this thread

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

5

Wednesday, April 4th 2007, 5:22pm

RE: Wie lange ohne futter?

hallo paul,
bekommt man wasserföhe im zoofachgeschäft oder im gartenteich?
gruß
Sebastian

fuenkchen1608

Gelber Salamander

  • "fuenkchen1608" is female

Posts: 148

Date of registration: Oct 24th 2006

Location: Bocholt

  • Send private message

6

Thursday, April 5th 2007, 12:02am

Hallo Sebastian,

beides! Die aus dem Zoofachhandel sollten allerdings erstmal ein paar Tage in einem separaten Becken (wenn möglich mit vielen Algen und ein paar Schnecken) gehalten werden, da sie meist mit Hefe gefüttert werden und die Hefe den Kleinen nicht unbedingt gut bekommt. Aber mit ein wenig Geschick kannst du Dir auch welche aus einem Teich oder See käschern!

Gruß Jutta

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

7

Thursday, April 5th 2007, 7:04am

Hallo Sebastian,

wie Jutta bereits geschrieben hat ....
Wo Du sie nun herbekommst, musst Du Dich in Deiner Gegend erkundigen. :O
Wo ich sie herbekomme findest Du auf meiner HP ;)

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male
  • "Salamanderfan" started this thread

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

8

Friday, April 6th 2007, 3:20pm

Wasserasseln?

hallo,
danke ich habe eben in meinem cynops becken der eltern wasserassel oder so etwas gesehen geht das auch?
gruß
Sebastian

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male
  • "Salamanderfan" started this thread

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

9

Friday, April 20th 2007, 8:04pm

Larve schwimmt schief!

hallo,
die kleinen haben die woche gut überstanden,
aber manche hängen schief im wasser! 8o ist das normal? ?(
ich habe schon gefüttert und wasser gewechselt. :rolleyes:
bitte helft mir! ;(
gruß
Sebastian

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

10

Tuesday, April 24th 2007, 7:08am

Hallo Sebastian,

da könnte die Wasserqualität schlechter geworden sein - z.B. durch abgestorbene Futtertiere!
Wasser sauber halten, füttern, Javamoos ins Becken - mehr kannst Du im Moment nicht machen.

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male
  • "Salamanderfan" started this thread

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

11

Tuesday, April 24th 2007, 3:37pm

hallo paul,
sie haben sich wieder erholt und fressen auch wieder denn sie wachsen.
gruß und dank
sebastian

fuenkchen1608

Gelber Salamander

  • "fuenkchen1608" is female

Posts: 148

Date of registration: Oct 24th 2006

Location: Bocholt

  • Send private message

12

Tuesday, April 24th 2007, 3:41pm

Hallo Sebastian,

vielleicht war Dir das ein kleiner Denkanstoß, wenn Du Larven hast, sie vielleicht demnächst anderweitig versorgen zu lassen oder mitzunehmen, wenn Du mal wieder länger weg bist.

Gruß Jutta

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male
  • "Salamanderfan" started this thread

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

13

Tuesday, April 24th 2007, 3:51pm

hallo jutta,
da hast du recht, aber kann man larven 4stunden autofahrt zumuten?
gruß
Sebastian

fuenkchen1608

Gelber Salamander

  • "fuenkchen1608" is female

Posts: 148

Date of registration: Oct 24th 2006

Location: Bocholt

  • Send private message

14

Tuesday, April 24th 2007, 3:56pm

Hallo Sebastian,

wenn ich in Urlaub fahre und kleine Axolotl-Larven habe, die mein Freund nicht versorgen kann, dann nehme ich sie mit, da haben sogar welche schon 8 Stunden Autofahrt (4 Stunden fahren, 4 Stunden Stau) ausgehalten.

Gruß Jutta

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male
  • "Salamanderfan" started this thread

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

15

Tuesday, April 24th 2007, 3:58pm

hallo,
das erleichtert mich sehr.
aber wie es ja bekanntlich heist: Aus Fehlern lernt man! ;)
gruß
Sebastian

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

16

Tuesday, April 24th 2007, 11:44pm

Hallo Sebastian,

Quoted

Original von Salamanderfan
da hast du recht, aber kann man larven 4stunden autofahrt zumuten?


Die mute ich meinen Jungtieren, wenn ich ein verlängertes Wochenende in Hessen bin, auch zu. Auch Larven hab ich so schon erfolgreich transportiert (und alle sind hinterher metamorphosiert). Das überstehen sie völlig problemlos, wenn die Bedingungen stimmen. Man muss eben nur auf fachgerechten Transport und angemessene Temperatur achten.

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Salamanderfan

Albino Salamander

  • "Salamanderfan" is male
  • "Salamanderfan" started this thread

Posts: 465

Date of registration: Jan 29th 2007

Location: Ingolstadt

Occupation: Schüler

  • Send private message

17

Wednesday, April 25th 2007, 6:10pm

hallo ingo,
ok mit hessen hilfst du mir schon mal weil wir auch meist nach hessen fahren!
gruß
Sebastian

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln