You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

fuenkchen1608

Gelber Salamander

  • "fuenkchen1608" is female
  • "fuenkchen1608" started this thread

Posts: 148

Date of registration: Oct 24th 2006

Location: Bocholt

  • Send private message

1

Tuesday, February 20th 2007, 3:16pm

Paramesotriton laoensis Bilderreihe vom Molch-Board

Hallo Paul,

führst Du hier die tolle Bilderreihe fort? Ich bin doch (und ich denke viele andere auch) neugierig, wie sich die Kleinen entwickeln!

Gruß Jutta

jochen01

Gelber Salamander

  • "jochen01" is male

Posts: 114

Date of registration: May 27th 2006

Location: olsberg/HSK

  • Send private message

2

Tuesday, February 20th 2007, 4:31pm

auch neugierig ! !
gruss jochen

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

3

Tuesday, February 20th 2007, 5:51pm

RE: Paramesotriton laoensis Bilderreihe vom Molch-Board

Hallo Paul...

Nun, ich reihe mich da einmal ein, denn auchmich würde interessieren, wie sich die kleinen schwarzen Racker (Paramesotriton laoensis) bei deiner intensiven Pflege so machen.....

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

4

Tuesday, February 20th 2007, 6:57pm

RE: Paramesotriton laoensis Bilderreihe vom Molch-Board

Hallo zusammen...

...das ist ja gemein! Man liest den Titel des Threads, schaut erwartungsvoll hinein... - und keine Bilder! :(

Also, Paul, würde mich auch sehr freuen! Vielleicht kann auch Kamil einige Fotos aus der Datenbank zur Verfügung stellen...?!

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

5

Wednesday, February 21st 2007, 7:11am

Hallo,

klar - ich werde hier weiter auch die Bilder einstellen!
Bin momentan nur ein wenig knapp mit der Zeit und warte noch, ob sich die Texte aus dem "alten" Forum nicht übertragen lassen!
@Michael, gibt es da schon neue Infos ?(

Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

6

Wednesday, February 21st 2007, 9:38am

Hallo :)

Die Fusion der Unterforen von Kamil (Der Bereich Cynops – mit allen alten Beiträgen und Postings) mit meinem Forum stellt sich schwierig heraus als geplant. Da Woltlab Ende März eh eine neue Forensoftware heraus bringt, würde ich sehr gerne mit dieser Aktion warten und mal schauen was danach kommt.

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Feb 21st 2007, 9:38am)


Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

7

Wednesday, February 21st 2007, 10:46am

O.k. - bis Ende März ist noch lang hin!

Damit nun auch jeder weiß worum es geht hier ein paar Bilder!
Mein Weibchen von Paramesotriton laoensis:

Die Bauchseite:


Das Männchen:


Paarungsbiss nach erfolgreicher Paarung:


Eier nach 2,5 Wochen:


Zwei Wochen alte Larven (links Paramesotriton deloustali mit gelben Zeichnungen, rechts P. laoensis ohne jede gelbe Zeichnung im Alter von ca. 2 Wochen:


Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

This post has been edited 1 times, last edit by "Paul B." (Feb 16th 2009, 8:06am)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

8

Wednesday, February 21st 2007, 2:41pm

Hallo Paul,

wunderschöne Bilder 8o

Quoted

O.k. - bis Ende März ist noch lang hin!
...

versteifen wir uns mal nicht auf einen erfolgreichen Import aller relevanten Daten von Kamil's Forum, ist wie gesagt doch nicht so einfach - leider :(
Ich schaue natürlich was ich machen kann :)

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

fuenkchen1608

Gelber Salamander

  • "fuenkchen1608" is female
  • "fuenkchen1608" started this thread

Posts: 148

Date of registration: Oct 24th 2006

Location: Bocholt

  • Send private message

9

Wednesday, February 21st 2007, 2:43pm

Halo Paul,

gibt's denn schon neue Bilder?

Gruß Jutta

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

10

Wednesday, February 21st 2007, 9:29pm

Hallo Paul,

jetzt ist die Welt für mich wieder in Ordnung :)

Ich bin wirklich jedesmal ganz begeistert von den Tieren, wenn ich Deine Fotos sehe...

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

11

Thursday, February 22nd 2007, 6:50am

Hallo Jutta!

Quoted

Original von fuenkchen1608
...gibt's denn schon neue Bilder?...

Die Larven sind jetzt halt ein weinig größer (die ältesten ca. 3 cm), sonst fast unverändert!
Vermutlich haben sie in der Natur, in den klaren Quellbächen, nur wenig Futter und sind an ein langsames Wachstum angepasst.
Im Vergleich zu Axolotln oder Tylototriton scheinen sie fast gar nicht zu wachsen, und selbst die kleinen Cynops sind noch schneller.

Aber wenn es halt so ist :rolleyes:

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

12

Thursday, February 22nd 2007, 7:58am

Hallo!

Die ersten Larven hatten zu Anfang sehr niedrige Temperaturen (16 - 17 °C) und brauchten fast sechs Wochen bis zum Schlupf - waren dafür dann aber sehr weit entwickelt.
Larven, die bei höheren Temperaturen (18 - 20 °C) gezeitigt wurden, schlüpfen früher, sind aber deutlich weniger entwickelt. Trotzdem entwickeln sie sich weiterhin gut.
Nur sehr wenige Larven sind nicht lebensfähig.
Hier mal zwei Bilder einer frisch geschlüpften Larve, die weniger schön sind! Es ist der bisher einzige Fall einer solch offensichtlichen Missbildung.

Bauch:

Auch wenn das nicht schön ist, sollte es doch dokumentiert werden.

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

This post has been edited 1 times, last edit by "Paul B." (Feb 16th 2009, 8:04am)


Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

13

Thursday, March 1st 2007, 3:25pm

Hallo!

Quoted

Original von fuenkchen1608
....gibt's denn schon neue Bilder? ...

Irgendwie sind die Larven Kamerascheu!

Hier mal ein nur mäßiges Bild im Alter von ca. 2 Monaten!
Sie wachsen sehr langsam (18 bis 19 °C)!



Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

This post has been edited 1 times, last edit by "Paul B." (Feb 16th 2009, 8:04am)


fuenkchen1608

Gelber Salamander

  • "fuenkchen1608" is female
  • "fuenkchen1608" started this thread

Posts: 148

Date of registration: Oct 24th 2006

Location: Bocholt

  • Send private message

14

Friday, March 2nd 2007, 12:08am

Hallo Paul,

klasse diese kleinen Wusels, aber die wachsen ja wirklich langsam! Aber, knuffig die Kleinen! Na da musst Du Dich mal auf die Lauer legen, :D

Gruß Jutta

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

15

Friday, March 2nd 2007, 12:19pm

Hallo Jutta!

Quoted

Original von fuenkchen1608
....., aber die wachsen ja wirklich langsam!.....

ja, und wenn ich sehe wie viele der "kleinen schwarzen Krümel" ich dabei jeden Tag absaugen muss, scheint es nicht an mangelndem Appetit zu liegen.

Aber sie sollen die Zeit haben, die sie brauchen.

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

fuenkchen1608

Gelber Salamander

  • "fuenkchen1608" is female
  • "fuenkchen1608" started this thread

Posts: 148

Date of registration: Oct 24th 2006

Location: Bocholt

  • Send private message

16

Friday, March 2nd 2007, 12:31pm

Hallo Paul,

mich interessiert was Du den kleinen Rackern zur Zeit fütterst, für MüLas sind sie denke ich noch ein wenig lütt. Mit Daphnien? Fütterst Du ausschließlich lebend oder nehmen sie auch totes (Frost-)Futter?

Gruß Jutta

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

17

Friday, March 2nd 2007, 12:39pm

Hallo Jutta!

Quoted

Original von fuenkchen1608
Hallo Paul,

mich interessiert was Du den kleinen Rackern zur Zeit fütterst, für MüLas sind sie denke ich noch ein wenig lütt. Mit Daphnien? Fütterst Du ausschließlich lebend oder nehmen sie auch totes (Frost-)Futter?

Gruß Jutta

Als Futter gebe ich Artemia (frisch geschlüpft), Wasserflöhe, mex. Bachflohkrebse, Enchyträen als Lebendfutter, aber auch kleine Frostmüllas werden inzwischen verputzt.

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

18

Saturday, March 3rd 2007, 11:51am

Hier ein neuer Versuch:



Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

This post has been edited 2 times, last edit by "Paul B." (Feb 16th 2009, 8:03am)


Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

19

Sunday, March 4th 2007, 7:22pm

P. laoensis ist kein Paramesotriton

Hallo!

Habe gestern folgenden sehr interessanten Artikel bekommen:

Weisrock, D.W., T.J. Papenfuss, J.R. Macey, S.N. Litvinchuk, R. Polymeni, I.H. Ugurtas, E. Zhao, H. Jowkar & A. Larson (2006). A molecular assessment of phylogentic relationships and lineage accumulation rates within the family Salamandridae (Amphibia, Caudata). Molecular Phylogenetics and Evolution 41, 368-383.

Wie die Vermutungen, aus der Larvenfärbung und Zungenreduktion schon nahe legten, wird in diesem Artikel postuliert, dass Paramesotriton laoensis auch phylogenetisch (von der Entstehung her) nicht in die Gattung Paramesotriton gehört.
Er sieht P.laoensis mit Pachytriton und den übrigen Paramesotriton als "Schwester"-Gattungen.

Bis sich das nomenklatorisch durchsetzt dürften vermutlich aber noch Jahre vergehen.

Grüße Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

Paul B.

Paul Bachhausen

  • "Paul B." is male

Posts: 686

Date of registration: Sep 10th 2002

Location: Düsseldorf

  • Send private message

20

Saturday, March 10th 2007, 4:08pm

Hallo!

Hier mal auf mm-Papier damit die Größe besser abzuschätzen ist:

Meine größte Larve.

Paul

Salamanderseiten
Die Homepage zu den Schwanzlurchgattungen Laotriton, Cynops, Hypselotriton, Paramesotriton, Salamandra, Neurergus.
Salamanderwanderungen
AG Urodela
Die Homepage der AG Urodela

This post has been edited 1 times, last edit by "Paul B." (Feb 16th 2009, 8:07am)


Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln