You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male
  • "Dominic" started this thread

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

1

Wednesday, January 3rd 2007, 10:03pm

Neues Terrarium

Hallo alle zusammen.
So, ich muss jetzt einfach meine Freude
raus bringen :D
Ich habe heute ein neues Aquarium (100x40x50).
Mit Unterschrank vom Boden aus 122cm
Ich habe mal ein Foto eingestellt wo man es als
"Rohstoff" betrachten kann.
Ich werde dann noch den Aufbau dokumentieren mit ein paar Bildern.
Morgen geht es dann weiter, mit
Moos, Filter, Verstecken etc.


Viele Grüße,
Dominic :)
Dominic has attached the following image:
  • P1040003.jpg

This post has been edited 1 times, last edit by "Dominic" (Jan 3rd 2007, 10:04pm)


Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

2

Thursday, January 4th 2007, 8:13am

Hallo Dominic....

Gratulation zu deinem neuem Becken.
Ich selber habe auch ein Becken mit den gleichen Maßen.
Meine Abdeckung ist 3-geteilt. Den hinteren Streifen habe ich durch Gaze ersetzt, da es sonst zu Stauwärme in dem Teil kam. Vom Besatz her halte ich in dem Becken 4 adulte Terrestris.
Na, dann viel Spaß bei der Einrichtug. Moose findet man ja zur Zeit (zumindest bei uns) von recht guter Qualität.

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male
  • "Dominic" started this thread

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

3

Thursday, January 4th 2007, 8:32am

Hallo Andy.
Tolle Idee!
Meine Abdeckung ist auch dreigeteilt.
Da könnte ich den ersten und/oder letzten Teil durch
Gaze ersetzen.
Werd mal sehen :)
Bei mir kommen meine 3 Terrestris von 05
Viele Grüße,
Dominic

This post has been edited 1 times, last edit by "Dominic" (Jan 4th 2007, 8:34am)


Tanja

Unregistered

4

Thursday, January 4th 2007, 4:52pm

RE: Neues Terrarium

Hallo Dominic,

ein tolles Becken hast Du da! Da könnte ich direkt neidisch werden. :D

Meine Zwei sind in einem 80er Vollglasbecken, aber momentan sind sie ja sowieso im Schuppen.

Da mein Aquarium schon sehr alt ist, ist es auch schon ein bischen blind und verkratzt. Und den Platz für ein größeres hätte ich auch....
Na, mal schauen, vielleicht demnächst....

Viel Spaß beim Einrichten und viele Grüße

Tanja

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male
  • "Dominic" started this thread

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

5

Thursday, January 4th 2007, 6:01pm

RE: Neues Terrarium

So nun endlich fertig =)
*kaputt bin*
Es werden wohl noch ein paar
Verstecke folgen.
Momentan sind 5 vorhanden, die man kaum sieht,
dies war Ziel des ganzen ;)
Rechts sind nämlich Schieferaufbauten
und in der Mitte Rinde.
So nun genug de Wort hier das Fertige:
Dominic has attached the following image:
  • P1040019.jpg

Tanja

Unregistered

6

Thursday, January 4th 2007, 6:15pm

RE: Neues Terrarium

Hallo Dominic!

Einfach schön gemacht, super! :juhu:

Nur der helle Schaumstoff würde mich stören, hattest Du keinen dunklen?

Liebe Grüße

Tanja

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

7

Thursday, January 4th 2007, 6:58pm

Hallo Dominic.....

Man man man, das sieht ja schon recht gut aus. Hast Tatsache das gleiche Becken mit der gleichen Abdeckung wie ich (BIOPLAST ;) ).
Der helle Schaumstoff wird schon schnell genug dunkel, glaub mir. Um diesen zu verdecken gibt es aber auch einen einfachen Trick : Den Schaumstoff so zurechtschneiden, dass zur sichtbaren Scheibe hin ca. 1 cm Luft bleibt. Diesen Zwischenraum kann man dann ganz einfach mit dem gleichen Füllmaterial (Kies etc) wie im Wasserteil auffüllen.
Zu deiner Pumpe noch ein kleiner Tipp : Ich selber bin ja (wie dem ein oder anderen bekannt ;)) selber ein Fan von Wasserteilen im Becken. Hier jedoch ganz klar ein Vertreter der Außenfilter-Fraktion 8). Wenn man den Kiesteil im Wasser, und auch den Landteil etwas höher auffüllt, so kann man in den Kies problemlos einen Rücklaufschlauch des Außenfilters "verstecken". Den Ansaugschlauch legt man in eine zurechtgeschnittene Mulde in den Schumstoff. So fängt man mehrere Fliegen mit einer Klappe : Zum einen wird das Wasser durch den gesamten Schaumstoff gefilter, UND durch den angeschlossenen Außenfilter, was das ganze sehr wartungsarm werden läßt. Zudem hat man die Gewährleistung, dass (wenn man denn nachzüchtet), keine Larven eingesaugt werden können, denn die noch so kleinste Larve paßt wohl kaum durch den Schaumstoff ;) Und so ein Außenfilter ist natürlich wesentlich leiser als eine Innen-Pumpe ;)

Aber, das muss ja nun jeder für sich selber entscheiden.

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male
  • "Dominic" started this thread

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

8

Thursday, January 4th 2007, 8:22pm

Hallo.
Danke für die komplimente
der schaumstoff ärgert mich kein wenig, mein
blick geht auf die einwohner :D
LG

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

9

Thursday, January 4th 2007, 9:34pm

Lobenswert...

Das ist die richtige Einstellung. Die "Bewohner" sollten immer im Mittelpunkt stehen, und nicht nur unser menschliches Empfinden für "SCHÖN" ;)


Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Reiner

Adulter Salamander

  • "Reiner" is male

Posts: 26

Date of registration: Jun 2nd 2005

Location: NRW

  • Send private message

10

Thursday, January 4th 2007, 9:41pm

Hallo Dominic,

Gratulation zum neuen und sehr gelungenen Terrarium und welche Salamandra-Art kommt jetzt dran, hast doch wieder Platz im alten Becken !?! ;)

Grüße

Reiner

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

11

Thursday, January 4th 2007, 9:56pm

Hallo Dominic,

sieht doch schon ganz gut aus :)

Michael hat damals mal zu mir gesagt: "Dein Terrarium ist so hoch, nutz das doch...."

Ich würde die rechte Seite fast bis zur Decke mit ganz viel Rinde und ganz viel Moos vollstapeln.
Sieht super aus, du vergrößerst die Lauffläche für deine Salamander um ein vielfaches und schaffst gleichzeitig noch mehr "Klimazonen" und natürlich auch viel viel mehr Verstecke.
Ich war da anfangs auch ein wenig zarghaft, inzwischen bin ich aber voll und ganz überzeugt davon.

Viele Grüße,
Stefan

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male
  • "Dominic" started this thread

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

12

Thursday, January 4th 2007, 9:58pm

Hallo Reiner,
fang jetzt ja nicht damit an ;)
Ich bin schon im "neu-rausch"
Jetzt gibts wieder vieel Platz :P
Altes Aqua, altes Terra und mein Meerschweinchen
musste ich vor kutzem abgeben :(
Bin schon scharf am überlegen, soll-ich-soll-ich-nicht :P
Meine "Tops":
Salamandra s. Gigliolii
salamandra s. terrestris solling (rot/gelb)
Cynops orientalis
Ach, es ist so schwer dieses Hobby :D
und so Platzverbrauchend ... :D
Viele Grüße,
Dominic

Edit an Stefan:
Nun ein Korkaufbau wie von Michael ist in Bearbeitung ;) Muss halt nur noch nötiges besorgen. Das Sparschwein, wurde momentan nicht viel gefüttert und ist dünn :D innerhalb der nächsten Woche wird es sicherlich da sein.

This post has been edited 1 times, last edit by "Dominic" (Jan 4th 2007, 10:01pm)


SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

13

Thursday, January 4th 2007, 10:04pm

Ich kenn da nen sehr günstigen Selbstbedienungsladen: Der Wald (naja, eigentlich nur mit genehmigung)!
Bei mir ist fast alles aus dem Wald, es gibt soooo viele große Rindenstücke mit denen man so tolle Etagen bauen kann.
Da brauchst du wirklich keinen teuren Kork.
Und mach ruhig 3-4 Etagen ;)

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male
  • "Dominic" started this thread

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

14

Thursday, January 4th 2007, 10:07pm

Hallo Stefan
Nun in Wäldern finde ich solche dicken Rindestücke nie :(
Nur so dünne die man nicht mal als Versteck gebrachen kann.
Kannst du mir die Adresse deines Waldes verraten :D
VG und danke für die Ideen.

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

15

Thursday, January 4th 2007, 10:08pm

Ich glaub wir ziehen mal los ;)

Buchen sollst du suchen....achne, in dem Fall sinds dann doch eher Eichen, die haben durchaus extrem dicke Rinden.

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

16

Thursday, January 4th 2007, 10:10pm

In Bezug auf Rinden :

@ Dominic

Du weißt noch, wo du letztes Jahr die ersten freilebenden S.s.t von Paul gezeigt bekommn hast ? Wenn ich mich recht erinnere waren dort damals recht frische Rohdungen durchgeführt worden. Man dürfte dort also jetzt ziemlich viele losgelöste Rindenstücke von den gefällten Bäumen finden ;) Ich meine sogar, dass es sich um Buchen handelte 8)

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male
  • "Dominic" started this thread

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

17

Thursday, January 4th 2007, 10:11pm

Hallo Stefan
mhh. also Buchenstraße :D
ich überlege nur, da der Ast mit meinem
"Lieblingsefeu" (hab ihm seit 2 Jahren war schon bei anolisterra)
im Weg steht.
Evtll mit Silikon eine Glasplatte über dem Wasser "aufhängen"
und einrichten aber Kork würde ich bevorzugen.
Ich habe schon o0ft Bäume gesucht, aber nie Rinde die
abgeht oder dick ist :(
LG
Edit Andy
Buche suche Eiche weiche :D Eine perfekte Idee! Danke!
Nur ist das zum Rindesammel ein bischen weit ;) evtll geh ich in den garather forst hier beim mir in der nähe ;)
mal schauen..

This post has been edited 2 times, last edit by "Dominic" (Jan 4th 2007, 10:12pm)


Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

18

Thursday, January 4th 2007, 10:28pm

Das mit dem "Suchen und Weichen" hat aber nur was mit Gewitter zu tun. Ansonsten ist auch Eichenrinde sehr gut. Die Korkrinde, die man so im Handel bekommt, stammt meißt von der südländischen Kork-Eiche ;) Wobei ich ehrlich gesagt auch die Buchen-Rinde bevorzuge. Sie ist einfach billiger, weil man sie im Wald finden kann. Kork-Eichen kommen hier bei uns "recht selten" vor 8)

Gruß, Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

Dominic

Bronzesalamander

  • "Dominic" is male
  • "Dominic" started this thread

Posts: 643

Date of registration: Sep 9th 2005

Location: Düsseldorf

Occupation: Schüler

  • Send private message

19

Thursday, January 4th 2007, 10:29pm

Hi Andy
Mhh. irgendwo werde ich es schon finden,
aber wie kriege ich sie von den Bäumen ab :P
Ich kann denen ja schlecht den kapf ansagen ;)
Mit Glück finde ich halt eine Rodungsstelle.
LG

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

20

Thursday, January 4th 2007, 10:31pm

Huhu,
Buchenrinde verwende ich sehr selten, die ist wirklich relativ dünn und bricht leicht auseinander.
Unsere Eichen haben da schon eine deutlich dickere und stabilere Rinde.
Die Kork-Eichenrinde ist einfach unverhältnismäßig teuer.
Dominic, bei uns hier liegen so viele Tote Bäume rum an denen die Rinde fast von alleine abfällt, das glaubst du gar nicht. Darunter hausen übrigens oftmals tausende Kellerasseln und andere Leckereien.

This post has been edited 1 times, last edit by "SiLL" (Jan 4th 2007, 10:32pm)


Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln